habe mir heute mal genauer den Isostecker meines RS und das dazugehörige Pedant meines Autoradios (JVC KD SH 909) angeschaut.
Im Hinblick auf den Anschluss einer Endstufe sind aber noch einige Fragen offengeblieben.
Hier die Belegung des Octavias und die entsprechenden Kabel des Radios.
Nr. - Kabelfarbe Octavia - Funktion - Kabelfarbe Radio - Funktion lt. Beschreibung
1 - blau/weiss - GALA - kein Kabel - entfällt
2 - kein Kabel - entfällt - braun - Mobiltelefon
3 - grau/weiss - Diagnose - kein Kabel - entfällt
4 - gelb/rot - Dauerplus - rot - Dauerplus*
5 - rot/weiss - Antenne - blau/weiss - Antenne
6 - blau/weiss - Beleuchtung - orange/weiss - Beleuchtung
7 - rot/weiss - Schaltplus - gelb - Schaltplus*
8 - braun - Masse - schwarz - Masse
* Beim Iso-Stecker des Autoradios wurden die Kabel Gelb und Rot vertauscht (oben bereits berücksichtigt), wie das bei den Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern notwendig ist.
Jetzt meine Fragen:
1. Das Remote Kabel der Endstufe muss doch Nr. 5 (Antenne) ran, ist ja ein Schaltplus. Warum ist da schon am Isostecker des Autos ein Kabel (rot/weiss) dran. Der Octavia hat doch keine Motorantenne, wird damit was anderes eingeschaltet? Kann mir nicht vorstellen, das dieses Kabel nirgendwo hinführt.
2. Will zwecks Verbesserung des Radioempfangs die Phantom-Einspeisung einbauen. Da ist ja immer ein blaues Kabel dran. Da das ja wohl der Stromversorgung der Antenne dient, müsste dieses Kabel doch an Nr. 5 oder Nr. 7 ran (Schaltplus), damit es funktioniert.
3. Wie bekomme ich eigentlich ein Kabel in eine unbelegte Postion des Isostecker des Fahrzeuges (z.b. Nr. 2)? Gibts es dafür einen speziellen Stecker?
4. Habe noch eine Stecker (siehe Foto) gefunden, den ich nicht zuordnen kann. Passt nicht an das serienmäßige Autoradio (Symphony). Hat einer ne Ahnung, wofür der ist?
Gruß
Marko
