Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Hallo,
mein Octavia hat vorne links ein Brummgeräusch, richtig hören kann man es ab 60km/h, am ausgeprägtesten finde ich es zwischen 80 und 100. Allerdings, und das ist ja das komische, erst wenn der Wagen warm ist, so ab 10 km Fahrstrecke. Man kann dann ein tiefes Brummen, bzw. tiefes langsames rattern hören. Kurvenfahrten verändern nichts, ist auch drehzahlunabhängig, wenn man auskuppelt ist es genauso da. Ich hab das Auto vorne links mal aufgehoben, ist aber kein Spiel und kein Geräusch feststellbar wenn man das Rad dreht.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Mfg
Martin
mein Octavia hat vorne links ein Brummgeräusch, richtig hören kann man es ab 60km/h, am ausgeprägtesten finde ich es zwischen 80 und 100. Allerdings, und das ist ja das komische, erst wenn der Wagen warm ist, so ab 10 km Fahrstrecke. Man kann dann ein tiefes Brummen, bzw. tiefes langsames rattern hören. Kurvenfahrten verändern nichts, ist auch drehzahlunabhängig, wenn man auskuppelt ist es genauso da. Ich hab das Auto vorne links mal aufgehoben, ist aber kein Spiel und kein Geräusch feststellbar wenn man das Rad dreht.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Mfg
Martin
Octavia 1 Mj. 2003 1.8t 4x4
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Sägezahn?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
An meinem Megane war ein solches Geräusch und es war das innere Antriebswellenlager. Aber nehmen wir mal zu Deinen Gunsten an, dass es nur ein RL oder SZ sein müssten, das wäre das Wahrscheinlichste.
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Hallo,
Sägezahn fällt definitiv aus, da das Geräusch ja nur im warmen Zustand auftritt. Definitiv nicht wenn der Wagen kalt ist. Ich könnte mir vorstellen das in dem Radlager wenn das Fett warm wird und damit auch dünnflüssiger irgendetwas vor sich geht. Könnte das evtl. möglich sein?
Es muss auch direkt von vorne links kommen, auf dem Beifahrersitz ist das Geräusch so gut wie gar nicht zu hören und auf dem Fahrersitz auch eher von der äußeren Seite. Antriebswelleninnenlager wäre ja eher etwas mittiger von der Position her.
Ach ja, zum Vergleich vielleicht für das Geräusch: Es erinnert mich von der Art her stark daran wenn ein großer Bulldog mit hoher Geschwindigkeit auf der Straße an einem vorbeifährt, oder ein Quad mit Stollenreifen.
Wenn ich unter der Fahrt das Fenster aufmache und an einer Mauer vorbeifahre höre ich aber nichts dergleichen.
Mfg
Martin
Sägezahn fällt definitiv aus, da das Geräusch ja nur im warmen Zustand auftritt. Definitiv nicht wenn der Wagen kalt ist. Ich könnte mir vorstellen das in dem Radlager wenn das Fett warm wird und damit auch dünnflüssiger irgendetwas vor sich geht. Könnte das evtl. möglich sein?
Es muss auch direkt von vorne links kommen, auf dem Beifahrersitz ist das Geräusch so gut wie gar nicht zu hören und auf dem Fahrersitz auch eher von der äußeren Seite. Antriebswelleninnenlager wäre ja eher etwas mittiger von der Position her.
Ach ja, zum Vergleich vielleicht für das Geräusch: Es erinnert mich von der Art her stark daran wenn ein großer Bulldog mit hoher Geschwindigkeit auf der Straße an einem vorbeifährt, oder ein Quad mit Stollenreifen.
Wenn ich unter der Fahrt das Fenster aufmache und an einer Mauer vorbeifahre höre ich aber nichts dergleichen.
Mfg
Martin
Zuletzt geändert von raider78 am 20. Februar 2011 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia 1 Mj. 2003 1.8t 4x4
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Hmmm....bei meinem Antriebswellenlager war es auch nur bei warmem Getriebeöl....das hätte damals dann 800 Euro gekostet, habe es aber vorher verkauft....
- Fizzle
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 17. Januar 2011 08:06
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: AQY 2.0l 85KW
- Kilometerstand: 100100
- Spritmonitor-ID: 440378
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Möglich wäre:
- Antriebswellengelenk: Manschette mal nach Rissen untersucht? So weit es geht einlenken und ein paar Kreise fahren kannst du auch mal.
Vielleicht hörst du ein knacken, oder ähnliches.
- Radlager: Einfach zu testen. Einfach aufbocken und den Reifen per Hand ein wenig drehen. Das hört man.
Schon mal darauf geachtet, ob das Geräusch leiser/lauter in Kurven wird? Wenn du in Kurven fährst belastest du ja die Räder unterschiedlich.
Achte mal drauf.
