Hallo zusammen
Bei meinem Octi läßt sich die Kindersicherrung der Fahrerseite nicht eintriegeln
Was kann da sein ?????
Mit besten Grüßen Peter
Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 10. Februar 2011 07:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 417314
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
Bisschen ungenau Dein Angabe.
Es gibt 2 Arten der Kindersicherung. Einmal die mittels Knopf am Fensterheber Fahrerseite. Damit blockierst Du nur die hinteren Fensterheber. Die Kindersicherung der hinteren Türen, die ein öffnen von innen verhindern, entriegelt man mittels des Drehknopfes, den man bei geöffneter Tür sieht. Oder geht dieser Drehmechanismus nicht mehr, oder lässt sich der besagte Knopf am FH nicht mehr entriegeln?
Es gibt 2 Arten der Kindersicherung. Einmal die mittels Knopf am Fensterheber Fahrerseite. Damit blockierst Du nur die hinteren Fensterheber. Die Kindersicherung der hinteren Türen, die ein öffnen von innen verhindern, entriegelt man mittels des Drehknopfes, den man bei geöffneter Tür sieht. Oder geht dieser Drehmechanismus nicht mehr, oder lässt sich der besagte Knopf am FH nicht mehr entriegeln?
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 10. Februar 2011 07:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 417314
Re: Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
Die Kindersicherrung Läßt sich trotz drehen des Knopfes (siehe Abb 36. oben) nicht entriegeln.
Gruß Peter
Gruß Peter
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
Ist denn überhaupt ein Widerstand beim Ziehen der Türentriegelung von innen zu spüren? Nicht, dass der Bowdenzug augehalt / gerissen ist?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
Sieht ganz danach aus. Oder an dem Mechanismus des Drehknopfes ist etwas defekt. Verkleidung abbauen und nachschauen.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 10. Februar 2011 07:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 417314
Re: Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
Vielen Dank!!!!
Hat mir sehr geholfen
Gruß Peter
Hat mir sehr geholfen
Gruß Peter
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Kindersicherrung läßt sich nicht ausschalten
Und, was war nun der Fehler?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic