Sägezahnbildung bei Octavia 2
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich kann die Erfahrungen von raceblue absolut bestätigen;
Mein RS hat 100tkm runter. Davon 50tkm auf den Michelin Pilot Exalto.
Die Reifen haben noch 4,5mm Restprofil und fahren sich perfekt und leise wie am ersten Tag.
Schade, dass der Reifen nicht mehr produziert wird.
Es ist wirklich die Frage, welchen Reifen ich als nächsten für den RS kaufen würde.
Obwohl: Vielleicht brauche ich keinen neuen Satz mehr für den RS; Der Satz dürfte noch gut weitere 35tkm halten. Vielleicht gibt des dann schon einen neuen Wagen?
Fahrprofil: 75% Autobahn oder Schnellstraße mit Tempo 130-200km/h, 24% Landstraße mit Tempo 70-110km/h, 1% Stadt;
Mein RS hat 100tkm runter. Davon 50tkm auf den Michelin Pilot Exalto.
Die Reifen haben noch 4,5mm Restprofil und fahren sich perfekt und leise wie am ersten Tag.
Schade, dass der Reifen nicht mehr produziert wird.
Es ist wirklich die Frage, welchen Reifen ich als nächsten für den RS kaufen würde.
Obwohl: Vielleicht brauche ich keinen neuen Satz mehr für den RS; Der Satz dürfte noch gut weitere 35tkm halten. Vielleicht gibt des dann schon einen neuen Wagen?
Fahrprofil: 75% Autobahn oder Schnellstraße mit Tempo 130-200km/h, 24% Landstraße mit Tempo 70-110km/h, 1% Stadt;
O² Combi VRS tdi BMN 12/07, black-magic, AHK,
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Vielleicht gibt es ja noch einen vergleichbaren von Michelin in absehbarer Zeit.
Und wenn nicht gibt´s ja noch den Hankook.
Und wenn nicht gibt´s ja noch den Hankook.

Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
So zwei Hankook S1 sind bestellt, damit erstmal wieder etwas Ruhe einkehrt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
So, ich hab mir jetzt nochmal die Bilder von Lani angeschaut und muss feststellen (so gut man es bei montierten Reifen eben erfühlen bzw. sehen kann), dass meine Hinterreifen (auch 225/45/17) genau so besch... eiden aussehen und auch immer lauter werden (manchmal glaub ich, ich fahr auf Kopfsteinpflaster obwohl die Straße topfeben ist).
Die nächsten 2 bis 3 Monate müssen es diese Puschen noch tun, im nächsten Frühling kommt was anderes daruf (definitiv keine Bridgestone mehr)
Naja, vielleicht wird das ja auch nicht mehr notwendig, wir haben heute versucht auf der Rückbank 2 Kindersitze (Klasse I) sowie ein Maxi-Cosi unterzubringen. Ähm ja, wären da nicht die Sitzwagen außen würde es ganz knapp gehen - nur bequem ist was anderes.
Heißt wohl oder übel, dass ein richtiger Pampers-Bomer her muss dann ab nächstem Jahr wenn Kind #3 mit seiner Meldebestätigung vor der Türe steht...
Skoda hat da ja nichts im Programm, drum wirds wohl ein neuer Alhambra oder sowas werden (wobei mich da bei den Diesel das Adblue Zeug noch richtig stört, will ja nicht alle 10.000 oder 15.000km 10 bis 15 Liter von dem Zeug irgendwie nachfüllen.)
Die nächsten 2 bis 3 Monate müssen es diese Puschen noch tun, im nächsten Frühling kommt was anderes daruf (definitiv keine Bridgestone mehr)
Naja, vielleicht wird das ja auch nicht mehr notwendig, wir haben heute versucht auf der Rückbank 2 Kindersitze (Klasse I) sowie ein Maxi-Cosi unterzubringen. Ähm ja, wären da nicht die Sitzwagen außen würde es ganz knapp gehen - nur bequem ist was anderes.
Heißt wohl oder übel, dass ein richtiger Pampers-Bomer her muss dann ab nächstem Jahr wenn Kind #3 mit seiner Meldebestätigung vor der Türe steht...
