Anschluss der LS and Endstufe

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Anschluss der LS and Endstufe

Beitrag von sir_marko77 »

Hallo zusammen,

habe am Wochenende endlich meine Endstufe (Cap 5.300 MK II) eingebaut :D
Lief eigentlich ganz gut, wenn man von den frostigen Umgebungstemperaturen mal absieht.
Obwohl Chinchkabel von 5m arg knapp bemessen sind, wenn man sie über die Beifahrerseite in das linke hintere Seitenteil verlegen möchte. Aber was nicht passt...
Bin aber noch nicht ganz fertig.

Das Stromkabel (25qm) liegt und ist angeschlossen.
Masse habe ich an ner vorhandenen Masseschraube auf der Rückseite rangemacht.
Hier die ersten Fragen:
1. Wie erkenne ich, ob der Massepunkt was taugt? Kann sich schlechte Masse auch auf die ankommende Stromstärke auswirken? Wenn ich mit dem Multimeter vorne an der Batterie und hinten an der Endstufe die Stromstärke messe, welche Werte und welcher Verlust wäre "normal"?
2. Wie verjünge ich die 25qm-Kabelenden am elegantesten? Die Endstufe kann nur max. so ca. 16 qm aufnehmen. Habe im Moment einfach was drumherum abgeschnitten. Sieht aber nicht sauber aus und durch Ausfransen aufgrund des Verjüngens besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.

Habe erstmal die hinteren LS angeschlossen, höre aber noch keine großen Unterschied :cry:
Die vorderen LS will ich erst mal am Übergang des originalen LS-Kabels vom Innenraum in die Tür anschließen, da ich aufgrund der Witterung die Türverkleidung nicht abnehmen möchte (dass erfolgt dann im Frühling und gedämmt wird dabei auch gleich).
Es geht doch nur ein originales LS-Kabel in die Tür zum TMT, wenn ich mich richtig erinnere. Erst von dort geht doch das Kabel zum HT.
3. Habe an den Tür nur so ne Art weißen Stecker gefunden von dem mehrere Kabel in die Tür gehen, welches davon ist denn das LS-Kabel (sehen alle rot-weiss bzw. schwarz aus)?

4. Funktioniert das Ankleben der Endstufe mittels Pattex und Co. eigentlich auch bei den niefrigen Temperaturen?
5. Wie war das noch mal mit dem Einpegeln der Endstufe?

Soweit für Erste.


Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Der Massepunkt is schonmal nicht gut.... da wirst du probleme bekommen... dann dei LS Kabel nach vorn solltest du schon legen und nicht die orginalen her nehmen... die Türverkleidung musst du nicht unbedingt ab machen um die neuen Kabel zu ziehen einfach den LS rausschrauben und mit der Hand reingreifen...

um das Powerkabel machst du einfach schrumpfschlauch drum... dann passt

Was für einen Stecker hast du gefunden`? also den gibt es eigentlich nicht beim Octavia... einfach mal den Gummischlauch abziehen

Kleber könnte schlecht werden bei den Temperaturen hat kein kumpel ne Garage oder so
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Kleines Missverständnis Sillek.
LS-Kabel (2,5 qm) will ich schon nach vorne legen, aber halt (vorerst) nur bis zur Tür.

Ist so ein weißer, beinahe quadratischer Stecker von dem ein paar Kabel in die Türen gehen.
Ein seperates LS-Kabel welches in die Tür geht hab ich nicht gefunden :oops: daher dachte ich es ist eines von diesen Kabeln (sind sicher ja auch welche für die Fensterheber, Spiegel u.s.w. dabei)
Habe erst mal nur auf der Beifahrerseite geguckt.

Zum Thema Massepunkt, Massekabel ist nur einen Meter lang und reicht leider nicht bis zum Gurtschloss.
Was für Probleme können denn entstehen? Und wo wäre ein besserer Massepunkt?

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Dann nimm die Schraube wo der Stoßstangenträger dran hängt... abschrauben dann abschleifen und wieder mit dem Massekabel incl. zwei Unterlegscheiben dran und das Masse zwischen den beiden Unterlegscheiben aber die sollten aus Messing oder Stahl sein.... bissel Batteriefett ran und schon hast du einen guten Massepunkt... die schraube ist gleich neben den Radkasten...

Und die Stecker gibt es eigentlich nur beim Fabia und beim neuen Octavia... komisch, aber dann schau mal nach welche Farbe am LS ankommt diese sind es dann und dann den Pin rausnehmen Kabel durch und fertig
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Ich noch mal.
Hab mal ein Foto des "Steckers" gemacht.
Hatte über Weihnachten leider noch keine Zeit mich damit weiter zu beschäftigen und jetzt steht erst mal der Umzug von meiner Mum an.
Die Kabel von dem Stecker gehen alle nach oben in die Tür rein, bist du sicher das du den nicht hast, oder reden wir vielleicht an einander vorbei.

Bild

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

ach die Stecker, na die brauchst du doch garnicht beachten du gehst einfach mit deinen Kabeln durch den Kanal von Karosserie zur Tür durch, man sieht sogar das Loch auf deinen Foto

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Aber ich will doch (siehe oben) ungefähr an dieser Stelle die originalen LS-Kabel durchtrennen und das LS-Kabel von der Endstufe anklemmen.
Außer diesen "Steckerkabeln" sehe ich kein weiteres Kabel welches in die Tür geht, also muss eines davon das LS-Kable sein, oder nicht.

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“