Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
alexo23
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 13. April 2011 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 21754
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von alexo23 »

juschwien hat geschrieben:Da gibt es wohl einen gewaltigen Unterschied von dem was hier geschrieben wird! mit den 9L beim 5er BMW.
Ich bräuchte jetzt hier so'n "Gefällt mir"-Button :-)
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von DerDuke »

Sorry, aber bei 160km/h verbraucht auch kein Diesel unter 7 Liter auf 100km (Momentanverbrauchsanzeige)

Ich darf auch hier mal wieder auf Bild 13 verweisen (Golf V 2.0 TDI mit 170PS vs. 1.4 TSI mit 170PS) - bei 150km/h (was 160 am Tacho recht genau entsprechen dürfte) brauchte damals der Ver 2.0 TDI 7,9 Liter und der 1.4 TSI 10,6 Liter - wobei ich durchaus annehmen würde, dass ab dem Geschwindigkeitsbereich der doppelt aufgeladene 1.4er mehr braucht als ein 1.8er (Stichwort Kraftstoffeinspritzung zur Motorkühlung).

http://www.autobild.de/artikel/der-auto ... 55631.html

Aja - auf Bild 22 sind zwei 5er BMW Touring 6-Ender mit 530i und 535d. Der 535d braucht bei der genannten Geschwindigkeit rund 10 Liter, der 530i braucht 14 Liter.

So viel zu realen (Momentan) Verbräuchen. Was am Ende des Tages dann nach einem gemischten Fahrprofil auf der Tankrechnung steht ist natürlich oftmals was anderes, weil man kaum 160km/h Schnitt haben wird, wenn man mal (kurzzeitig) 160km/h auf der Autobahn fährt.

Und kommt mir jetzt nicht damit, dass sich in den letzten Jahren die Motoren bzw. Fahrzeuge ja so sparsam geworden sind - ja vielleicht im Normverbrauch dank "Innovationen" wie Schaltpunktanzeige, Start-Stopp, Rekuperation, etc.
Bei konstant 150 oder 160 auf der Bahn bringen diese Dinge halt irgendwie nichts...
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von Master-D »

petterson hat geschrieben:
Generell sind die Turbobenziner, die VW, pardon: Skoda, anbietet, schon eine Enttäuschung, was den Verbrauch betrifft. Natürlich schön sparsam, solange man langsam fährt. Aber zum Langsamfahren reicht ja auch der 1.2 TSI, der ist dann (langsam gefahren) richtig sparsam.
Beim 1.8TSI AUDI bitte, der kommt aus dem Ragal. :-)

UND: TURBO läuft; TURBO SÄUFT ist nun mal so. Wenn ich das mal zu einen anderen Hersteller setze, bei den es z.b. einen 1.5 Sauger gibt, mit 105 PS (müssten es sein) der bei Temp. 120 auf der Bahn etwas mehr als 7 Liter nimmt (7,2-7,5) und im normalen Verkehr bei um die 8-9 Liter liegt.... sind die TSI echte "Sparfüchse"
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Ameise
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. Juli 2011 08:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von Ameise »

Also ich hab mich für nen 1,8er mit DSG entschieden.
Der 1,4er war zwar nett, aber ich war mir nicht sicher ob ich nicht irgendwann fluchen würde.
Weil gerade wenn man schon neu kauft dann richtig.
Bei nem Gebrauchten hätte ich es vielleicht auch erstmal mit nem 1,4er versucht. Da hätte man
nach 1-2 Jahren ohnen große Verluste ggf. umschwenken können. Aber nen Neuen verkauft man
nicht mal eben so. Vorallem nicht ohne größere Verluste. :wink:


Und am Rande noch:
Timmey hat geschrieben:Ich möchte noch anmerken, dass die GRA, die im Classic 190€ extra kostet (sonst Serie) sich in jedem Falle lohnt, ...
Was zum :evil: ist GRA??? :o
Produktionsmonat: Februar 2011
geplante Auslieferung: November 2011
Modell: Mädchen, Extras: Windelvollalarmanlage, HabHunger-Rabääääh und Binmüdeheul
sebbel487
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mai 2011 19:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von sebbel487 »

Also ich bin persönlich sehr zu frieden. Ich bin jetzt wieder Autobahn allein gefahren und war bei 160 konstant (meine Lieblingsreisegeschwindigkeit) bei 7,8 Liter.... Ich finde den Verbrauch okay....
Und ma ehrlich wer einen Turbo-Benziner sich holt (1,8) der weiß doch auch, das beim Gasgeben Sprit verbraucht wird. Ist doch eine einfache Rechnung, wenn ich ein Auto mit Leistung haben will, dann benötige ich Energie. Wenn ich dann von Bekannten (B-Klasse oder Audi A4) höre, das sie bei 160km/h >9 Liter verbrauchen, kann ich nur lachen.

