Lenkradschutz
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Lenkradschutz
Hallo Leute,
da ich leider nichts in der Suche gefunden habe, frage ich mal neu an.
Ich möchte mir einen Lenkradschutz bzw. -bezug zulegen. Ich habe zwar ein Lederlenktad, aber das möchte ich noch etwas schonen, es ist auch nicht mehr das Beste.
Was könnt ihr mir empfehlen? Natürlich möchte ich kein LAmmfell oder son Zeug.
Danke für die Vorschläge im Voraus!
MfG Marcus
da ich leider nichts in der Suche gefunden habe, frage ich mal neu an.
Ich möchte mir einen Lenkradschutz bzw. -bezug zulegen. Ich habe zwar ein Lederlenktad, aber das möchte ich noch etwas schonen, es ist auch nicht mehr das Beste.
Was könnt ihr mir empfehlen? Natürlich möchte ich kein LAmmfell oder son Zeug.
Danke für die Vorschläge im Voraus!
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: Lenkradschutz
Hallo
Meine Empfehlung
lass es weg.. ganz einfach
Die Gefahr das du in Extremsituationen mit deinem Lenkradschutz über das selbige rutscht ist sehr groß, da der Schutz nur über gestülpt ist.
Meine Empfehlung
lass es weg.. ganz einfach
Die Gefahr das du in Extremsituationen mit deinem Lenkradschutz über das selbige rutscht ist sehr groß, da der Schutz nur über gestülpt ist.
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkradschutz
Hi,
ich hatte im 1U einen Lederüberzug zum schnüren dran, der hielt bis zum Ende, wird immer noch dran sein
. Ist nicht zu dick und griffig.
Ähnlich wie der hier: http://www.amazon.de/Lederbezug-Lenkrad ... B003QGSMWI
ich hatte im 1U einen Lederüberzug zum schnüren dran, der hielt bis zum Ende, wird immer noch dran sein

Ähnlich wie der hier: http://www.amazon.de/Lederbezug-Lenkrad ... B003QGSMWI
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Lenkradschutz
Soetwas wie Senti habe ich mir auch vorgestellt!
Weglassen möchte ich ungern, da ansonsten das Lenkrad weiter abgegriffen wird. So ein neues LederLenkrad kostet sicher auch mehr als 150 Flocken, von daher. Na mal sehen, was noch für Vorschläge kommen!
Weglassen möchte ich ungern, da ansonsten das Lenkrad weiter abgegriffen wird. So ein neues LederLenkrad kostet sicher auch mehr als 150 Flocken, von daher. Na mal sehen, was noch für Vorschläge kommen!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: Lenkradschutz
mmh, kannst dir auch vom Sattler was festes machen lassen, das ist auf jeden fall Sicher.
Das von Senti kenn ich auch, hatte mein Vater vor 20 Jahren im Passat verbaut
Hätte nicht gedacht das es sowas noch gibt
Das von Senti kenn ich auch, hatte mein Vater vor 20 Jahren im Passat verbaut

Hätte nicht gedacht das es sowas noch gibt

- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkradschutz
Moin,
Habe ich schon jahrelang in meinen Autos (natürlich ab und zu neu), ist voll cool.
Sieht natürlich "gewöhnungsbedürftig" aus, ist aber im Sommer kühl und im Winter warm.
Grüße
Torsten
Warum nicht?Octi_TDI hat geschrieben:Natürlich möchte ich kein LAmmfell..............

Habe ich schon jahrelang in meinen Autos (natürlich ab und zu neu), ist voll cool.

Sieht natürlich "gewöhnungsbedürftig" aus, ist aber im Sommer kühl und im Winter warm.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Lenkradschutz
Wenn das Lederlenkrad eh nicht mehr das beste ist, dann weiter ohne Schutz und irgendwann wenn es gar nicht mehr geht mal ein neues. Meiner Meinung nach gibt es halt Dinge die sich im und am Auto abnutzen. Für Reifen, Bremsen, Öl, und all den Kram. Da gibt man Unsummen aus. Dann lieber einmal im Autoleben noch ein neues Lenkrad gekauft und gut. Wenn Du Ledersitze hätttest, würdest doch sicher dauerhaft auch keine Schonbezüge drauf machen.
Alternativ noch nach einem normalen "Plastiklenkrad" bei Ebay schauen. Die gibt es oft für kleines Geld. Sieht vlt. am Ende immer noch besser aus, als mit so einem Lenkradkondom.
@Torsten, ich mach den Dreifach Barus.


Alternativ noch nach einem normalen "Plastiklenkrad" bei Ebay schauen. Die gibt es oft für kleines Geld. Sieht vlt. am Ende immer noch besser aus, als mit so einem Lenkradkondom.

@Torsten, ich mach den Dreifach Barus.




Ich bin dann mal weg.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Lenkradschutz
Neja Leo, vielleicht hast du recht. Was kostet denn derzeit ein neues Lederlenkrad?
Torsten, da fahre ich lieber mit Handschuhen, ehrlich
Torsten, da fahre ich lieber mit Handschuhen, ehrlich

Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Juni 2010 18:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8 T RS
- Kilometerstand: 140
- Spritmonitor-ID: 404764
Re: Lenkradschutz
Oder du kannst dein Lenkrad auch aufbereiten lassen 

- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Lenkradschutz
Genau. Dies bekommt man für 100-150 €. Neu kostet ein Lenkrad 300-400 €. Alternativ auch mal bei Ebay, "Lederlenkrad Golf 4" eingeben. Gibt es mehr Auswahl als für den Octavia und gute gebrauchte.
Ich bin dann mal weg.