CAN Bus Interface - MagicSpeed CBI 150 von WAECO

Zur Technik des Octavia II
Antworten
hugo_sd
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mai 2011 17:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 54000
Spritmonitor-ID: 0

CAN Bus Interface - MagicSpeed CBI 150 von WAECO

Beitrag von hugo_sd »

Hallo zusammen,

Ich habe mir gerade einen gebrauchten 1Z gekauft (BJ 2005) und hätte folgende Frage wo man am besten das oben genannte CAN BUS Interface anschliesst. Auf der Webseite von ELV (http://www.elv.de/WAECO-MagicSpeed-CBI- ... ch_/marke_) kann man einige Dokumente runterladen.

Auf einem Dokument ist folgende Angabe für den 1Z:

Connector: BLACK 12 pin (marked G) the connector is located
the lower drivers side under panel
Position (H and L): Nr. 8 and Nr. 7


Da das Auto bei einem Bekannten steht, kann ich leider nicht nachsehen.

Meine Frage an Euch wäre ob man den oben genannten Stecker leicht finden kann und ob jemand das CAN Bus Interface schon verwendet und seine Erfahrungen teilen kann. :D

Grüsse,
Wolfgang
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: CAN Bus Interface - MagicSpeed CBI 150 von WAECO

Beitrag von Master-D »

An die OBD Schnittstelle, (Diagnose) unter der Abdeckung. :)
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
hugo_sd
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mai 2011 17:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 54000
Spritmonitor-ID: 0

Re: CAN Bus Interface - MagicSpeed CBI 150 von WAECO

Beitrag von hugo_sd »

Master-D hat geschrieben:An die OBD Schnittstelle, (Diagnose) unter der Abdeckung. :)
Das wäre natürilich das Beste, aber ich habe irgendwo gelesen, dass nur die "normalen" K/L(?) Signale in der OBD2 Buchse sind, aber nich die CAN Bus Signale. Kann jemand bestätigen, dass die CAN Bus Signale in der Buchse sind, dann wäre das Problem natürlich gelöst.

Grüsse,
Wolfgang
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: CAN Bus Interface - MagicSpeed CBI 150 von WAECO

Beitrag von TorstenW »

Moin,

freilitsch liegt der CAN da.
Viele STGs des O² können zur Diagnose nur noch über den CAN angesprochen werden. :wink:

CAN-L: PIN 14
CAN-H: PIN 6

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“