So das ist meine Meinung dazu.
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von BlaSh »

Ameise hat geschrieben:Was zum :evil: ist GRA??? :o
Geschwindigkeitsregelanlage aka Tempomat :wink:
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von Lani »

Kann es dann jetzt bitte nicht mehr um einen BMW oder dergleichen gehen, sondern um die Entscheidung Skoda Octavia II FL mit 1.4 oder 1.8 TSI, wie es auch im Thread-Titel steht?

GRA = Geschwindigkeits-Regel-Anlage, so heisst der "Tempomat" im VAG-Konzern.

Zum Thema "Turbo läuft. Turbo säuft" oder "Gemischanfettung zur thermischen Stabilisierung / Kühlung der Zylinder bei höheren Drehzahlen" sei folgender Artikel zu Empfehlen: EA888-Motoren der 3. Generation. Kurze Zusammenfassung: Durch reichliche Modifikationen wird der 1.8 TSI kräftiger ( 320Nm ) und sparsamer bei Teillast ( doppelte Nockenwellenverstellung für Einlass- und Auslassventile ) sowie bei Volllast ( Gemischanfettung entfällt durch Kühlung des Zylinderkopfes ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Ameise
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. Juli 2011 08:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von Ameise »

Aaaaaahhh...Danke.
Also ist der Tempomat gemeint. :D

Was mir beim 1,4er nicht gefiel...
wenn man kurzfristig auf Vollgas ging dann brauchte er 1-2 Sekunden um dies zu merken
bevor er richtig beschelunigte...dann aber heftig.
Das sollte beim 1,8er, dank des größeren Hubraums, nicht der Fall sein.
Zumindestens nach Aussage mehrere Bekannter die sich mit sowas auskennen.
Nen 1,8er DSG konnte oich leider nicht Probe fahren, da kein einziger
Skoda-Händler in der Nähe so einen hatte...und das am Rande des Ruhrgebiets,
wo es eigentlich genug Händler zur Auswahl gibt.
Aber im 2Liter GTI war das auch nicht der Fall...demnach gehe ich mal
von der Richtigkeit der Aussagen meiner Bekannten aus. 8)

Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt mit dem 1,8er die richtige Wahl getroffen zu haben. 8)
Produktionsmonat: Februar 2011
geplante Auslieferung: November 2011
Modell: Mädchen, Extras: Windelvollalarmanlage, HabHunger-Rabääääh und Binmüdeheul
sebbel487
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mai 2011 19:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von sebbel487 »

@Ameise

Ich kann das nur bestätigen mit dem 1,4er, den ich damals zur Probefahrt hatte und ihn auch mal getreten habe. Er braucht etwas mehr Zeit ehe er kommt. Dafür beschleunigt er aber gut.

Ich muss auch ehrlich sagen, wenn ich jetzt älter wäre hätte ich mir einen 1,4er geholt (da er halt doch noch weniger verbraucht).

Es muss halt jeder für sich selber fix machen, für was er das Auto benötigt. Wenn man ihn nur als Stadtauto benutzen will reicht halt der 1,4er vollkommen aus. Wobei sich da die Frage auftut, wenn man es nur fürn Stadtverkehr habe will, reicht ja auch ein Fabia oder Roomster.

Aber der 1,8er hat schon genug Vorzüge, allein die Beschleunigung und Sprintfreudigkeit.....'schwärm'
Zuletzt geändert von sebbel487 am 12. Juli 2011 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alexo23
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 13. April 2011 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 21754
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI

Beitrag von alexo23 »

@Ameise:

auch ich hatte leider nicht die Möglichkeit vor der Bestellung den 1.8 TSI mit DSG zu fahren und habe mich auf die Feedbacks hier im Forum verlassen.

Jetzt wo ich das Auto habe, kann ich die Freude nur bestätigen, erst recht in Kombination mit dem 1.8 TSI.

1.4 TSI wäre mir bei der jetzigen Fahrfreude bestimmt zu wenig ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“