Skoda hat da ja nichts im Programm, drum wirds wohl ein neuer Alhambra oder sowas werden (wobei mich da bei den Diesel das Adblue Zeug noch richtig stört, will ja nicht alle 10.000 oder 15.000km 10 bis 15 Liter von dem Zeug irgendwie nachfüllen.)
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- StegMich
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. November 2010 22:48
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 657021
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Sind eigentlich 16" Reifen davon auch betroffen? Ich habe hier den Eindruck, dass es bei 17" die meisten Probleme gibt - oder täuscht das?
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Bei 16'' ist nichts bekannt! Betrifft hauptsächlich 17'' und 18''. Verstärkt mit Bridgestone und Dunlop Bereifung.
Zuletzt geändert von Chief am 30. Juli 2011 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
ja, weil Contis zu schnell abgefahren sind
Also meine 16" Wintercontis zeigen bei rund 15.000 gelaufenen km ne Abnutzung die einem Sägeblatt nahekommt.
Daher würde ich nicht sagen, dass 16" nicht betroffen ist.
Foto kann ich erst reinstellen, wenn mein Urlaub vorbei ist.

Also meine 16" Wintercontis zeigen bei rund 15.000 gelaufenen km ne Abnutzung die einem Sägeblatt nahekommt.
Daher würde ich nicht sagen, dass 16" nicht betroffen ist.
Foto kann ich erst reinstellen, wenn mein Urlaub vorbei ist.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- StegMich
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. November 2010 22:48
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 657021
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich bilde mir nämlich seit ein paar Tagen auch ein, dass meine 16"er (Semperit Speed Life, 205/55 R16 91V) lauter geworden sind. Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch von hinten kommt und ich dachte auch erst an ein Radlager. Aber nachdem ich hier ein paar Postings gelesen habe, könnte das auch ein Sägezahn sein. Gesehen habe ich an den Reifen zwar noch nichts, aber ich werde das beobachten.
Viele Grüße
Michael
Michael
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Der Potenza RE050 wird meisstens in der Dimension 225/45/R17 verbaut. Die kleineren Räder haben soweit ich weiß einen bunten Mix aus Michelin, Dunlop und Bridgestone Turanza ER300 ( mein Reserverad hat den in 205/55/R16 ) .. ob Conti oder andere auch dabei sind weiß ich spontan nicht mehr.
@ DerDuke: Bei 40km/h war der Geräuschpegel sehr extrem, als hätte man wirklich Ketten an den Reifen. Die jetzt seit ein paar Monaten verbauten Hankook Evo S1 sind sehr leise, bisher keine Anzeichen vom Sägezahn oder anderweitig nervenden Laufgeräuschen. Allerdings werd ich mir sie nichtmehr kaufen, nächstes Mal kommt eher der Ventus S12 drauf. Wenn man vorher "Sportreifen" wie den Potenza RE050 und den ContiSportContact 3 drauf hatte kommt einem das Fahrverhalten trotz identischem Reifendruck und Fahrwerkeinstellung erheblich schwammiger vor, fast so wie mit den 16"-Winterrädern.
@ DerDuke: Bei 40km/h war der Geräuschpegel sehr extrem, als hätte man wirklich Ketten an den Reifen. Die jetzt seit ein paar Monaten verbauten Hankook Evo S1 sind sehr leise, bisher keine Anzeichen vom Sägezahn oder anderweitig nervenden Laufgeräuschen. Allerdings werd ich mir sie nichtmehr kaufen, nächstes Mal kommt eher der Ventus S12 drauf. Wenn man vorher "Sportreifen" wie den Potenza RE050 und den ContiSportContact 3 drauf hatte kommt einem das Fahrverhalten trotz identischem Reifendruck und Fahrwerkeinstellung erheblich schwammiger vor, fast so wie mit den 16"-Winterrädern.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Falls ich für den Octi nochmal Reifen brauche werde ich den Tipp mit dem Ventus berücksichtigen.
Schade dass der Octi hinten wirklich fast nicht für 3 Kinder / Kindersitze geeignet ist, vom Kofferraum hätte ich sicher kein Problem.
Schade dass der Octi hinten wirklich fast nicht für 3 Kinder / Kindersitze geeignet ist, vom Kofferraum hätte ich sicher kein Problem.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology