Frage zum Schubumluftventil (bitte erst lesen)

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zum Schubumluftventil (bitte erst lesen)

Beitrag von waxfox_RS »

@mr action:
hab leider kein foto gefunden auf dem rechner...
und gestern war ich dran und habe vergessen eins zu machen :oops: sorry....

habe ebenfalls den schlauch aus der stoßstange rausgenommen so gekürzt, dass er nur bis kurz in den koti geht...wie beim original nur halt nicht diesen minirüssel.
habe das gefühl, dass der wagen jetzt ein wenig besser anspricht mit dem kürzeren schlauch! is ja auch logisch :wink:
auf jeden fall hört man das dv(RS6) jetzt ricfhtig geil abblasen!

kann ich jedem rs fahrer nur empfehlen!
günstig und schnell gemacht! ich denke, es ist die beste art seine ansaugung zu verbessern.
werde demnächst neuen schlauch bestellen. kann mich ja dann mal melden, so ein meter(für ca40eu) schlauch reicht nämlich für bestimmt für sechs ansaugungen :wink:

andreas

siehe www.sandtler.de auf "A-Z" gehen, dann auf belüftungsschläuche --> flexi-sil1
habe jetzt den N1 und der gammelt fleißig vor sich hin :roll:
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zum Schubumluftventil (bitte erst lesen)

Beitrag von MR Action »

Hehe, kein Thema - ich werds wohl überleben und einfach mal gucken nächsten Monat...

Zum Schlauch, was spricht gegen nen simples graues Abwasserrohr ausm Baumarkt?? Das sollte ja ziemlich Problemlos da durch das Loch gehen - bzw. mit bissl aufklöppeln noch leichter... damit lauf ich im moment vom Luftfilterkasten aus hinter der Batterie runter und ende hinterm Blinker....
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zum Schubumluftventil (bitte erst lesen)

Beitrag von waxfox_RS »

das problem ist, dass die öffnung nicht rund ist.
genau so ist die öffnung in meinem lufti auch eher oval. um den größt möglichen durchmesser reinzubekommen, ist ein schlauch ein wenig geschikter :wink:

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zum Schubumluftventil (bitte erst lesen)

Beitrag von MR Action »

Naja, das Loch im Lufi kann man ja problemlos anpassen und an dem anderen Loch haste doch auch schon rumgedängelt... Und so ein Rohr kostet nur ein Zehntel und is nebenbei noch stabieler - wenn auch net so flexibel... ;)
Benutzeravatar
reloop87
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 4. Juni 2011 15:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zum Schubumluftventil (bitte erst lesen)

Beitrag von reloop87 »

also ich habe am samstag ein neue Schubumluftventil eingebaut mit der endung N

Mein altes wurde aber schonmal durch ein N ersetzt fazit.
Das alte schien etwas ausgelutscht zu sein seid dem neuen zieht er einwenig besser kann aber auch nur einbildung sein.
Trotzdem glaube ich das das neue auch nicht soooo lange halten wird
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“