Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Zur Technik des Octavia II
LV2007
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 18. November 2006 23:11

Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von LV2007 »

Hallo,
hoffe ihr könnt mir helfen. Bei meinem Octavia 2.0 TDI Combi Bj. 02/2007 war vor ca. 4 Wochen der Klimakompressor defekt. Diese Mutter auf der Riemenscheibe hat sich nicht mehr mitgedreht. Da ist ja eine Sollbruchstelle oder so ähnlich. Habe dann einen Kilmakompressor besorgt und eine Fachwerkstatt hat diesen eingebaut. Heurte ging die Klima w nicht und die Mutter dreht sich auch nicht mehr mit, d.h. wieder defekt.

Kennt jemand so ein Problem , dass innerhalb 3-4 Tkm der Kompressor zweimal defekt ist. Das einzigste was mir auffiel, dass das Gebläse immer mitlief. Hier im Forum kam die Antwort, dass diese normal sei. Allerdings war das vorher nicht so....


Hoffe das jemand eine Idee hat...
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von Chris80 »

Wo hast du denn deinen neuen Kompressor bezogen? Normalerweise müßtest du diesen ja dann auf Garantie bekommen.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
LV2007
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 18. November 2006 23:11

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von LV2007 »

Hallo,
das mit der Garantie ist nicht das Problem, aber warum kommt der gleiche Fehler zweimal? Ich habe das Gefühl, dass die Ursache woanderst liegt.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von L.E. Octi »

Die Frage woher der "neue" Klimakompressor ist, hat schon relevanz. Hast Du Dir einen gebrauchten besorgt, ist es nicht ausgeschlossen das der gleiche Fehler wieder auftritt, ohne das andere Einflüsse die Ursache sind. Lass ihn aus der selben Produktion wie der alte Kompressor sein, vlt. eine ähnliche Laufleistung haben und schon hast Du wieder den Fehler. Ist es ein nagelneuer, dann könnte in der Tat etwas anderes die Ursache sein.
Ich bin dann mal weg.
LV2007
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 18. November 2006 23:11

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von LV2007 »

Ein neuer von Behr Hella Service wurde eingebaut. Die Gewährleistungsabwicklung sollte keine Probleme darstellen da vom Fachbetrieb fachgerecht eingebaut. Wollte wieder einen Behr Hella Service einbauen, nicht lieferbar und deshalb kommt jetzt eine Teamtec oder so ähnlich rein. Finds schon ein bißchen komisch....wie schon geschrieben, dass einzigste was auffiel war der permanent laufende Lüfter bei Klimabetrieb.
Zuletzt geändert von mojo73 am 12. Juli 2011 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von vaus69 »

eventuell wurde die Klima nicht gespült , was ja pflicht ist bei Kompressortausch.
und Späne haben den neuen Kompressor innerhalb 4 Wochen wieder zerstört.
LV2007
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 18. November 2006 23:11

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von LV2007 »

Sch......., wieder der Klimakompressor defekt. Das darf doch nicht sein. Der letzte wurde getauscht, gespült und Trockner wurde auch ersetzt. Hat keine 3000 Km gehalten.

Habe ich einfach nur Pech oder was kann in meinem Fall die Ursache sein. Was aufgefallen ist, dass sofort der Lüfter anspringt sobald das Auto gestartet wird. Das war früher nicht so!

Kann jemand helfen???
LV2007
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 18. November 2006 23:11

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von LV2007 »

Habe heute die Antwort auf meinen Gewährleistungsantrag erhalten = abgelehnt!

Grund, Die Riementriebsicherung hat durch Überlastung ausgelöst. Dies ist eine gewollte Schutzfunktion und deshalb keine Fertigungsfehler.
Jetzt meine Frage, woher soll diese Überlastung kommen, kennt jemand so ein Problem?
Nach Rücksprache mit der Werkstatt war die Spannrolle i.O..
Kann überhaupt durch diese der Schaden verursacht werden? Da ja bereits 2 Kompressoren innerhalb kurzer Zeit getauscht wurden muss ja die Ursache woanderst liegen.

Hilfe.....
RS Olly
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 11. August 2011 18:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von RS Olly »

Ich hab das bei meinem T5 gehabt im Frühjahr,
sofort nach dem starten ca. 5 Sekunden läuft der Lüfter mit , und wenn man das Auto abstellt
läuft der auch noch 10 Sekunden nach.

Bei mir wurde ein Sensor getauscht der diese Falschmeldungen verteilt, ich hab
die original Rechnung nicht mehr , irgendwie Luftgütesensor oder so.

Der soll bei mir angeblich feucht geworden sein.


Wenn bei dir ständig der Lüfter läuft, das Auto also denkt es ist zu warm, dann läuft ja auch die Klima mit
somit kann das mit dem Überlastungsschutz schon hinkommen.
Das Glück bevorzugt den , der vorbereitet ist !!!
RS TDI Combi - race blue , Leder-Supreme , Amundsen+Navi , Bluetooth Freisprech. , Alarm , und die Serie könnt ihr selbst nachlesen.
Skoda-Depp
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 1. September 2011 15:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 95000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimakompressor zweimal defekt innerhalb 4 Wochen!

Beitrag von Skoda-Depp »

Hallo,

wurde die Anlage nach Herstellervorgaben gespült? wurde das Expansionsventil dazu ausgebaut und anschließend erneuert?
Wird oft nicht gemacht weil "schwer zugänglich.
Inzwischen liegt auch bei Zubehör Kompressoren eine Einbauanleitung bei, in der auch daraufhin gewiesen wird das ohne Spülnachweis keine Garantie erfolgen kann.
Die Überlastung kommt in der Regel durch das festgehen des Kompressors welches eben durch Späne die nicht ausgespült wurde verursacht wird.Wurde die korekte Menge Öl in den Kompressor gefüllt? Man kann sich nicht darauf verlassen das er gefüllt ist wie es in der Beschreibung steht.Ich lasse den neuen Kompressor immer leer laufen und fülle dann die korekte Menge Öl ein.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“