Komisches Fahrverhalten
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Februar 2009 17:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI DSG
- Kilometerstand: 12000
- Spritmonitor-ID: 0
Komisches Fahrverhalten
Hallo,
mein Octi wird im April zwei Jahre alt und wollte mal abklären ob das Fahrverhalten normal ist. Ich versuche es mal zu erklären:
Ich habe immer das Gefühl das ich Gegenlenken muss als wenn ich in Spurrillen fahre. Der Octi sucht sich immer eine Seite aus, mal recht mal links. Ist nichts kritisches, nur sehr anstrengend zu fahren. Der Fahrbahnuntergrund ist egal. Je schneller, desto deutlicher.
Was ich bisher unternommen habe:
Probefahrt mit Skoda-Meister, alles OK seiner Meinung nach
Probefahrt mit dem Meister meines Reifenhändler, er fährt selbst den Octi als Fließheck und sagt, das ist schon ein kommisches Fahrgefühl.
Fahrzeug vermessen, alles innerhalb der Toleranz
Probefahrt mit Skoda-Meister, alles OK seiner Meinung nach
Einbau Eibach 35mm Federn aus dem Skoda-Zubehörkatalog.
Keine Besserung.
Egal Sommer- oder Winterräder. Immer das gleiche.
Was kann ich noch tun?
Gruß
mein Octi wird im April zwei Jahre alt und wollte mal abklären ob das Fahrverhalten normal ist. Ich versuche es mal zu erklären:
Ich habe immer das Gefühl das ich Gegenlenken muss als wenn ich in Spurrillen fahre. Der Octi sucht sich immer eine Seite aus, mal recht mal links. Ist nichts kritisches, nur sehr anstrengend zu fahren. Der Fahrbahnuntergrund ist egal. Je schneller, desto deutlicher.
Was ich bisher unternommen habe:
Probefahrt mit Skoda-Meister, alles OK seiner Meinung nach
Probefahrt mit dem Meister meines Reifenhändler, er fährt selbst den Octi als Fließheck und sagt, das ist schon ein kommisches Fahrgefühl.
Fahrzeug vermessen, alles innerhalb der Toleranz
Probefahrt mit Skoda-Meister, alles OK seiner Meinung nach
Einbau Eibach 35mm Federn aus dem Skoda-Zubehörkatalog.
Keine Besserung.
Egal Sommer- oder Winterräder. Immer das gleiche.
Was kann ich noch tun?
Gruß
O² L&K Combi,1.8TSI,DSG,Black-Magic,Columbus,Premium FSE, 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen,Schiebedach,Standheizung+GSM,Alarm,AHK,Soundsystem,SUNSAFE,PDC v+h, elek. Sitze,Gepäcktrennwand,Sitzheizung h.,Außenspiegelabblendung, 35mm Eibach
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 21. Februar 2010 17:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD DPF
- Kilometerstand: 23420
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommisches Fahrverhalten
Nicht mehr in Spurrillen fahren?
Ne mal im Ernst, dass das Fahrverhalten durch Spurrillen im Belag beeinflusst wird lernt man doch schon in der Fahrschule.
Ich fahre selbst Strecken mit Spurrillen und da hält man das Lenkrad eben fester und korrigiert wenn der Octi aufgrund der Spurrillen naja "tänzelt".
Ist übrigens bei anderen Fahrzeugen auch so mit denen ich unterwegs bin, da bügelt keins die Straße glatt.
Ne mal im Ernst, dass das Fahrverhalten durch Spurrillen im Belag beeinflusst wird lernt man doch schon in der Fahrschule.
Ich fahre selbst Strecken mit Spurrillen und da hält man das Lenkrad eben fester und korrigiert wenn der Octi aufgrund der Spurrillen naja "tänzelt".
Ist übrigens bei anderen Fahrzeugen auch so mit denen ich unterwegs bin, da bügelt keins die Straße glatt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. September 2008 11:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2Liter, TDI, 125 KW
- Kilometerstand: 73737
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Kommisches Fahrverhalten
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Er schrieb er hat das Gefühl, als ob er in einer Spurrille fährt, nicht das es der Fall ist!oct2lundk hat geschrieben:Hallo,
Ich habe immer das Gefühl das ich Gegenlenken muss als wenn ich in Spurrillen fahre.
BTT: Also bei meinem RS hab ich auch öfters das Gefühl, so wie du es oben beschrieben hast. Hab meinen Sturz und die Achse vermessen lassen und nichts gefunden. Wenn ich in dem Insignia von meinem Schwiegervater fahre, ist das Gefühl sogar noch stärker. Wenn mein Schwiegervater fährt, kann er es nicht bestätigen. Also denke ich mal, ist eher eine subjektive Einschätzung des Fahrverhaltens, welche nicht auf tätsächlicher Realität basiert. Sollte sich bei dir dennoch was ergeben, sag mal bitte bescheid

Skoda Octavia RS
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. April 2009 11:03
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommisches Fahrverhalten
Das Gefühl hab ich auch, nähmlich dann, wenn ich gerade frisch von den Winterreifen (205/55/R16) auf Sommerreifen (225/45/R17) umsteige. In meinem Fall ist das meiner Meinung einfach der breitere, vom Querschnitt niedrigere und von der Gummimischung her härtere Reifen, der auf das andere Fahrverhalten hindeutet. Auch bei meinen Vorgängerautos hatte ich immer das selbe Gefühl bei den Sommerreifen, nie aber bei den Winterreifen. 
@oct2lundk: Hast du die gleichen Dimensionen bei Sommer- und Winterreifen?

