Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von RS-Biene »

Früher hat man mal immer über kreuz getauscht, mit den laufrichtungsgebundenen Reifen
dann nur noch von vorn nach hinten.
Ich werde meine neuen also (Hankook) über kreuz von vorn nach hinten tauschen.
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von RS200@raceblue »

RS-Biene hat geschrieben:Früher hat man mal immer über kreuz getauscht...
Das war aber zu Zeiten der Diagonalreifen.
Bei heutigen Radialreifen ist das eher verschleißfördernd.
Sicher kann man damit (über Kreuz tauschen, bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen) einen leichten SZ ausgleichen, aber das hat ein guter Reifen eigentlich nicht nötig.
(meine Michelin wurden noch nie u. auf keinem meiner Autos über Kreuz getauscht....kein SZ :D )
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von BS-Toni »

Octavist hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:
BS-Toni hat geschrieben:A9 zwischen schleiz und dittersdorf
Da werd ich Ostern langfahren. Soweit ich noch weiß sind da doch eh nur 120, oder?!
Ja, dort hüpft jedes Fahrzeug. Teilweise sind ja nur 100 erlaubt.
Aber sicher nicht mehr so lange, die Vorbereitungen zum Ausbau laufen ja schon...
naja nicht so ganz. der octi II RS hüpft da wesentlich mehr, als der octi I RS. und mit dem I-er hatte ich definitiv keine probleme mit SZ oder HS (Höhenschläge).

@rs-biene: hüpfen / tänzeln der hinterachse verursacht SZ und gehört somit zusammen.
wenn beispielsweise die dämpfer platt bzw undicht sind, dann tänzelt da nix mehr, sondern dann springt der bock (kann auch ausbrechen) und verursacht neben SZ massive HS. ...oder bei zu weichen dämpfern und zu schwach ausgelegten federn....
und das laß ich jetzt mal so im raum stehen.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von BS-Toni »

so achsvermessung ist nun zwischen den osterfeiertagen erledigt und ein paar kleine wenige änderungen vorgenommen.

da das messprotokoll so schlechtes papier und so dünne gedruckt wurde, musste ich die ganzen werte mit nem kugelschreiber nachschreiben, denn nach dem einscannen, war nix mehr zu erkennen.

ich hoffe man kann es lesen.

die ersten 600km hab ich mit den neuen einstellungen bereits gefahren.
Fazit: das auto läuft ruhiger und ist nicht mehr so hüppelig. dieses hüpfen ist noch da, aber es nicht mehr so doll spürbar.

diese einstellung, die bei der achsvermessung gemacht wurde und im messprotokoll erkennbar ist, ist eine offizielle "Empfehlung" von SAD - so mein SAD-Werkstattmeister!

was sich nun mit dem SZ ergibt, das wird die zeit bringen. mal sehen.
Dateianhänge
KMBT25020110426074625.zip
(42.84 KiB) 117-mal heruntergeladen
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von BS-Toni »

also wie man an dem Messprotokoll ersehen kann, wurden die Räder im Sturz etwas "gerader" gestellt. Das ist zwar nicht sehr viel, aber fühlt sich ruhiger an.
Allerdings merkt man bei schlechteren Strassen die Schläge von Absätzen / Löchern usw logischer Weise etwas mehr.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von RS200@raceblue »

@BS-Toni
Das von dir gepostete Protokoll zeigt keine "Neuigkeiten".
Lediglich der Sturz ist hinten knapp unter Minimum. Ob das viel bringt? :-?
Aber du hälst uns ja sicher auf dem Laufenden. :wink:
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von BS-Toni »

jo vorher -1°50´ und nun -0°49´.
Das klingt und ist nicht viel, allerdings ist das Laufverhalten ruhiger geworden. Mal sehen was es bringt. ich tippe mal nicht viel, da ich immer noch der Meinung bin, daß ne gescheite progressive Federung (Feder+Dämpfer) wahrscheinlich mehr bringen würde.

Die Räder mit den Höhenschlägen von der Hinterachse, sind jetzt auf der Vorderachse - barbarisch nervig das Gewummer! Mal sehen wir lange ich das aushalte. Werde dann wohl die Vorderachse mit neuen Schluffen bestücken müssen. :-?
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Oberberger »

BS-Toni hat geschrieben:allerdings ist das Laufverhalten ruhiger geworden.
Ob da eventuell der Wunsch der Vater des Gedankens ist? Die Zeit wird es zeigen...
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von BS-Toni »

Nee nee, das war sicher so nicht gewollt und Sinn der Sache. Wir reden ja hier von SZ und HS.
Das mit dem ruhigeren laufverhalten war nur der erste Eindruck.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Lumpi2010
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mai 2011 10:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2 Liter TDI 140 PS
Kilometerstand: 0

Kann durch Sägezahn an den Reifen schaden entstehen?

Beitrag von Lumpi2010 »

Kann durch das auftreten von Sägezahn an den Reifen, ein Schaden am Auto entstehen? Oder kann die Fahrsicherheit beeinträchtigt werden? Und was kann man dagegen unternehmen?

Gruß

Lumpi2010
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“