Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Octi_2

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octi_2 »

Schau mal genau hin: ich vermute zuerst die "blauen", das dies die Kappe ist. Anschließend den Stecker freilegen über die roten. Normalerweise sollte man das bei genauem Hinsehen erkennen können.
Benutzeravatar
Octavia2008
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 375455

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octavia2008 »

Octavia2008 hat geschrieben:
Unbenannt.png
Ich war hier eher vorsichtig, da ich den Stecker nicht beschädigen wollte.

Muss ich oben und unten (blaue Pfeile) die "Verriegelung" anheben oder seitlich (rote Pfeile) mit einem Schraubenzieher hineinfahren?
Habs geschaftt, gleichzeitig bei allen 4 Pfeilen mit Schraubendrehrer oder Messer hineinfahren, dann funktionierts.
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
Octi_2

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octi_2 »

Funktioniert's jetzt ?

Und wie bist Du nun an den Behälter rangekommen ? durch die NSW-Öffnung oder Abmontieren der Stoßstange ?
Benutzeravatar
Octavia2008
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 375455

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octavia2008 »

Bis jetzt durch den NSW, konnte aber den Behälter nicht mit einem Teppichmesser aufschneiden, mir ist dabei immer das Messer abgebrochen, werde jetzt mal mit einem Dremel vorsichtig das Loch vorfräsen und dann mit dem Messer ausschneiden.
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
Octi_2

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octi_2 »

Wenn Du die Stoßstange abmontierst, kommst Du überall sehr gut dran. Den Massepunkt findest Du Problemlos und auch das Verlegen der Kabel
ist wesentlich einfacher.
Die Demontage ist eigentlich schnell erledigt....überlege es dir nochmal :wink:

P.S: dann kannst Du gleich noch das Kunststoffgitter für den Klimakondensator montieren (Steinschlagschutz)
Benutzeravatar
Octavia2008
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 375455

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octavia2008 »

Kabel (inkl. Massepunkt) sind schon verlegt, ging auch durch den NSW sehr gut. Trotzdem DANKE.
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
aeiou123456
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Februar 2011 14:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von aeiou123456 »

habe einen o2 fl (mit maxi dot)
weiß jemand endgültig, welcher pin es ist?
Octi_2

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von Octi_2 »

Gib mir mal Deine FG-Nr. per PN, mal sehen, ob ich was rausfinden kann.....
aeiou123456
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Februar 2011 14:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von aeiou123456 »

...und die finde ich wo? :D
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserstand / Sensor nachrüsten

Beitrag von KlausK »

Fahrzeugschein (Zulassungsbestätigung), Typenschild im Auto, Serviceheft erste Seite, Versicherungsunterlagen, ...
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“