Knarzen, knirschen, knacken

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

hmmm, es mag vielleicht eine gewisse Art der "Abstufung" geben, aber auch die sog. Premium-Marken sind nicht immer das gelbe vom Ei. Hatte mal zwischendurch zwei BMW und die "gehörte" Verarbeitungsqualität war :(

Mein Vor-Facelift RS war eigentlich ganz ok, mein aktueller RS (ca. 400km jetzt oben) hat meiner Meinung nach ne etwas bessere "gefühlte" Qualität und Haptik, aber dennoch musste ich mein Brillenfach nochmals innen mit Dämmstreifen versehen weils irgendwie "knistert" ... ärgerlicher eher das es hinten im Bereich Heckklappe sehr verdächtig blechern klappert seit zwei Tagen ... aber ich denke das lässt sich beheben und auch wenn es hier und da einen Skoda gibt der nicht so ganz superfein ist, finde ich Skoda dennoch gelungen !

Ich bin von Audi, BMW, Renault, Mercedes, Mazda, Nissan, Honda und Konsorten wohl schon einiges gefahren und nach Mazda halte ich Skoda für die beste Wahl.

Aber ich hoffe das mein :D am kommenden Donnerstag den "lebenden" Bereich der Heckklappe/Kofferraum zum schweigen bringt :wink:
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Quicksilver86
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2011 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: TDI-CR 170PS
Kilometerstand: 19500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Quicksilver86 »

mylo_74 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich habe seit Kurzem auch das Problem, dass die äußeren Sitzwangen der Rücksitzbank an den Türen anfangen unangenheme Geräusche zu machen. Am heftigsten merkt man das, wenn sich das Auto etwas verwindet...z.B. beim Befahren einer Auffahrt. Kennt jemand ein effektives Mittelchen was ich darauf machen kann, ohne das ich dauerhaft das Leder in Mitleidenschaft ziehe ??

Grüße aus Berlin

Jens
So meiner kommt am Donnerstag zum Händler und ich hoffe er bekommt das hin...des mit dem Karton nervt so langsam, auch wenn es Abhilfe schafft.
Mal sehen was er macht und ob er es mit Filz hinbekommt.
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von mylo_74 »

mal ehrlich gesagt, einen Filzstreifen da rein zu kleben ist aber auch nicht die optimale Lösung...oder? :-?
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Quicksilver86
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2011 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: TDI-CR 170PS
Kilometerstand: 19500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Quicksilver86 »

Naja, das Problem ist das die Seitenverkleidung Kunststoff ist und das Leder dort wie festkleben tut...bei Filz kann es das nicht und gibt daher auch keine Töne von sich. Außerdem sieht man es später eh nicht.
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von mylo_74 »

na dann bin ich mal auf Bilder gespannt. :D
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

nun war ich ja heute Nachmittag bei meinem :D ...

* klappern obiger Teil Türverkleidung sobald Arm aufgelegt wird:

Verkleidung Fahrertüre entfernt und an der oberen Leiste/Kante (wo die Verkleidung dann einrastet, so ca. 0,5cm breit) über die gesamte Länge ca. 2mm dicken Schaumstoff angeklebt ... "erledigt"

* blechernes Knarzen/Knacksen hinten Bereich Kofferraum/Heckklappe:

Heckklappenverkleidung entfernt und festgestellt das zwei der Haltenasen ausgebrochen waren, somit klapperten diese Blech-Dinger rum - wurde geklebt und an der Verkleidung an den Kontaktpunkten der Östen/Nasen ebenso Schaumstoff angeklebt. Nach Probefahrt nicht mehr hörbar.

"Aber", nach ca. 50min Heimfahrt wieder ein Knarzen/Knacksen von dort hinten, nur eben nicht mehr so blechern. Hab jetzt mal ne Decke zwischen der Werkzeugeinlage und Radmulde eingelegt und doppelten Ladeboden mal demontiert und wieder montiert.

Werde dann morgen berichten - nur blöd das ich selten jemand auftreiben kann der mal fährt und ich hinten das Geräusch ev. lokalisieren könnt ... :-?


So long ...
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

hmmm, also am doppelten Ladeboden liegts wohl ebenso wenig wie am Boardwerkzeug in der Mulde (hey, hab gar keinen Radschlüssel drin :lol: ) ...
Einzig was ich feststellen konnte ist, dass die Gepäckraumabdeckung wenn sie hinten einrastet, doch auch ein knarzen verursacht. Liegt wohl an diesen Clips/Klammern wo das einrastet ...

Sonst leider nicht viel weiter gekommen, denn kaum kann ich nen Freund überreden das er fährt und ich hinten rum krabbeln kann, eh klar, hört man kaum was von dem knarzen/knacksen ... :evil:
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Timmey »

Vielleicht solltest du dann immer im Kofferraum sitzen :wink:
Also ich klopf mal auf Holz, bei mir hält es sich in bescheidenen Grenzen.
Die doppelte Sonnenblende schnarrt gerne.
Ich hatte jetzt auch das Gefühl, dass der Tiefentöner auf der Beifahrerseite schnarrt (muss ich mal genauer testen)
Ansonsten gibts nichts zu beanstanden bis jetzt.
Das penetranteste Klappergeräusch kam bisher von der Sonnenbrille die vor sich hinklapperte (die Bügel schlugen aufeinander, also nix vom Skoda)


Wenn ich hier so lese, dann bin ich froh kein Soundsystem gewählt zu haben und wohl auch die Lederausstattung
verursacht ja wohl Geräusche. Manchmal ist weniger wohl mehr ...
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

hmmm, nur im Kofferraum fährt es sich nicht so gut wie vorne am Fahrersitz :(

Mag schon sein, weniger ist oft mehr .. aber das mehr bei meinem RS verursacht ja nix *ggg*.
Persönlich bin ich mit dem Soundsystem sehr zufrieden und ich muss ja nicht so laut durch die Gegend fahren das es bei den Boxen grammelt und scheppert :wink:

Aber meinem Kofferraum werd ich schon das fürchten lehren ... irgendwie wird man das schon weg bekommen. Es nervt halt wennst grad mal 700km auf der Uhr hast ...
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von mojo73 »

Annihilator hat geschrieben: ...* klappern obiger Teil Türverkleidung sobald Arm aufgelegt wird:

Verkleidung Fahrertüre entfernt und an der oberen Leiste/Kante (wo die Verkleidung dann einrastet, so ca. 0,5cm breit) über die gesamte Länge ca. 2mm dicken Schaumstoff angeklebt ... "erledigt"...
Ich habe das selbe Problem. Ein Foto von der Modifikation hast du nicht zufällig?
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“