Turbolader verliert Öl

Zur Technik des Octavia II
Antworten
mr10sec
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 18. September 2004 10:32

Turbolader verliert Öl

Beitrag von mr10sec »

Hallo,

gestern habe ich festgestellt, dass mein Radkasten "ölig" ist. Mein freundlicher meinte, nachdem er mein Auto auf die Hebebühne hat, dass der Turbolader getauscht werden muss. Habe aber kein Leistungsverlust etc. bemerkt und es leuchtet auch kein Lämpchen auf. Kann es mglich sein, dass der evtl. nur undicht ist?
Habe einen Kostenvoranschlag ( Austauschteil + Dichtungen+ Arbeitszeit) von ca. 1300€ bekommen.
Habe mich im Internet über die Preise für den Turbolader schlau gemacht. Neue, originale kosten knapp 800€ und generalüberholte (1 Jahr Garantie) kosten ca. 450€. Was haltet ihr vom generalüberholten?

Freue mich über jede Antwort.

mr10sec
Benutzeravatar
ralle83
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 16. Januar 2010 08:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 233130

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von ralle83 »

Motor?
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
mr10sec
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 18. September 2004 10:32

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von mr10sec »

ups...

2,0 TDI, 140ps, Diesel
ca. 160.000 km
Bj. 11/2004
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von dickesb »

Ein bißchen "Schwitzen" kann man eine ganze Wiele tolerieren - wenn der Kotflügel verölt ist, könnte die Diagnose des Meisters stimmen. Bei 160 Tkm nicht erfreulich - aber auch nicht so ungewöhnlich.

Wieviel Öl musst Du zwischen den Serviceintervallen nachfüllen?

M.E. gibt es Firmen, die senden Dir einen Austauschturbo zu - und Du musst nach dem Austausch in Deiner Werkstatt nur das Altteil zurücksenden. Das spart Dir Wartezeit in der Werkstatt - einfach mal nachfragen(anrufen).
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
mr10sec
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 18. September 2004 10:32

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von mr10sec »

dickesb hat geschrieben: Wieviel Öl musst Du zwischen den Serviceintervallen nachfüllen?
ca. 0,5-0,75 l
war aber schon immer so...
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von BS-Toni »

ist wenig bei Longlife Service Intervall.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von Oberberger »

Aufgearbeitete Lader sind meiner Meinung nach genau so gut wie Neue....und bei dem Preisunterschied....
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von DR. Oktavius »

Moin!

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber für mich topaktuell:


Bei mir ist es so, dass ich meinen Turbolader aufgrund immer lauter werdender Geräusche habe auswechseln lassen. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit waren nicht beeinträchtigt, aber dieses laute jaulen ging mir auf die Nerven.
Der alte Turbolader war trocken, kein Ölverbrauch feststellbar und die Laufräder unbeschädigt.

Da man nun schon dort alles freigebaut hatte, hatte ich beschlossen den DPF ausbauen zu lassen und zur Reinigung einzuschicken, da die Aschemasse bereits 68Gramm betrug. Als dieser zurück kam, wurde alles zusammen eingebaut.

Nun habe ich von meiner Werkstatt einen Generalüberholten Turbolader einbauen lassen.
Beim warmlaufen lassen des neuen Turboladers wurden keine Abweichungen festgestellt, doch bei der ersten vorsichtigen Testfahrt wurde blauer Rauch aus dem Auspuff bemerkt. Auf der Bühne konnte man beim Gas geben sehen, wie Öl zwischen dem Turbinengehäuse und dem dem Wellengehäuse austritt (Blasen artig). Auch am Eingang zum Partikelfilter wurden Ölspuren gesehen.

Selbstverständlich wurden Ölzulauf und Rückleitung gewechselt. Den Ölwechsel hatten wir uns gespart, da es erst ca. 5000km alt ist und kein Turboladerwechsel aufgrund von Fremdkörperschäden vorlag. Sämtliche Dichtungen wurden natürlich auch gewechselt.


Woran kann es liegen, dass am neuen Turbo Öl austritt und am Alten keines?

Wo liegt die Kurbelgehäuseentlüftung?

Wer kann mir dazu helfen?


Schöne Grüße
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Turbolader verliert Öl

Beitrag von Master-D »

Ich tippe mal das der "überholte " Lader fehlerhaft ist. Ist zwar ärgerlich aber kann vor kommen. Gibt ja Garantie auf die überholten Teile.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“