35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. September 2010 16:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Ach so, dachte die wären im original skoda Zubehör Katalog.
Weil mein Händler sagte nämlich, er könne keine Eibach besorgen. Nur H&R.
Weil mein Händler sagte nämlich, er könne keine Eibach besorgen. Nur H&R.
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Sodala nachdem ich auch die Pegasus oben habe und mir
der "Spalt" hinten zwischen Rad und Radkasten doch sehr stört,
habe ich mich entschlossen beim nächsten Service Federn einbauen zu lassen.
Tja und nach dem ich ja im schönen Österreich wohne und
wir die "tolle" Regelung mit den 11cm am tiesten Punkt haben,
bei fixen/festen Teilen,wäte jetzt die Fragen:
*Auf wieviel cm ist der tiefste Punkt beim Octi 1Z?
*Wieviel "Luft" habe ich auf die magischen 11cm?
*Eibach mit 30mm oder H&R mit 35mm?
Danke im Vorraus
der "Spalt" hinten zwischen Rad und Radkasten doch sehr stört,
habe ich mich entschlossen beim nächsten Service Federn einbauen zu lassen.
Tja und nach dem ich ja im schönen Österreich wohne und
wir die "tolle" Regelung mit den 11cm am tiesten Punkt haben,
bei fixen/festen Teilen,wäte jetzt die Fragen:
*Auf wieviel cm ist der tiefste Punkt beim Octi 1Z?
*Wieviel "Luft" habe ich auf die magischen 11cm?
*Eibach mit 30mm oder H&R mit 35mm?
Danke im Vorraus
- Iced E.
- Alteingesessener
- Beiträge: 203
- Registriert: 3. Oktober 2009 18:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 32000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Miss doch einfach nach, wieviel Luft du jetzt hast und zieh dann 30mm bzw 35mm ab.
die Tieferlegungsmaße stimmen ziemlich genau.
die Tieferlegungsmaße stimmen ziemlich genau.
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Das war mir schon klar danke,dachte nur das mir jemand eventuell
genau sagen könnte wieviel cm "Luft" vom tiefsten Punkt
bzw.was der tiefste Punkt beim Octi ist und was in diesem
Fall H&R oder Eibach besser wäre,wegen der Typisierung/Tüv
genau sagen könnte wieviel cm "Luft" vom tiefsten Punkt
bzw.was der tiefste Punkt beim Octi ist und was in diesem
Fall H&R oder Eibach besser wäre,wegen der Typisierung/Tüv

Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Wieviel Euros verlangen eigentlich die
erfahrungsgemäß für den Einbau der Federn?

Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Einmal versuche ich es noch,vielleicht erbarmt sich einer was besser für
meinen 1.9 Tdi Vfl Octi ist.
Eibach oder H&R? Was ist empfehlenswerter fürs eintragen in Österreich,
bzw.ist man mit den H&R schwer an der 11cm Grenze am tiefsten Punkt?
Der Grossteil der Tuner bzw.Werkstätten hätten eher zu den Eibach geraten.
Würde ich in D wohnen würdens sowieso die 50mm Federn werden,
aber Ö und seine bescheuerte 11cm Regel :motz:
meinen 1.9 Tdi Vfl Octi ist.
Eibach oder H&R? Was ist empfehlenswerter fürs eintragen in Österreich,
bzw.ist man mit den H&R schwer an der 11cm Grenze am tiefsten Punkt?
Der Grossteil der Tuner bzw.Werkstätten hätten eher zu den Eibach geraten.
Würde ich in D wohnen würdens sowieso die 50mm Federn werden,
aber Ö und seine bescheuerte 11cm Regel :motz:
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Wir gehen gleich mal messen.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Hallo Gery,
Hier mal ein Vergleich, wir hatten allerdings nur 12mm da. Ich hoffe man kann was erkennen.
2008er Octavia 1,8l TSI:

2011er Octavia 2,0l TDI RS:

Beim 1,8er passt es locker, beim RS passt das Holz auch mit hochdrücken der Plastikverkleidung nicht.
Hier mal ein Vergleich, wir hatten allerdings nur 12mm da. Ich hoffe man kann was erkennen.
2008er Octavia 1,8l TSI:

2011er Octavia 2,0l TDI RS:

Beim 1,8er passt es locker, beim RS passt das Holz auch mit hochdrücken der Plastikverkleidung nicht.
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Ich danke dir recht Herzlich,wenns Federn werden dann die Eibach,
da scheinbar mehr Luft ist.
Lg von der Hauptstadt in die Hauptstadt
da scheinbar mehr Luft ist.

Lg von der Hauptstadt in die Hauptstadt
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Bin auch gerade bei euch. Aber komischerweise habe ich hier schon viele mit AT-Kennzeichen gesehen, die definitiv die 11cm unterschreiten.