Ölverbrauch des 1.8TSI
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch
Deine Fragestellung ist absolut undurchsichtig. Stelle deine Frage doch etwas konkreter.
Um welches Fahrzeug handelte es sich genau ? Wenn es sich um den Tour handelte bist du hier im falschen Unterforum.
Um welches Fahrzeug handelte es sich genau ? Wenn es sich um den Tour handelte bist du hier im falschen Unterforum.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- pikofreak
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 21. September 2008 10:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 144
Re: Ölverbrauch
Hallo,
ich versuche mal zusammenzufassen, was ich aus deiner Frage verstanden habe:
Du fährst also einen 1.8 TSI 4x4 und bei Kilometerstand 12.500 hat sich dein Bordcomputer wegen zu geringem Ölstand gemeldet. D.h., daß dein Octavia auf 12.500 km ca. 1 l Öl verbraucht hat. Das ist nicht schön, aber im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren. Außerdem bist du ca. 3.000 km an der Belastungsgrenze bei relativ geringer Geschwindigkeit gefahren (Anhängerbetrieb). Unter diesen Bedingungen ist der Ölverbrauch völlig normal und unbedenklich.
Warum hast du jetzt die Erlebnisse deiner Bekannten so ausführlich geschildert? Machst du dir Gedanken, weil sie nen TDI fährt, daß dein zukünftiger 1.6 TDI auch zum Ölsäufer wird? Oder möchtest du nur wissen, ob der Ölverbrauch beim Auto deiner Bekannten normal ist?
1. Wenn ich es richtig verstanden habe, mußte deine Bekannte auf 60.000 km 2 Liter Öl nachfüllen. Das halte ich für normal!
2. Den Ölverbrauch des 1.9 TDI kannst du nicht auf den 1.6 TDI übertragen.
Zu deiner letzten Frage: Unter extremer Belastung wird das Motorenöl heißer und damit dünnflüssiger als normal. Dadurch kann es passieren, daß das Öl durch Dichtungen durchsickert, durch die es im normalen Temperaturbereich nicht durchkommt.
Heißt also in deinem Fall: Wenn du mit dem 1.6 TDI so schwere Hänger ziehst, wirst du sicherlich auch einen erhöhten Ölverbrauch haben. Wenn du unter normalen Bedingungen mit dem Auto fährst, wirst du wahrscheinlich keinen meßbaren Ölverbrauch haben.
Schöne Grüße
pikofreak
ich versuche mal zusammenzufassen, was ich aus deiner Frage verstanden habe:
Du fährst also einen 1.8 TSI 4x4 und bei Kilometerstand 12.500 hat sich dein Bordcomputer wegen zu geringem Ölstand gemeldet. D.h., daß dein Octavia auf 12.500 km ca. 1 l Öl verbraucht hat. Das ist nicht schön, aber im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren. Außerdem bist du ca. 3.000 km an der Belastungsgrenze bei relativ geringer Geschwindigkeit gefahren (Anhängerbetrieb). Unter diesen Bedingungen ist der Ölverbrauch völlig normal und unbedenklich.
Warum hast du jetzt die Erlebnisse deiner Bekannten so ausführlich geschildert? Machst du dir Gedanken, weil sie nen TDI fährt, daß dein zukünftiger 1.6 TDI auch zum Ölsäufer wird? Oder möchtest du nur wissen, ob der Ölverbrauch beim Auto deiner Bekannten normal ist?
1. Wenn ich es richtig verstanden habe, mußte deine Bekannte auf 60.000 km 2 Liter Öl nachfüllen. Das halte ich für normal!
2. Den Ölverbrauch des 1.9 TDI kannst du nicht auf den 1.6 TDI übertragen.
Zu deiner letzten Frage: Unter extremer Belastung wird das Motorenöl heißer und damit dünnflüssiger als normal. Dadurch kann es passieren, daß das Öl durch Dichtungen durchsickert, durch die es im normalen Temperaturbereich nicht durchkommt.
Heißt also in deinem Fall: Wenn du mit dem 1.6 TDI so schwere Hänger ziehst, wirst du sicherlich auch einen erhöhten Ölverbrauch haben. Wenn du unter normalen Bedingungen mit dem Auto fährst, wirst du wahrscheinlich keinen meßbaren Ölverbrauch haben.
Schöne Grüße
pikofreak
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Ich hab's mal hier angehangen. Geht sich ja teils um den 1.8 TSI.
Im Groben hat pikofreak es ja schon zusammen gefasst: Bei Volllast kann es durchaus passieren, dass ein Motor etwas Öl verbraucht. Im Hängerbetrieb kann man durchaus von Volllast sprechen. Auch schreibt der Hersteller in die Bedienungsanleitung, wieviel Ölverbrauch "normal" ist. Zu deiner "Beruhigung": Dein Ölverbrauch liegt voll im Rahmen.
Im Groben hat pikofreak es ja schon zusammen gefasst: Bei Volllast kann es durchaus passieren, dass ein Motor etwas Öl verbraucht. Im Hängerbetrieb kann man durchaus von Volllast sprechen. Auch schreibt der Hersteller in die Bedienungsanleitung, wieviel Ölverbrauch "normal" ist. Zu deiner "Beruhigung": Dein Ölverbrauch liegt voll im Rahmen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- puccini
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 15. Juni 2010 13:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6TDI 4x4
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Danke für die Antworten, pikofreak und Lani. Ich hatte seit einem Audi 90 Quattro mit Fünfzylinder Ende der Achtziger keine Ölsäufer mehr und war jetzt etwas überrascht, erstmals seit 17 Jahren die Öllampe wieder aufleuchten zu sehen. Andererseits ist der Ölverbrauch mit gemäss pikofreaks Aussage ca. 1l auf 12500km gewiss nicht unsäglich wie damals beim Audi, dem ich ohne Gespannbelastung alle 7-8000km 1l Frischöl gönnen musste. Zur Relativierung des Ölsaufens muss ich auch sagen, dass ich vor dem Skoda keinen Anhänger zog, also keine Erfahrung dazu sammeln konnte und das jetzt - vor dem Hintergrund des hoffentlich ungewöhnlich hohen Ölverbrauchs meiner Bekannten; ca. 3l auf 60'000km zusätzlich zum Ölwechsel beim 30'000er Service - etwas besorgter als vielleicht angemessen wäre sah.
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Januar 2010 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI BZB, KVT
- Kilometerstand: 105100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Aktuell 51.000KM gelaufen und bis jetzt 1Liter nachgefüllt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Bei mir jetzt ca. 14500km runter. Die Ölstandsmarkierung liegt im untersten Bereich C. BDA sagt,"Sie müssen Öl nachfüllen". Es kam aber bisher noch keine Anzeige im MaxiDOT.
Der Fahrzeugstatus sagt mir, noch 13500 oder ... Tage bis zum Service.
Frage dazu:
Soll ich mit dem Nachfüllen von Öl warten, bis ne Anzeige kommt (Ich hab was dabei und kann somit umgehend reagieren) oder vorsorglich etwas Öl nachfüllen?
Gruß
Der Fahrzeugstatus sagt mir, noch 13500 oder ... Tage bis zum Service.
Frage dazu:
Soll ich mit dem Nachfüllen von Öl warten, bis ne Anzeige kommt (Ich hab was dabei und kann somit umgehend reagieren) oder vorsorglich etwas Öl nachfüllen?
Gruß
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 233
- Registriert: 31. Juli 2009 14:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 Benzin 102 PS
- Kilometerstand: 47000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
@Octavist:
Du kannst Dir ja das Öl sparen und Dir denn bald nen neuen Motor gönnen.
Ne, mal im ernst worauf willst Du bitte warten ???
Du schreibst selber das Dein Öl im untersten Bereich ist UND Dir sogar schon eine Meldung angezeigt wird.
Mach das Öl rein !!!
Du kannst Dir ja das Öl sparen und Dir denn bald nen neuen Motor gönnen.

