Sägezahnbildung bei Octavia 2
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
@Lumpi2010
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Bitte nutze die Suchfunktion des Forums, und stelle deine Frage(n) in bestehenden Threads.
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Bitte nutze die Suchfunktion des Forums, und stelle deine Frage(n) in bestehenden Threads.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Nein. Nur deine Ohren werden strapaziert.Lumpi2010 hat geschrieben:Kann durch das auftreten von Sägezahn an den Reifen, ein Schaden am Auto entstehen? Oder kann die Fahrsicherheit beeinträchtigt werden?

Bitte den ganzen Beitrag lesen, dort sind Reifen benannt, die keinen SZ bekommen.Lumpi2010 hat geschrieben:Und was kann man dagegen unternehmen?
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Auch der Herr TÜV würde keine Beanstandungen machen, wenn das Profil an der tiefsten Stelle die Mindestwerte nicht unterschreitet. Ist halt nen Komfortmangel. (Vorraus gesetzt, deine Reifen sind nicht einseitig abgefahren)
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Heute wurde bei meinem auch schon leichter Sägezahn festgestellt, die Reifen sind jetzt gerademal 4000km drauf.
Was mich wundert, es waren die vorderen Reifen. Das Auto wird eigentlich normal bewegt ohne irgendwelche Ampelsprints oder ähnlichem.
Verbaut sind übrigens die Bridgestone Potenza auf 17" 225.
Gruß
Was mich wundert, es waren die vorderen Reifen. Das Auto wird eigentlich normal bewegt ohne irgendwelche Ampelsprints oder ähnlichem.
Verbaut sind übrigens die Bridgestone Potenza auf 17" 225.

Gruß
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ja ja, die Potenza von Bridgestone. Bei denen ist der Sägezahn serienmäßig in der genannten Dimension verbaut.
Immer schön fleißig diagonal tauschen. Darunter leidet zwar die Lebensdauer, aber unter Umständen weniger das Gehör des Fahrers.
Immer schön fleißig diagonal tauschen. Darunter leidet zwar die Lebensdauer, aber unter Umständen weniger das Gehör des Fahrers.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Werd Sie erstmal versuchen zu reklamieren, nach 4000km find ich das schon heftig.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Bis 10.000km kann man Reifen reklamieren, so meinte es mal der insideR.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Spec!4list
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Die Potenza von Bridgestone sind laufrichtungsgebunden und können daher nicht diagonal getauscht werden.neuhesse hat geschrieben:Ja ja, die Potenza von Bridgestone. ... Immer schön fleißig diagonal tauschen.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Können schon, aber nur mit Abziehen von der Felge und neu Montieren. 

Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Sicher?Spec!4list hat geschrieben:Die Potenza von Bridgestone sind laufrichtungsgebunden und können daher nicht diagonal getauscht werden.
Der Potenza RE050 (ebenso S001) mag zwar ein asymetrisches Profil haben, nur heißt das nicht, das er laufrichtungsgebunden ist. Was der Potenza RE050 aber hat, das ist die Kennzeichnung <OUTSIDE>.
Aber du hast auch Recht, es gibt den laufrichtungsgebundenen Hochgeschwindigkeitsreifen Bridgestone Potenza S02. Nur glaube ich nicht das Herr B aus W Hochgeschwindigkeitsreifen auf seinen 105 PS-O² montiert.