Zimmermann Bremsscheiben

Speziell zum Tuning des Octavia I
Cuddles
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 16. Juni 2010 18:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8 T RS
Kilometerstand: 140
Spritmonitor-ID: 404764

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von Cuddles »

Guck mal auf "www.sandtler.de" nach. War mit den Scheiben auch zufrieden und die Preise passen auch.


lg
bengelnacken
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 23. Juli 2011 07:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von bengelnacken »

ebc hat auch gute...
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Lass Dich nicht verrückt machen. Schaue erstmal auf Deinen Fahrstil. Meine Werksscheiben (müßte ATE gewesen sein) waren nach rund 90tkm noch nicht am absoluten Verschleißlimit. Dann kamen im Frühjahr die Zimmermänner mit ATE Ceramic-Belägen drauf und da ist bis jetzt nichts gerissen, es bremst auf Serienniveau, keine Unwucht, besseres Nassbremsverhalten und dank der staubarmen Beläge bleiben sogar die Felgen sauberer.

Mein Fazit: Ich habe die Scheiben so ungefähr nach Anleitung eingebremst und fahre ansonsten ganz normal und entspannt durch die Gegend. Günstiger als Originalteile beim :D waren sie auch. Für die Rennstrecke würde ich mir eh eine andere Bremsanlage holen.

Daniel
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von Octi_TDI »

Ich kann Daniels Aussage komplett unterschreiben. Die gelochten Zimmermänner habe ich auch mit ATE Ceramic drauf. Seint nunmehr ca. 25.000 km absolut keine Probleme. Die Powerdis hatte ich auch mal drauf, hielten keine 10.000 km. Mein Bruder fährt die Gelochten mit Greenstuff. Die Scheiben sind jetzt runter, aber bis zum Schluss ohne Risse geblieben. Ich habe mal gelesen, dass das Einbremsen sehr wichtig ist.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von Mummelratz »

Also ich hab ATE Powerdisc rundrum mit ATE Ceramic Belägen. Null Probleme. Für mich! eine empfehlenswerte Kombination aus einem Hause.

Wenn nur das quitschen der hinteren Bremsen nich wäre...aber das ist ne andere Geschichte....
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
OCT!DR!VER
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 10. Januar 2008 00:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0 116 Ponis
Kilometerstand: 212000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von OCT!DR!VER »

Ich habe auch die ATE Power Disk Drin jetzt auch schon das Zweite paar auf der Vorderachse und bin sehr zu frieden damit kann die Teile jeden nur Empfehlen. Und ich fahre oft weder ruhig noch gelassen :roll: :P
Low & Slow
SKODA MY RIDE
MFG OCT!DR!VER
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von RSHeinz »

Zimmermann :)
Benutzeravatar
bighitkurver
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 27. Februar 2011 19:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T AGU jetz V6 BiTurbo
Kilometerstand: 172800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zimmermann Bremsscheiben

Beitrag von bighitkurver »

Fahre normale Zimmermann Scheiben mit ATE Belägen. Und das reicht doch vollkommen aus, meiner Meinung nach. Die kleine Bremse ist nun mal nur für die Straße gemacht. Was ich jedoch ändern würde wären die Beläge gegen ATE Ceramic aber auch nur wegen dem Staub.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“