Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Speziell zum Tuning des Octavia I
Car89
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 18. Dezember 2011 14:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von Car89 »

Hallo,
ich habe mir vor knapp einem halbem Jahr ein Gewinefahrwerk von K&W einbauen lassen. Als ich die Winterräder drauf machen lies fing mein Auto an bei hoher Geschwindigkeit an zu schwimmen. Hab`s daraufhin mal in ne Tunningwerkstatt gebracht und die haben nix gefunden. Meinten nur es läge an den Reifen, die die ich erst drauf hatte wären zu weich. Na gut da hab ich mir neue Reifen gekauft abe es wurde nur ein klein wenig besser. Ich bin nochmal in meine Werkstatt gefahren und die haben dann rausgefunden, dass meine Stoßdämpfer kaputt waren. :o Ich hab kein vertrauen in K&W und wollte wieder ein Fahrwerk von FK haben (war mein allererstes gewesen). Jetzt hab ich das Fahrwerk von FK einbauen lassen und meine Werkstatt hat`s mir bis ganz runter gedreht. Soweit so gut. Es wurde auch schon besser mit dem Fahren. Doch letztens wegen Schneemeldung lies ich`s wieder hochdrehen und als ich nach Hause gefahren bin so ca. bei 80 km/h fing mein Skoda wieder an zu schwimmen!!! :cry: Ich hab echt keine ahnung mehr was es sein kann. Kann mir jemand helfen??? Bitte! So kann ich nich draußen rumfahren :o

Schon mal vielen Dank im Vorraus!
n0gan

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von n0gan »

moin


also wer freiwillig von KW zu FK wechselt ist schonmal selbst schuld.....
Wenn dein KW erst ein halbes Jahr alt ist,solltest du ja noch Garantie drauf haben und die würde ich dann auch nutzen.

Wenn dein Auto so am schwimmen ist,würde ich als erstes mal die Spur vermessen lassen und alles.Wenn das nicht stimmt kann dein auto nich sauber gradeauslaufen
Car89
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 18. Dezember 2011 14:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von Car89 »

Ich hab kein Vertrauen in K&W, weil`s scheinbar schon kaputt geliefert wurde (meint meine Werkstatt). Spur hab ich schon vermessen lassen! Ich hatte früher schon mal das von FK und da war alles i O gewesen. Ich hatte überhaupt keine Probleme damit. Hast du vllt noch ne andere Idee?
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von ReneVR »

Querlenkerbuchsen ok?
Buchsen der HA ok?
Wieviel Luftdruck ist denn in den Reifen?
Golf 6 GTI DSG
Car89
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 18. Dezember 2011 14:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von Car89 »

Buchsen HA okay..
Luftdruck 2,5 bar..
Querlenkerbuchsen VA neu..
Wenn ich an der Dachreyling hin und her ziehe, schaukelt der Skodi vorn und hinten. Die VA federt mindestens 5 sekunden nach :o
Hab das Gefühl,als würde die Karosse vorn in der luft hängen und die Räder somit beim lenken keine haftung haben während der Fahrt.
Mir fehlt einfach die Bodenhaftung zur Strasse. Ein Gewindefahrwerk bzw Sportfahrwerk ob nun von KW oder FK sollte doch trotzdem seinen Dienst tun. Vermessung hat schon 2 mal statt gefunden..
Wie gesagt, als das Gewinde ganz unten war, also die einstellung war sowas wie fahrverhalten zu spüren. Die haben das dann nur paar cm höher gedreht und mein skodi ist unfahrbar ab 60 Km/h.. Die Werkstatt weiß auch nicht weiter.. Vllt hat ja jemand von euch noch ne Idee bzw nen Tip. Danke schonmal
Benutzeravatar
Vladi86
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 28. Februar 2006 17:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von Vladi86 »

Eine andere Werkstatt aufsuchen. Eventuell ist das Fahrwerk falsch eingebaut
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist
Benutzeravatar
T5000
Alteingesessener
Beiträge: 362
Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: Benzin,1.8T AGU
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von T5000 »

defenitv andere Werkstatt aufsuchen. Das FK jetzt nochmal mit Sommerrädern probiert?
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von MR Action »

Also 5sek Nachfedern ist ja mal total daneben... Selbst das Serienfahrwerk schaukelt nur ca. eine Sekunde nach und mein KW V1 bekomm ich garnicht erst zum schaukeln...

Also ich sach mal falsch eingebaut oder die Dämpfer vorne sind hin - auch wenn du das net hören willst... Aber was besseres fällt mir zu dem Schaukelverhalten nicht ein... ;)

Grüße,
der Micha...
Benutzeravatar
bighitkurver
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 27. Februar 2011 19:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T AGU jetz V6 BiTurbo
Kilometerstand: 172800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von bighitkurver »

Hast du einen anderen Stabilisator einbauen lassen?

Geh aber wirklich am besten nocheinmal in eine Andere Werkstatt und lass das alles nochmal prüfen. Tipp auch auf einen einbaufehler.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit neuem Gewindefahrwerk

Beitrag von Offroader »

federt das Auto beim "Wipptest" tatsächlich 5sec nach, so würde das ja bedeuten das die Dämpfer samt Federn 0,0000% Wirkung haben. Dazu müssten aber BEIDE Dämpfer an der Vorderachse komplett hin sein. Das in so kurzer Zeit bei nen nagelneuen KW Fahrwerk, und dann auch kurze Zeit später ein anderes Fahrwerk komplett defekt sind?????...tut mir leid, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Aus der Ferne betrachtet keine Ahnung was da im argen ist, aber wie baut man Stossdämpfer falsch ein damit hier gar nix mehr funktioniert?
Stabi vergessen fest zu machen?
Sämtliche Verschraubungen lose?
Stossdämpfer aufm Kopf stehend montiert?

Wurde die Spur/Sturz auch tatsächlich NACH dem höherdrehen erneut vermessen und eingestellt??

meine Seriendämpfer die ich vor kurzem ersetzt hab waren tatsächlich hinten wie vorne komplett am Ende, und das nicht schlecht. Aber in verbindung mit Tieferlegungsfedern war der vor allem im Geradeauslauf stinknormal fahrbar und wippte höchstens zwei/drei mal nach.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“