Endstufe abgeraucht, paar Fragen
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Ich wette, die Impendanz (Impendanzminimum unterschritten schließt Kurzschluß (0 Ohm) am Woofer mit ein...) ist/war nicht das Problem. Da brennen normalerweise die Netzteile ab, aber die sind inkl. Drosselspule wie neu. Schau Dir mal den Transistor auf der rechten Seite des Fotos an, unter dem Plättchen mit der Schraube, mit der sie an den Kühlkörper gepresst werden. Der ist total abgebrannt. Das kann verschiedene Ursachen haben. Bei der Colossus XI war es oft ein Zeichen von Kurzschluß am Cinchkabel bzw. Betrieb ohne angeschlossenem Cinchkabel. Keine Ahnung welche Marke Deine Endstufe war, aber dem Platinenlayout (oder was ich davon sehe) würde ich sagen, bettfertig. Amen.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Mario1981
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 13. Januar 2011 22:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Benzin 177kw
- Kilometerstand: 88000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Endstufe war eine Magnat Classic 360, die alte Version davon.
Hab beim Sicherungswechsel alles abgeklemmt. Neue Sicherung rein und als erstes das Pluskabel dran, das war wahrscheinlich mein Fehler, hätte vielleicht erst Masse anschließen sollen.
Aber das Problem ist ja, wieso nach 3 Tagen die Sicherungen fliegen.
Kann mir es nur so erklären.
Wo ich die Endstufe eingebaut hatte, bin ich bisl aus der Wohngegend gefahren und hab getestet, schön aufgedreht und geschaut was so geht, war enorm was da hinten im Kofferraum los war.
Das ganze ging rund ne halbe Stunde.
So die nächsten Tage die Frau Auto gefahren alles io.
Sonntag dann lange Strecke Hin und Rückfahrt ca. 700km, Anlage lief da die ganze Zeit aber nicht laut sondern leise, da Kleinkind mit an Board. Und dort hat es wahrscheinlich die Sicherungen rausgehauen, weil wie wir schon rausbekommen haben, der Sub gebrückt lief und somit mit 1,5 Ohm und das kann die Endstufe nicht.Zumindest hab ich das jetzt so alles verstanden. Kurzzeitig 30 Minuten/1 Stunde mag es gehen aber anscheinend keine 6 Std Dauerbetrieb. Also entweder hat sie bei der fahrt einen weg bekommen oder irgendwas ist mit meiner Verkabelung, aber warum lief es dann erst, auch am Sonntag ich schätze 3 Stunden danach war Ruhe.
Bei der neuen (besser gesagt, alte vom Kumpel), lass ich den Sub nicht gebrückt laufen. Bekomme als Übergang ne Magnat Ultra 4000. Werd auch nochmal meine Kabel anders verlegen, zumindest von der Rückbank an nach hinten.
Hab beim Sicherungswechsel alles abgeklemmt. Neue Sicherung rein und als erstes das Pluskabel dran, das war wahrscheinlich mein Fehler, hätte vielleicht erst Masse anschließen sollen.
Aber das Problem ist ja, wieso nach 3 Tagen die Sicherungen fliegen.
Kann mir es nur so erklären.
Wo ich die Endstufe eingebaut hatte, bin ich bisl aus der Wohngegend gefahren und hab getestet, schön aufgedreht und geschaut was so geht, war enorm was da hinten im Kofferraum los war.

