
Aber sieht trotzdem richtig gut aus in Verbindung mit der Tieferlegung. Jaja wenn ich das Geld hätte...
Wenn Federwegsbegrenzer illegal sind, warum lassen die TÜV-Leute dich dann durch den TÜV?onename hat geschrieben: Weiter habe ich noch beidseitig 3cm Federwegbegrenzer verbaut, um sicher zu gehen dass ich auch den nächsten TÜV Termin bestehe, obwohl die verboten sind, aber ohne geht es leider nicht ohne kostenspielige Kotflügelverbreiterung.
Habe schon von einigen gehört, dass sie Begrenzer verbaut haben und es die Prüfer nicht gesehen haben. Beim Oci kann man sie unter der Staubschutzkappe verstecken, da muss man echt genau mit der Taschenlampe hinschauen, damit man sie entdeckt. Aber klar kann ich auch Pech haben...lass mich am Mittwoch überraschen, ansonsten müssen entweder die Felgen weichen oder die Kanten gezigen werden...Crazylegz hat geschrieben:Wenn Federwegsbegrenzer illegal sind, warum lassen die TÜV-Leute dich dann durch den TÜV?onename hat geschrieben: Weiter habe ich noch beidseitig 3cm Federwegbegrenzer verbaut, um sicher zu gehen dass ich auch den nächsten TÜV Termin bestehe, obwohl die verboten sind, aber ohne geht es leider nicht ohne kostenspielige Kotflügelverbreiterung.
Schauen die nicht nach, oder übersehen die sowas gerne mal?
MR Action hat geschrieben:Also zum Thema Tüv, der hat die Kiste zwar nicht vollgeladen - ich dafür aber schon mehrfach und da schleift wirklich nix - warum auch immer wir hier jetzt diese gravierenden Unterschiede finden...
Zu den Federwegsbegrenzern, so stehen die bei mir sogar im Gutachten und der Tüver bestand damals drauf, das ich die vorne auch einbaue... Das es auch ohne passt hat ihn dabei net weiter interessiert... :-/
Bedeutet das nun, daß du die Kombination eingetragen bekommen hast oder daß du die Kombination eingetragen bekommen hast UND die Freigängigkeit / Abdeckung bei entsprechender Achslast sowie gefordertem Restfederweg acuh erfüllt wurde?onename hat geschrieben:Felgen und Fahrwerk sind nun offiziell legal