Viel Erfolg bei der Suche!
- Antriebswellengelenk: Manschette mal nach Rissen untersucht? So weit es geht einlenken und ein paar Kreise fahren kannst du auch mal.
Vielleicht hörst du ein knacken, oder ähnliches.
- Radlager: Einfach zu testen. Einfach aufbocken und den Reifen per Hand ein wenig drehen. Das hört man.
Schon mal darauf geachtet, ob das Geräusch leiser/lauter in Kurven wird? Wenn du in Kurven fährst belastest du ja die Räder unterschiedlich.
Achte mal drauf.
Viel Erfolg bei der Suche!
Opel Vectra A 1.8i Bj 93 ==> 2008 - 2011
Skoda Octavia 1U5 2.0 Bj 2000 ==> 2011 - xxxx
SuFu!
"Komm essen wir Opa"
Satzzeichen können Leben retten!
Skoda Octavia 1U5 2.0 Bj 2000 ==> 2011 - xxxx
SuFu!
"Komm essen wir Opa"
Satzzeichen können Leben retten!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Nicht immer sind defekte Radlager auf diese Art feststellbar. Bei mir war das linke Lager auch hinüber, zu lesen in diesem
Tread
MfG Marcus
Tread
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Fizzle
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 17. Januar 2011 08:06
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: AQY 2.0l 85KW
- Kilometerstand: 100100
- Spritmonitor-ID: 440378
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Klar, es kann ja auch gerade der Anfang vom defekten Radlager sein, dann ist es nur schwer zu hörenOcti_TDI hat geschrieben:Nicht immer sind defekte Radlager auf diese Art feststellbar.

Opel Vectra A 1.8i Bj 93 ==> 2008 - 2011
Skoda Octavia 1U5 2.0 Bj 2000 ==> 2011 - xxxx
SuFu!
"Komm essen wir Opa"
Satzzeichen können Leben retten!
Skoda Octavia 1U5 2.0 Bj 2000 ==> 2011 - xxxx
SuFu!
"Komm essen wir Opa"
Satzzeichen können Leben retten!
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Hallo zusammen,
sorry dass ich mich erst so spät melde.
Ich habe das Auto letzte Woche mal aufgebockt und das Getriebeöl gewechselt, da das Diff. etwas gejault hat und dabei habe ich nochmal die Antriebswelle und die Reifen genau gecheckt.
Also an der Antriebswelle, dem Reifen und dem Radlager ist so nichts feststellbar.
Allerdings ist das Brummen jetzt schon gleich von Anfang an feststellbar, kommt definitiv von links vorne und verschwindet bei einer Rechtskurve. Bei einer Linkskurve bleibt es unverändert.
Ich würde also dann auf das Radlager tippen, nach Rücksprache mit einer Skoda Werkstatt scheint das bei den Octavia 1 öfter mal defekt sein. Allerdings nach 150tkm darf das auch mal mucken.
Ich werde es mal weiter beobachten.
Auf jeden Fall mal vielen Dank für die Antworten
Mfg
Martin
sorry dass ich mich erst so spät melde.
Ich habe das Auto letzte Woche mal aufgebockt und das Getriebeöl gewechselt, da das Diff. etwas gejault hat und dabei habe ich nochmal die Antriebswelle und die Reifen genau gecheckt.
Also an der Antriebswelle, dem Reifen und dem Radlager ist so nichts feststellbar.
Allerdings ist das Brummen jetzt schon gleich von Anfang an feststellbar, kommt definitiv von links vorne und verschwindet bei einer Rechtskurve. Bei einer Linkskurve bleibt es unverändert.
Ich würde also dann auf das Radlager tippen, nach Rücksprache mit einer Skoda Werkstatt scheint das bei den Octavia 1 öfter mal defekt sein. Allerdings nach 150tkm darf das auch mal mucken.
Ich werde es mal weiter beobachten.
Auf jeden Fall mal vielen Dank für die Antworten
Mfg
Martin
Octavia 1 Mj. 2003 1.8t 4x4
- Fizzle
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 17. Januar 2011 08:06
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: AQY 2.0l 85KW
- Kilometerstand: 100100
- Spritmonitor-ID: 440378
Re: Brummgeräusch vorne links, Radlager?
Hm...Vorderachse aufbocken gas geben und einlenken...gucken was passiert ^^. Dann kannst du dir sicher sein, ob es die Welle ist oder das Lager 

Opel Vectra A 1.8i Bj 93 ==> 2008 - 2011
Skoda Octavia 1U5 2.0 Bj 2000 ==> 2011 - xxxx
SuFu!
"Komm essen wir Opa"
Satzzeichen können Leben retten!
Skoda Octavia 1U5 2.0 Bj 2000 ==> 2011 - xxxx
SuFu!
"Komm essen wir Opa"
Satzzeichen können Leben retten!