Hintere Türverkleidung abbauen

Zur Technik des Octavia I
Surf-Max
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 14. Juni 2010 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI 105 PS
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Surf-Max »

MoinMoin!
Mir ist vorgestern in Österreich die fahrerseitige Scheibe der hinteren Tür runtergepoltert.
Unangenehm, wenn man noch > 900 Kilometer vor sich hat.
Wahrscheinlich hätte mir der ÖAMTC helfen können, aber ich hab erst mal eine Tankstelle angesteuert.
Alle Schrauben entfernt sowie die Elektro-Schalteinheit rausgepult.
Aber wie löst man die Verkleidung im Griffbereich von der Unterkonstruktion?
Für die Suchfunktion war ich wohl - noch - zu blöd.
Das Problem soll angeblich beim Octavia öfter auftauchen.

Mit Pappe plus Packtape gings dann noch ganz gut zurück.

Danke im voraus für eure Hilfe!

Gruß
Max
Zuletzt geändert von Chief am 29. April 2011 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben von O² nach O¹
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Chief »

Grad nur über Handy...aber haste mal dort geschaut
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 12&t=45090
Surf-Max
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 14. Juni 2010 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI 105 PS
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Surf-Max »

Hallo Chief!
Danke für die schnelle Antwoort!
Mein Octavia hat - leider - auch hinten elektrische Heber.
Mit Kurbel wär's vermutlich nicht passiert.
Ich vermute, dass die Scheibe oben im Falz geklemmt hatte
und der Motor sie dann aus der unteren Halterung reißt.

Gruß
Max
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von L.E. Octi »

Ich bin dann mal weg.
Surf-Max
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 14. Juni 2010 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI 105 PS
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Surf-Max »

Danke Leo und Octi!
Klasse Anleitung.
Die müsste mir weiterhelfen.
Ich bin gespannt, ob ichs schaffe
und ob die Scheibe noch heil ist.
Hab leider keine Teilkasko.

Grüße
Max
Surf-Max
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 14. Juni 2010 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI 105 PS
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Surf-Max »

Ich noch mal ...
Ist die Anleitung eventuell von einem anderen Baujahr?
Mein Skombi ist Baujahr 2001, und die Türverkleidung sieht anders aus.
Ich finde z.B. die kleine Aussparung nicht, wo ich die Griffverkleidung abhebeln kann.
Und die Klemmen am Rahmen um die Tür'klinke' finde ich ebenfalls nicht.
Na, das kann noch lustig werden. Aber da muss ich durch.

Gruß
Max
Dateianhänge
Skodatür.jpg
Skodatür.jpg (65.85 KiB) 9373 mal betrachtet
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von darkking »

Gibt nur diese eine Variante. Die Aleitung gilt für ALLE Occis. Maximal fehlen die eFH hinten...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von L.E. Octi »

Also ich kann keine Unterschiede zwischen Deiner Türverkleidung und der aus der Anleitung entdecken. Lediglich Das Du keine Hochtöner am Türgriff verbaut hast.
Surf-Max hat geschrieben:Ich finde z.B. die kleine Aussparung nicht, wo ich die Griffverkleidung abhebeln kann.
Da gibt es auch keine kleine Aussparung. Einfach mit etwas Gefühl zwischen Griff und Verkleidung mit einem Schraubendreher (wie in der Anleitung gezeigt) fahren und Abdeckung aufhebeln.
Surf-Max hat geschrieben:Und die Klemmen am Rahmen um die Tür'klinke' finde ich ebenfalls nicht.
Was meinst Du genau? Du musst doch nur die Abdeckung abhebeln und die eine Schraube dahinter lösen. Was suchst Du da für Klemmen?
Ich bin dann mal weg.
Surf-Max
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 14. Juni 2010 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI 105 PS
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Surf-Max »

Danke L.E. Octi!
In der Anleitung sind halt Klemmen / Rastungen abgebildet.
Bei meinem Skombi muss ich wohl - wie du schreibst - nur den Rahmen raushebeln.
Ich nehme an, dass auch bei meinem Modell der Griff (hinter einer Abdeckung) verschraubt ist.
Der Griff besteht äußerlich aus zwei Kunststoffhälften mit bestenfalls einer Haarfuge dazwischen.
Mit Hebeln hab ich bisher noch nix lösen können.
Vielleicht muss ich brutaler vorgehen.
Ich denke ohnehin schon seit längerem über ein neueres, kräftigeres Modell nach.
'Meine' 90 PS sind in manchen Situationen, vor allem an Steigungen, etwas mau.

Gruß
Max
Surf-Max
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 14. Juni 2010 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI 105 PS
Kilometerstand: 70
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hintere Türverkleidung abbauen

Beitrag von Surf-Max »

Sodele: Wenn mans weiß, wie's geht ...
Dann gehts relativ leicht.
Bei meinem Octavia muss zuerst die Türgriffverkleidung mit Gewalt abgehebelt werden.
Dann die beiden Schrauben lösen.
Die Verkleidung lässt sich dann - bis auf die Oberseite relativ gut lösen.
Jetzt müssen auf der Rückseite der Klinkenhalbschale oder wie das Plastikteil heißt,
5 Kreuzschlitzschräubchen gelöst werden. Dann kann man die Klinkenmechanik aus der Türverkleidung nehmen.
Also niggese Hebeln! Die Kreuzschlitzschrauben löst man am besten auf der Rückbank auf dem Rücken liegend.

Die Scheibe ist heil geblieben. Kaputt ist nur dieses Plastikteil, das ich hoffentlich morgen (?) beim Freundlichen bekommen kann.
Ca. 2 x 3 cm

Grüße
Max
Dateianhänge
Plastikteil 3 +.jpg
Plastikteil 3 +.jpg (41.01 KiB) 9309 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“