Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Makaber__
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. April 2011 00:23
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Makaber__ »

Vorweg: Ja, ich habe die Suche benutzt, und ja, ich habe mir auch den Thread "Octavia Felgengrößen inkl. Reifentyp und Einpresstiefe" durchgelesen, doch ich bin dennoch etwas verwirrt und hätte gern etwas Klarheit.

Wenn ich auf diversen Seiten von bekannten Herstellern nach Felgen (17" oder 18") für meinen Octavia 1u (BJ.2000) suche, stehen bei manchen Felgen im Gutachten, es müssten Änderungen an den Kotflügeln vorgenommen werden. Wenn ich mir andere Felgen angucke, die exakt die gleichen Maße haben, also gleiche ET usw. steht widerrum nichts da, sprich, die Zeile steht leer. Wenn ich mir allerdings den oben genannten Thread durchlese, scheint es als könnte ich fast alle Felgen (in Größe 17" oder 18") inkl. der benannten Bereifung problemlos ohne Umbaumaßnahmen abnehmen lassen, ohne Angst haben zu müssen der Gutachter hätte was zu bemängeln.

Wodurch entstehen diese verschiedenen "Meinungen" und Vorraussetzungen für die Felgen? Sogar verschiedene Felgenhändler raten mir von 18" Felgen ab und sagen das sogar 17" schwer sind rauf zubekommen ohne etwas Umbauen zu müssen, doch wenn ich mir gewisse Beiträge durchlese, scheint das doch ganz anders auszusehen. Meine Angst besteht im Endeffekt darin, dass ich mir Felgen kaufe, denke dass diese problemlos abgenommen werden können, und ich dann doch noch 600-800€ in Kotflügel ziehen inkl. Lackieren investieren soll. Etwas verwirrend der Spaß, zumal ich davon nicht so die riesen Ahnung habe.

Bin wie gesagt ziemlich verwirrt wegen den ganzen Auflagen und weiß nicht ob ich dem Sammelthread vertrauen schenken kann, oder doch meinen Glauben am Gutachten festhalten soll?! Was genau für Felgen und Reifen kann ich nun auf meinen Octavia montieren, ohne Umbauten?

Octavia 1u
Baujahr 2000
55KW
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Chief »

Hallo und willkommen im Forum. Ich habe Dir einen eigenen Thread gegönnt da in dem Sammelthread eigentlich nur die Erfahrungen zu montierten Rad-Reifen-Kombinationen gepostet werden sollen.

Natürlich bist Du nicht der erste mit solch Frage(n)- hast Du ja bei Deiner Suche bestimmt entdeckt!
Makaber__ hat geschrieben:
Bin wie gesagt ziemlich verwirrt wegen den ganzen Auflagen und weiß nicht ob ich dem Sammelthread vertrauen schenken kann, oder doch meinen Glauben am Gutachten festhalten soll?!
Du kannst ihm glauben...mußt es aber nicht. Dieses sind die Erfahrungen die User gemacht haben und sie anderen Usern zur Verfügung stellen. Als Maßstab für alle und alles sind sie nicht zu sehen!
Was genau für Felgen und Reifen kann ich nun auf meinen Octavia montieren, ohne Umbauten?

Octavia 1u
Baujahr 2000
55KW
Hier gibt es keine klare Antwort...denn es fehlt ein Hinweis von Dir: Mit oder ohne Tieferlegung?! Ohne ist bis 18"alles ohne Probleme machbar. Mit entsprechender Tieferlegung kommt man dann an den Rand des machbaren.

Wer bei Tuning A sagt...muß auch B sagen.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Offroader »

der Felgendurchmesser ob 16 - 17 - 18 - oder 19zoll spielt ja in erster Linie überhaupt keine Rolle, denn der Gesamtdurchmesser der Rad/Reifenkombination darf sich ja eh nicht unwesentlich stark ändern. Wichtiger ist ja wie breit die Felge hinzu in Verbindung mit der Bereifung ist!!!
Steht die Felge samt Reifen über die Karosse raus oder wird diese noch genügend abgedeckt. Auch ob die Freigängigkeit der Räder vor allem an der Lenkachse gewährleistet ist. Das sind hier die entscheidenden Fragen.

Ich habe auf meinen Occi die 8 x 17 ET 32 drauf, in verbindung mit 215/45er Reifen...die Felgenränder stehen so schon minimal weiter raus als die Kotflügelkanten. Der TÜV hat die trotz strengen Blickes anstandslos abgenommen, alles laut den Vorgaben wie es im Gutachten steht passte.

