So, hallo erst mal.
Hätte da ein recht seltsames Problem. Bei mir an meinem Octi glimmt die linke Rückleuchte nur noch leicht auf. Die Rückleuchte geht garnicht mehr. Alle anderen Lampen (Blinker, Rückfahrleuchte) funzen noch. Auf der rechten Seite ist alle i.O.
Hab die Leuchtenhalter schon gegeneinander getauscht, Fehler wandert nicht mit -> Leuchtenhalter isses nüscht.
Jetzt das Lustige: wenn ich bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal drücke ertönt dieser dämliche Summer und das linke Standlicht leuchtet schwach auf.
Hab alles durchgemessen, aber langsam platzt mir der Kragen.
Sollte zudem noch erwähnen, das ich das bekannte Problem mit dem verrotteten Stecker am Komfortsteuergerät hatte, dieses aber durch meine Löt- und Fummelkenntnisse vor ca. 3 Monaten bereits behoben habe. Danach kein Problem mehr gehabt. Bis Vorgestern! Ich bekomme mit dieser Karre langsam Plaque und hohen Puls.
Könnte sich mal ein Spezi erbarmen und mir noch nen Tip geben. Hab jetzt so ziemlich alle Treads durchgelesen und nichts vergleichbares gefunden, außer was mit Wassereinbruch auf der linken Kofferraumseite. Sieht bei mir aber alles trocken aus! Na ja, schauen wir mal ob einer den zündenden Funken liefern kann.
Danke im Vorraus,
der Rehbehn
Bremslichtprobleme
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Bremslichtprobleme
Mit welcher Karre denn? Ich kann nirgens erkennen, um welches Auto es hier geht? Bitte fülle doch mal dein Profil ordentlich aus!Rehbehn hat geschrieben: Ich bekomme mit dieser Karre langsam Plaque und hohen Puls.
Du hast mit ziemlicher Sicherheit ein Masseproblem! Entweder, es ist irgendwo ein Maeeskabel gebrochen oder oxidiert oder aber dieser Steckverbinder kilnks im Kofferraum macht Späne. Aber den hast du ja angeblich schon geprüft. Wenn du aber alles durchgemessen hast, solltest du den Fehler gefunden haben, oder mit der Materie nicht allzuviel am Hut haben .-).
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremslichtprobleme
Ist nicht persönlich gemeint, aber evtl. hast du das Problem selbst verursacht?Rehbehn hat geschrieben: durch meine Löt- und Fummelkenntnisse
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Bremslichtprobleme
Aber am KSG? Ähm, er meint aber sicher das TSG vl nicht KSG!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Bremslichtprobleme
Ach Gott, sorry!
Ich hab ja ganz vergessen zu sagen das es sich bei meinem Auto um ein Octavia 1,9 TDI Bj.2004 handelt. Hätte zwar an dem Unterforum erkannt werden können
, aber na ja.
Ich meine natürlich das Türsteuergerät in der Fahrertür!!! Aber wie gesagt da klappt ja alles wieder, seit ich da rumgedoktert hab.
Trotzdem danke für die Antworten. Nehme nochmal die Steckverbindungen auseinander und gucke ob ich was übersehen hab.
Danke euch
Ich hab ja ganz vergessen zu sagen das es sich bei meinem Auto um ein Octavia 1,9 TDI Bj.2004 handelt. Hätte zwar an dem Unterforum erkannt werden können

Ich meine natürlich das Türsteuergerät in der Fahrertür!!! Aber wie gesagt da klappt ja alles wieder, seit ich da rumgedoktert hab.
Trotzdem danke für die Antworten. Nehme nochmal die Steckverbindungen auseinander und gucke ob ich was übersehen hab.
Danke euch
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremslichtprobleme
Kommst aus dem Westerwald seh ich. Masseleitung würd ich mal in Betracht ziehen wie schon erwähnt.
MfG
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Re: Bremslichtprobleme
Wie peinlich!
Könnt ihr euch vorstellen das eine fehlerhafte (nicht kaputt) Glühbirne P21W/5W den
bzw. die Fehler hervorrufen kann? Neue Birne bei nem anderen Händler gekauft und gut is.
Allerdings bin ich so nen quengel das ich zu gerne wüsste, warum bei der fehlerhaften Glühbirne der Summer vom Türe auf, das linke Abblendlicht und Tacho usw. so nen Blödsinn machen. Kann doch alles nicht sein, oder?
Na ja, trotzdem froh das alles wieder geht.
Werde dann bald den 2. Thread zum Thema ZKD kaputt oder nicht eröffnen!
Könnt ihr euch vorstellen das eine fehlerhafte (nicht kaputt) Glühbirne P21W/5W den
bzw. die Fehler hervorrufen kann? Neue Birne bei nem anderen Händler gekauft und gut is.
Allerdings bin ich so nen quengel das ich zu gerne wüsste, warum bei der fehlerhaften Glühbirne der Summer vom Türe auf, das linke Abblendlicht und Tacho usw. so nen Blödsinn machen. Kann doch alles nicht sein, oder?
Na ja, trotzdem froh das alles wieder geht.
Werde dann bald den 2. Thread zum Thema ZKD kaputt oder nicht eröffnen!
- Kegelbruder
- Alteingesessener
- Beiträge: 457
- Registriert: 7. März 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremslichtprobleme
Hallo, muß Dir nicht peinlich sein. KFZ- Elektrik ist manchmal ein Ding für sich. Prüf aber trotzdem mal alle (!) Masseverbindungen. Auch wenn es auf den ersten Blick in Ordnung erscheint, gemessen ist allemal besser als Sichtprüfung.
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Bremslichtprobleme
Na dann ist in der fehlerhaften Glühlampe die MAsseverbindung unterbrochen und beim Bremasen "holt" der die 21W Faden über den 5W Faden und der vorderen Standlichtlampe die Masse.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic