Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Zur Technik des Octavia II
guidiowhv
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 12. Juni 2011 12:42
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von guidiowhv »

Hi Leute,

vor ein paar Tagen begann es damit, dass mein Octavia beim Anfahren und im Übergang zum 2. Gang etwas stärker gequallmt hat als normal. Der Rauch war ne Mischung zwischen weiß und blau. Ich bin dann damit in die Werkstatt. Beim Fehlerspeicherauslesen konnte nix festgestellt werden - also war es kein elektronisches Problem. Nach einigen Suchen - hin und her - konnte auch nix festgestellt werden - ausser das im Motorraum ein leises Pfeiffen ist, wenn man vom Gaspedal geht (so als wenn irgendwo Druck abgelassen wird). Da diese freie Werkstatt sich nicht sicher war (man muss hier anmerken, dass sie auch auf den Turbolader getippt haben. Aber auch dort soll mechanisch alles ok gewesen sein - soweit man das sehen kann - Propeller war wohl ok) , schickten sie mich zum Skoda Händler. Dieser kam dann nach einem Tag mit der Diagnose Turbolader und einem Kostenvoranschlag von 1500 Euro. Das konnte und wollte ich auch so nicht hinnehmen. Wie kann der Turbolader denn nach 60.000 KM schon hinüber sein? Alle Inspektionen wurden ordnungsgemäß durchgeführt und ansonsten fahre ich keinen scharfen Zahn. Was würdet ihr machen? Das etwas kaputt ist, ist ja unbestritten - komischerweise kommt hier aber noch dazu, dass der Turbo volle Leistung bringt. Kein Leistungsabfall nix! Man liest im Netz ja auch, dass es ein verklemmtes Überdruckkabel sein kann oder ein Marder hat sein Werk verrichtet. Habt ihr einen guten Tipp für mich.

Vielen Dank und Gruß,
Guido
Benutzeravatar
lumpiemaus
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 15. Januar 2011 00:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 12700
Spritmonitor-ID: 498415

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von lumpiemaus »

Kommt drauf an ob man Ihne pfleglich behandelt d.h. nach Vollgasfahrten (Autobahn) den Motor noch laufen lassen um den Lader abzukühlen oder beim Kaltstart nicht gleich den Motor hochjubeln.
Auch sollte das Öl regelmäßig gewechselt werden.
O² Combi L&K 1.8 TSI DSG einmal mit allem bitte,jetzt mit RS-Front
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von BS-Toni »

Der Turbo hat ne eigene Ölleitung und wird über diese mit Öl versorgt. Wenn dieser zuviel Öl zieht und in den Ansaugtrakt drückt, dann kann die Kiste schon mal qualmen. Der Turbo verrrichtet deswegen trotzdem seine Arbeit und baut genug Druck auf, oder macht auch keine Geräusche.
Hast Du (erhöhten) Ölverbrauch? Wieviel auf 1000km?
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
guidiowhv
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 12. Juni 2011 12:42
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von guidiowhv »

gestern haben die Jungs in der Werkstatt nochmal alles durchgeschaut, weil keiner so richtig an den Turbolader glauben wollte. Nun scheint es dann aber wohl leider amtlich :-( Die Leitungen, in denen wohl die Luft angesaugt wird (oder so ähnlich - dieses dicke schwarze Rohr am Turbo - ich bin nur ein Koch :-) ) ist voller Öl und das darf es wohl nicht sein. Jetzt haben mir drei Werkstätten gesagt, dass es der Turbo wäre und das er noch volle Leistung hat - könnte auch darauf hindeuten, dass sich der Schaden im Anfangsstadium befindet. Ich muss mich der Meinung leider ergeben und die Rechnung von > 1000 Euro wohl tragen.

Gruß Guido
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von dickesb »

Hallo Guido,
ich würde erst einmal weiterfahren und den Ölverbrauch kontrollieren. Solange der im überschaubaren rahmen bleibt, kann aus meiner Sicht nichts passieren.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
guidiowhv
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 12. Juni 2011 12:42
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von guidiowhv »

@dickesb

naja - ich meine ich habe kein Geld zu verschenken, dass mal vorab :-) Was mir aber Schiss macht, dass alle Werstätten gesagt haben, wenn der Turbo kaputt geht und im schlimmste Fall etwas in den Motor kommt, dann könnte der verrecken. Ausserdem ist da ja noch dieses Geräusch was vom Turbo kommt - als wenn er Druck ablässt.

Gruß Guido
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von BlaSh »

Und die Werkstatt hat Recht. Wenn der Turbo anfängt Öl in den Motor zu pumpen ist Schicht. Dann dreht die Kiste bis ins Nirgendwo, solange bis das ganze Öl verbrannt ist. Dann ist alles fest.

Endet dann so: http://www.youtube.com/watch?v=5oJ1ERswGEI :o
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von vaus69 »

BlaSh hat geschrieben:Und die Werkstatt hat Recht. Wenn der Turbo anfängt Öl in den Motor zu pumpen ist Schicht. Dann dreht die Kiste bis ins Nirgendwo, solange bis das ganze Öl verbrannt ist. Dann ist alles fest.
kann ich so bestätigen da Hilft dann auch kein abstellen mehr.
der Motor läuft trotz Zündung aus weiter bis er tot ist.
oder die Turbowelle bricht und du hast das ganze Öl im Auspuffsystem.
Der Turbo wird pro Minute mit 3 bis 5 Liter Öl versorgt.
Dauert also nicht lange bis der Motor leer ist.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von BS-Toni »

Na dann raus damit und den Tausi investiert.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbolader nach 60.000 KM echt schon hinüber?

Beitrag von md2609 »

Wenn die Welle vom Turbo bricht, können auch Bruchstücke in den Motor- Verbrennungsraum gelangen. Hatten wir bei unseren VW Motoren schon öfter.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“