Occi4x4 hat geschrieben:moinsen,
kannst du mal Bilder deines Naviceivers reinstellen, mich interessierts, wie das Radio reinpasst, find es Schrott, wenn die Radios soweit rausschauen... :motz:
gerne, hier sind einige. Schließt 100%ig bündig ab - und zwar ohne dass hinten irgendwas am Radioschacht weggefräst werden musste. Man muss nur sauber arbeiten und die Kabel dahinter gut verstauen - vor allem, wenn das Navimodul mit angeschlossen ist - ist ja noch ein Stecker mehr.
Offroader hat geschrieben:
und gleich den originalen Radiozeugs wenn noch vorhanden ausbauen und nen Kilometer weit werfen..
schon alleine ein 55€ no name Radio und ein Lautsprechersatz ausm Baumarkt übertreffen den Serienkrempel um Welten....

das Serienradio Skoda Symphony ist selbst als CD / MP3 nix, das stimmt. Das, was den Klang aber am meisten zerstört, ist die Folie hinter den Lautsprechern. Diese zu entfernen bringt schonmal einen um Welten satteren Klang. Bei einigen wenigen hier im Board hats danach reingeregnet, bei mir ists seit Jahren dicht gewesen.
Was ich allerdings nicht ausbauen würde, sind die Serienlautsprecher vom Skoda Soundsystem... ich bin voll zufrieden, hab nur jetzt mal bei allen Hochtönern die Frequenzweichen-Elkos getauscht und damit auch wieder in hohen Frequenzen einen total klaren Klang bekommen.
Elkos trocknen halt aus... und wer sich bisschen auskennt oder einen guten Hifi-Shop um die Ecke hat, kann sich selber ausrechnen oder ausrechnen lassen, wie man die Kapazität vom Elko wählen muss, um die und die Trennfrequenz einzustellen. Ich hab sie bei mir auf rund 1800 Hz. eingestellt und bin damit zufrieden.
Wenn Interesse besteht, such ich nachher die Formel raus. Wichtig beim Elko-Kauf: Bipolare Elkos nehmen. Elkos mit + und mit - können platzen, weil sie eben nur Gleichspannung aushalten - und eben keine Signalspannung.