So die nächsten Tage die Frau Auto gefahren alles io.
Sonntag dann lange Strecke Hin und Rückfahrt ca. 700km, Anlage lief da die ganze Zeit aber nicht laut sondern leise, da Kleinkind mit an Board. Und dort hat es wahrscheinlich die Sicherungen rausgehauen, weil wie wir schon rausbekommen haben, der Sub gebrückt lief und somit mit 1,5 Ohm und das kann die Endstufe nicht.Zumindest hab ich das jetzt so alles verstanden. Kurzzeitig 30 Minuten/1 Stunde mag es gehen aber anscheinend keine 6 Std Dauerbetrieb. Also entweder hat sie bei der fahrt einen weg bekommen oder irgendwas ist mit meiner Verkabelung, aber warum lief es dann erst, auch am Sonntag ich schätze 3 Stunden danach war Ruhe.
Bei der neuen (besser gesagt, alte vom Kumpel), lass ich den Sub nicht gebrückt laufen. Bekomme als Übergang ne Magnat Ultra 4000. Werd auch nochmal meine Kabel anders verlegen, zumindest von der Rückbank an nach hinten.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Nein, die Impendanz war nicht das Problem. Auch wenn man einen 2 Ohm Woofer gebrückt laufen läßt, was pro Kanal eine theoretische Last von 1 Ohm bedeutet, muß man diese erst einmal erreichen. Das passiert nur bei einigen wenigen Frequenzen. Haltet mal ein Multimeter / Ohmmeter an einen Lautsprecher mit 4 Ohm. Es sollten irgendwas zwischen 3 und 6 Ohm angezeigt werden. Und nun bewegt mal vorsichtig die Membran. Da schwankt die Ohmanzeige bis hoch zu 120 Ohm.
Ich vermute mal eher, aufgrund der langen Betriebszeit der Endstufe (lange Fahrt) und dem hohen Alter (die hat mal locker 15 Jahre auf dem Buckel und war damals schon nur Mittelklasse) einfach ein Ausfall der Kühlung. Das Koppelmittel zum Kühlkörper hat seinen Dienst versagt oder sonst wie ist der überhitzt. Definitiv Transistorschaden. Das konnte ich riechen, als ich das Foto sah...
Frank
Edit:
Übrigens: Es ist egal, ob man zuerst Plus oder Minus anklemmt, denn als letztes wird die Batterie vorne im Motorraum wieder angeklemmt! Bei allen Arbeiten immer die Batterie abklemmen, denn ein Kurzschluß oder Spannungsspitze muß den Zerstörungsradius nicht immer nur auf Hifi-Equipemt beschränken.
Ich vermute mal eher, aufgrund der langen Betriebszeit der Endstufe (lange Fahrt) und dem hohen Alter (die hat mal locker 15 Jahre auf dem Buckel und war damals schon nur Mittelklasse) einfach ein Ausfall der Kühlung. Das Koppelmittel zum Kühlkörper hat seinen Dienst versagt oder sonst wie ist der überhitzt. Definitiv Transistorschaden. Das konnte ich riechen, als ich das Foto sah...
Frank
Edit:
Übrigens: Es ist egal, ob man zuerst Plus oder Minus anklemmt, denn als letztes wird die Batterie vorne im Motorraum wieder angeklemmt! Bei allen Arbeiten immer die Batterie abklemmen, denn ein Kurzschluß oder Spannungsspitze muß den Zerstörungsradius nicht immer nur auf Hifi-Equipemt beschränken.
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Mario1981
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 13. Januar 2011 22:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Benzin 177kw
- Kilometerstand: 88000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Ok wieder was gelernt.
Überhitzung? war im Ladeboden verbaut, vielleicht dadurch und an dem Tag war es ja brüllend warm und meine Klima geht ja nicht, also war es im Auto auch extrem.
Riechen tut sie wirklich extrem

Überhitzung? war im Ladeboden verbaut, vielleicht dadurch und an dem Tag war es ja brüllend warm und meine Klima geht ja nicht, also war es im Auto auch extrem.
Riechen tut sie wirklich extrem



- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Falsch bzw ihr hab es nicht richtig gedeutet, dein Sub hat nen Impedanz von 3 Ohm, im idealfall würde er also min. auch die 3 Ohm haben, gebrückt angeschlossen bedeutet da jeder der Brückenkanäle die halbe Impedanz sieht, sprich 1,5Ohm, die Classic ist 2 Ohm stabil auf jedem Kanal, daher würde bedeuten das im Brückenbetrieb min ne 4 Ohm Impedanz angeschlossen sein sollte, deine 3 Ohm sind denoch kein Problem, denn wie Frank schon erwähnte ist ne Impedanz ja frequenz, temperatur und auch gehäuseabhängig, die Impedanz die angegeben ist wäre als nur im Idealfall 3 Ohm, meist liegt sie min um den Faktor 3 drüber und das wäre dann absolut kein Problem für deine Endstufe.Mario1981 hat geschrieben:wie wir schon rausbekommen haben, der Sub gebrückt lief und somit mit 1,5 Ohm und das kann die Endstufe nicht.Zumindest hab ich das jetzt so alles verstanden.
Aber da du ja jetzt deine Einbaugegebenheit genauer erläutert hast stimme ich mit Frank überein das sie einfach den hitzetod gestorben ist.
@ Frank
Schade das es den Geruch von verbrannter Elektronik oder gegrillten Spulen nicht als Duftbaum gibt, ich weis gar nicht mehr wie das duftet
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Mario1981
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 13. Januar 2011 22:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Benzin 177kw
- Kilometerstand: 88000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Ok da muss ich einen anderen Einbauort wählen.
Soll ich dir meine Endstufe schicken, da kannste riechen

Soll ich dir meine Endstufe schicken, da kannste riechen


- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 237
- Registriert: 3. Mai 2009 17:13
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
ich bin dafür das du 2 tmt an die colli brückst und voll gas
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
OK bring mir deine AA 165 schaffe ich in Sekunden. 
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 237
- Registriert: 3. Mai 2009 17:13
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Endstufe abgeraucht, paar Fragen
die 165G überleben das^^Dreas hat geschrieben:OK bring mir deine AA 165 schaffe ich in Sekunden.