Batterie ständig leer - Ursache Columbus ?
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie ständig leer - Ursache Columbus ?
Die beiden Threads von wolfgangII habe ich zusamengeführt.
Die Threadüberschrift wurde angepasst.
Danke an den Melder. 8)
Die Threadüberschrift wurde angepasst.
Danke an den Melder. 8)
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. März 2011 15:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie ständig leer - Ursache Columbus ?
Danke für die bisherigen Infos und entschuldigung für die zwei Threads.
Was ist ein Gateway?
Was ist ein Gateway?
VG aus der schönen Stadt Wesseling am Rhein.
Wolfgang
Wolfgang
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Batterie ständig leer - Ursache Columbus ?
ein gateway ist im grunde nichts anderes wie eine vermittlungsstelle zwischen den einzelnen steuergeräten. nebenher hat das gateway noch "fremdsprachenkenntnisse" und kann die verschiedenen protokolle der steuergeräte übersetzen, z.b. zum auslesen mit einem diagnosecomputer...
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. März 2011 15:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie ständig leer - Ursache Columbus ?
Danke für die Info. Lt. Werkstatt zeigt das Gateway keine Auffälligkeiten. Ich bin momentan etwas ratlos. Wir haben jetzt erstmal die Sicherung der Radio-/Navieinheit rausgenommen und warten ab, ob der Fehler anderweitig auftritt.
VG aus der schönen Stadt Wesseling am Rhein.
Wolfgang
Wolfgang
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. März 2011 15:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie ständig leer - Ursache Columbus ?
So etwas Neues. Wir (Audi-Skoda-Werkstatt) haben versucht eine neue Software aufzuspielen. Navi hat nach 30 Min. abgebrochen und Fehlermeldung angezeigt. Wir werden jetzt Skoda um technische Hilfe bitten.
VG aus der schönen Stadt Wesseling am Rhein.
Wolfgang
Wolfgang
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Juli 2012 17:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Navi geht nicht in den Ruhezustand
Hallo , alle Zusammen .
Habe soeben eine neue MOLL Batterie 75Ah geschrottet .
Ständig war meine Batterie leer (der Wagen wird nicht viel gefahren , höchstens 3mal im Monat Kurzstrecke) .
Trotz ständigem Nachladen war die Batterie immer leer , ich dachte , dass dies am Alter liegt und habe desshalb eine neue gekauft .
Habe sie komplett aufgeladen und eingebaut , den Wagen im Monat 1 Mal benutzt (Kurzstrecke) .
Montag wollte ich ihn starten , komplett alles tod .
Ebenso meine neue Batterie .
Ich habe mich hier im Forum informiert , und habe den Ruhestrom gemessen , sowie den Fehler gesucht .
Das Navi schaltet nicht in den Ruhezustand (Nexus RNS MFD2) .
Ausgeschaltet verbraucht es im Ruhezustand über 2A .
Gibt es eine Möglichkeit das Navi zu reparieren ?
Habe soeben eine neue MOLL Batterie 75Ah geschrottet .
Ständig war meine Batterie leer (der Wagen wird nicht viel gefahren , höchstens 3mal im Monat Kurzstrecke) .
Trotz ständigem Nachladen war die Batterie immer leer , ich dachte , dass dies am Alter liegt und habe desshalb eine neue gekauft .
Habe sie komplett aufgeladen und eingebaut , den Wagen im Monat 1 Mal benutzt (Kurzstrecke) .
Montag wollte ich ihn starten , komplett alles tod .
Ebenso meine neue Batterie .
Ich habe mich hier im Forum informiert , und habe den Ruhestrom gemessen , sowie den Fehler gesucht .
Das Navi schaltet nicht in den Ruhezustand (Nexus RNS MFD2) .
Ausgeschaltet verbraucht es im Ruhezustand über 2A .
Gibt es eine Möglichkeit das Navi zu reparieren ?
Zuletzt geändert von Chief am 19. Juli 2012 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In das entsprechende Unterforum verschoben
Grund: In das entsprechende Unterforum verschoben
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Navi geht nicht in den Ruhezustand
Moin,
wann und wie hast Du das denn gemessen?
Weil, bei 2A wäre die Batterie wirklich immer leer.
Grüße
Torsten
wann und wie hast Du das denn gemessen?
Weil, bei 2A wäre die Batterie wirklich immer leer.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Juli 2012 17:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Navi geht nicht in den Ruhezustand
TorstenW hat geschrieben:Moin,
wann und wie hast Du das denn gemessen?
Weil, bei 2A wäre die Batterie wirklich immer leer.
Grüße
Torsten
Ich habe den Ruhestrom zwischen Batterie und Auto gemessen , er schwankte zwischen 2,5A und 3A , habe nacheinander sämtliche Sicherungen gezogen und somit sämtiche Stromverbraucher analysiert .
Verbraucher waren nur Zentralverriegelung und Zündschloss mit extrem geringen Verbrauch (was ja normal ist). Aber beim Navi ging der Ruhestrom sofort auf 0,20A zurück .
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Navi geht nicht in den Ruhezustand
Moin,
auch 0,2A sind noch zu viel. Du musst mal alles zumachen und dann so >10 Minuten warten, bis alles im Ruhezustand ist. Dann kannst Du einen reellen Wert messen.
Grüße
Torsten
auch 0,2A sind noch zu viel. Du musst mal alles zumachen und dann so >10 Minuten warten, bis alles im Ruhezustand ist. Dann kannst Du einen reellen Wert messen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.