Bei mir steht sogar im Gutachten als Auflage dass wenn das Fahrzeug nicht tiefergelegt wäre, ich bei der Front und Heckschürze für ausreichend Abdeckung sorgen müsste
heni85

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von heni85 »

also ich fahre 9x18 et35 mit 225 40 18 geht auch problem los trotz 5mm platten rundum
in verbindung mit vogtland junior kit 50/30
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Chief »

Jetzt aber bitte nicht jeder posten was er hat und was geht...dafür haben wir die Liste!

Wichtig ist auch welcher Reifenhersteller in Verbindung mit welcher Felge montiert ist. Aber alles schon zig Mal durchgekaut...
Makaber__
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. April 2011 00:23
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Makaber__ »

also ich fahre 9x18 et35 mit 225 40 18 geht auch problem los trotz 5mm platten rundum
in verbindung mit vogtland junior kit 50/30
Genau das sind die Größen die mir vorschweben. Mir würden auch 215er reichen, aber wenn du meinst diese wurden problemlos abgenommen, dann kann ich eben auch diese Größe verwenden. Wie Chief aber schon sagte, kommt es ja auf den Reifen in Verbindung mit der Felge an, was mir persönlich jetzt schon zu hoch ist. Ich selbst versuche mich zwar damit zu beschäftigen, komm aber irgendwie nicht weiter und habe nich den wirklichen Durchblick.

Und ob Tieferlegung oder nicht, kann ich erst sagen wenn die Felgen drauf sind, wie es dann halt aussieht. Aber ein paar mm tiefer würde ich ihn schon machen lassen wollen, ansonsten sieht das vieleicht zu hoch gepumpt aus.

Eine wichtige Frage wäre noch: Ich bekomme (soweit ich weiß) zusätzlich zu den Felgen die ABE bzw. das Gutachten. Wenn da nun drin steht, dass diese Rad/Felgenkombination (die ich mir dann eben aussuche) Umbaumaßnahmen vorsieht, geht der Gutachter dann streng nach dieser ABE, oder guckt er sich den ganzen Spaß doch erstmal an?

Ich würde ja gerne jemanden von euch bitten, der hierbei zu 100% mit der Sache vertraut ist, Felgen und Reifen, bzw. Kompletträder passend für meinen Octavia rauszusuchen, aber Umstände will ich jetzt auch nicht unbedingt jemanden machen.

Und wie sieht es denn aus mit einem strafferen Fahrwerk oder Federwegsbegrenzer? Könnten diese helfen, falls die Räder bei Bodenwellen o.ä. am Radkasten schleifen und ich so den Gutachter besänftigen kann? Mein Octavia federt extrem stark, was mir von anderen Octavias die ich kenne nicht bekannt ist...sehr komisch.




Edit: In dem Sammelthread ist übrigends nur die Rede von Karosseriearbeiten! Wie sieht es denn aus mit Auflagen bezüglich der Federn oder des Fahrwerks? Oder verlangt ein Gutachter so etwas nicht?
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Makaber__ hat geschrieben:
Eine wichtige Frage wäre noch: Ich bekomme (soweit ich weiß) zusätzlich zu den Felgen die ABE bzw. das Gutachten. Wenn da nun drin steht, dass diese Rad/Felgenkombination (die ich mir dann eben aussuche) Umbaumaßnahmen vorsieht, geht der Gutachter dann streng nach dieser ABE, oder guckt er sich den ganzen Spaß doch erstmal an?
Fahr am besten zum TÜV/Dekra und frage den Prüfer. Das handhabt jeder anders. Der Prüfer, der mir damals am Seat die Rad/Reifenkombi abgenommen hat, hat beim Thema Karosseriearbeiten die Linie vertreten, dass er prüft und "festlegt" ob die im Gutachten geforderten Arbeiten wirklich erforderlich sind.
Und dann auch zu dem Prüfer gehen, mit dem Du gesprochen hast. Fertig.

Bedenke aber, dass 55kw und große, schwere Räder nicht unbedingt gut zusammenpassen.

Daniel
Makaber__
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. April 2011 00:23
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Montage 17" und 18" problemlos möglich?

Beitrag von Makaber__ »

Ich habe mir jetzt 225/40 R18 Räder bestellt. Ich werd ja sehen ob diese raufpassen oder nicht. Wenn nicht, dann pech, wenn doch, dann war es das Risiko wert.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“