@oct2lundk: Hast du die gleichen Dimensionen bei Sommer- und Winterreifen?
- Lirrebaecher
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Juni 2009 19:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR 125kW
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommisches Fahrverhalten
Bei meinem RS zeigt sich dieses Verhalten auch hin und wieder, sowohl mit Sommerreifen (225er auf 18Zoll) als auch Winterreifen (205er auf 16Zoll). Da sehe ich keinen Zusammenhang.
Es tritt auch während der Fahrt plötzlich auf, verschwindet aber meist bis zum Fahrtende nicht wieder.
Wenn ich losfahre ist alles normal, das Lenkrad geht um die 'Nullstellung' beim Geradeausfahren und leichten Richtungswechseln ganz leichtgängig. Dann, meist wenn ich eine längere Gerade ohne Lenkveränderung gefahren bin, muss man plötzlich erst einen kleinen Widerstand überwinden, um das Lenkrad aus der 'Nullstellung' nach links oder rechts zu bewegen. Das ist auch definitiv keine Einbildung.
Kann es sein, dass das irgendwie mit dem Lenkassistenten 'Dynamic Steering Response' zusammenhängt? Dass da evtl. falsche Signale über den E-Motor ausgegeben werden? --> Ist nur eine Vermutung von mir als absoluten Laien.
Gruß Björn
Es tritt auch während der Fahrt plötzlich auf, verschwindet aber meist bis zum Fahrtende nicht wieder.
Wenn ich losfahre ist alles normal, das Lenkrad geht um die 'Nullstellung' beim Geradeausfahren und leichten Richtungswechseln ganz leichtgängig. Dann, meist wenn ich eine längere Gerade ohne Lenkveränderung gefahren bin, muss man plötzlich erst einen kleinen Widerstand überwinden, um das Lenkrad aus der 'Nullstellung' nach links oder rechts zu bewegen. Das ist auch definitiv keine Einbildung.
Kann es sein, dass das irgendwie mit dem Lenkassistenten 'Dynamic Steering Response' zusammenhängt? Dass da evtl. falsche Signale über den E-Motor ausgegeben werden? --> Ist nur eine Vermutung von mir als absoluten Laien.
Gruß Björn
-
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. Juni 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 59kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommisches Fahrverhalten
Schaut mal in the Thread rein:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... it=lenkung
Vielleicht ist das hier ja die gleiche Thematik
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... it=lenkung
Vielleicht ist das hier ja die gleiche Thematik
Octavia II - 1,4l 59kW - MJ 2010
-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 1. März 2010 11:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommisches Fahrverhalten
seit einiger zeit (wenige wochen, kanns nicht genau sagen) fällt mir auf, dass mein lenkrad bei ganz leichten linkskurven auf der autobahn einige wenige grad nach rechts zeigt, aber das auto fährt dann den richtigen kurvenradius (in die richtige richtung...) beim gerade-aus-lauf ist das lenkrad ebenfalls ein kleines bisschen nach rechts.
allerdings muss ich nicht extra gegenlenken oder das lenkrad festhalten. auch ein spiel kann ich nicht feststellen. einen schlag hat keine der achsen bekommen. kennt dieses "komische fahrverhalten" jemand?
gruäss oli
allerdings muss ich nicht extra gegenlenken oder das lenkrad festhalten. auch ein spiel kann ich nicht feststellen. einen schlag hat keine der achsen bekommen. kennt dieses "komische fahrverhalten" jemand?
gruäss oli
Re: Kommisches Fahrverhalten
Eine Erklärung für dieses Fahrverhalten hab ich auch nicht. Allerdings behaupte ich, daß der O2 das Auto mit dem schlechtesten Geradeauslauf ist, das ich seit vielen Jahren gefahren habe, unabhängig, ob mit Winter- oder den breiteren Sommerrädern.
Auch vom aktiven Gegenlenken bei Seitenwind, seitlich abfallender Fahrbahn usw. hab ich bisher noch nix gemerkt.
Ejtsch-Pi
Auch vom aktiven Gegenlenken bei Seitenwind, seitlich abfallender Fahrbahn usw. hab ich bisher noch nix gemerkt.
Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
... und ewig heult der Sägezahn ...
-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 1. März 2010 11:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommisches Fahrverhalten
Dieser Satz ist der Beweis, dass du nie einen Fiat Punto hattest...Ejtsch-Pi hat geschrieben:Allerdings behaupte ich, daß der O2 das Auto mit dem schlechtesten Geradeauslauf ist

Sorry, fürs OT-Gelabere...
Re: Komisches Fahrverhalten
Mein erstes eigenes Auto war ein Fiat 127. Das stellt Weichen...



Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
... und ewig heult der Sägezahn ...