Ne, mal im ernst worauf willst Du bitte warten ???
Du schreibst selber das Dein Öl im untersten Bereich ist UND Dir sogar schon eine Meldung angezeigt wird.
Mach das Öl rein !!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
@Ulle,
Neee, das Handbuch (BDA) schreibt von Öl nachfüllen, wenn es in dem Bereich steht. Im Fahrzeug kam eben noch keine Meldung.
Ist eben so, die Vernunft sagt mir nachfüllen, die Neugier sagt aber warten, bis im MaxiDOT ne Meldung kommt..... Wirklich passieren kann ja nix, wenn ich auf die Meldung warte, da ich ja nen Liter dabeihabe.
So wegen grundsätzlichem Interesse am Ölverbrauch.
Neee, das Handbuch (BDA) schreibt von Öl nachfüllen, wenn es in dem Bereich steht. Im Fahrzeug kam eben noch keine Meldung.
Ist eben so, die Vernunft sagt mir nachfüllen, die Neugier sagt aber warten, bis im MaxiDOT ne Meldung kommt..... Wirklich passieren kann ja nix, wenn ich auf die Meldung warte, da ich ja nen Liter dabeihabe.

So wegen grundsätzlichem Interesse am Ölverbrauch.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Hi!
Also wird hier über ungelegte Eier diskutiert? @Octavist: Kipp 'nen 1/2 - 1 L Öl nach, um Dein Gewissen zu beruhigen und gut ist. Der Ölstand wird bei Auslieferung nicht auf max gestanden haben.
Gruß!
Also wird hier über ungelegte Eier diskutiert? @Octavist: Kipp 'nen 1/2 - 1 L Öl nach, um Dein Gewissen zu beruhigen und gut ist. Der Ölstand wird bei Auslieferung nicht auf max gestanden haben.
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
und der ist mehr als ärgerlichOctavist hat geschrieben:@Ulle,
So wegen grundsätzlichem Interesse am Ölverbrauch.

Wird wohl das erste und letzte Fahrzeug aus dem VAG Konzern sein. Hätte bei den Asiaten bleiben sollen - da gibts sowas nicht.
Das nennt sich nun deutsche Wertarbeit - ich nenne das Murks.