Verbrauch 1.6 CR TDI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Verbrauch 1.6 CR TDI

Beitrag von teddy »

digitalbertl hat geschrieben:...Vor ein paar Jahren habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass manche den Spritmonitor als Märchenecke mit "interpolierten Daten" benutzen. Deshalb gebe ich dort auch nichts mehr ein. ...
Ich nutze Spritmonitor sehr gern und bin froh, dass es diesen Dienst gibt.

Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen, das für jemand anders zu machen.
Im Umkehrschluss würde ich auch nicht drauf verzichten, nur weil andere ihre persönliche Märchenecke draus machen. Kann mir schließlich egal sein.

Letztlich belügen sich diese Leute doch nur selbst. Und mehr Geld bleibt deshalb auch nicht in der Geldbörse übrig.


Es ist jedenfalls schon traurig, wenn man hier bei dem ein oder anderen User auf den angegeben Spritmonitorlink klickt.
Entweder ist offensichtlich nur jede 5. Betankung eingetragen, 5 Fahrzeuge angelegt aber zu keinem ein Eintrag und wieder andere haben mehrere Fahrzeug aber zu jedem nur 3 Posten eingetragen. Da denkt ich dann auch gerne: "Naja, dabei sein ist offensichtlich das, was zählt ;) ."

Aber wie gesagt, einen großen Wert haben die Einträge anderer für mich nicht. Der einzige, mit dem ich mich hinsichtlich des Spritsparens messe(n will), bin ich selbst.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Verbrauch 1.6 CR TDI

Beitrag von Octi2000 »

Ob sich da wirklich so arg viele Leute brüsten/selbst belügen, was auch immer...wenn ich mal so über den groben Durchschnitt schaue, finden ich, dass der schon ganz gut hinkommen kann. :)

Bei Extremisten werde ich allerdings schon mistrauisch, bin ja selber einer. :lol:

Ob man mir meine Verbräuche nun glaubt oder nicht, ist mir allerdings letztendlich schnurzpiepe, denn die Einträge haben für mich mehrere Gründe.

Zum einen ist es ein sehr bequemes Kontrollinstrument, um langfristig mal die Verbrauchstendenzen zu erfassen, zu erkennen, ob Verbräuche plausibel sind oder vielleicht irgend etwas suboptimal läuft und nachgeschaut gehört, Stichwort Condition Monitoring.

Desweiteren ist es online, d.h. ich brauch nicht wie bei einer lokalen Datenerfassung über ein Backup nachdenken, um bei einem Rechnercrash abgesichert zu sein vor Datenverlust.

Und zu guter letzt ist damit meinem Faible für Anlagen- und Maschinenoptimierung einerseits (mache das auch nebenberuflich) wie auch meinem Kontroll- und Dokumentationsdrang Genüge getan. :lol:

Der Inschenör an und für sich probiert, studiert, analysiert, optimiert und dokumentiert halt gerne. :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
omega314
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 25. Februar 2011 19:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verbrauch 1.6 CR TDI

Beitrag von omega314 »

Hallo zusammen,

also nach ca. 3000 km (davon ca. Hälfte Autobahn, Hälfte Stadt) rechnet der Bordcomputer 5,7 auf 100 km als Durchschnitt aus. In etwa passt das auch mit den Tankfüllungen zusammen (Abweichung < 5%).
Der Motor ist sehr sparsam, wenn man schnell zu einer gleichmäßigen Fahrt übergehen kann (z.B. Stadtautobahn) und entsprechend vorsichtig fährt. Dann komme ich auf einen Schnitt von 4,0 l / 100 km runter (und da bleibt er dann auch wirklich). Muss man sich hingegen mit kaltem Motor durch den Stadtverkehr quälen kommt man nur mit Mühe unter 7 l / 100 km.
Um auf den niedrigen Verbrauch zu kommen, muss man aber wirklich sehr diszipliniert fahren: Jede Senke muss man nutzen, um vom Gas zu gehen, vor jeder roten Ampel muss man rechtzeitig vom Gas und mit Schubabschaltung rollen und Anfahren darf man nur über Kupplung. Wenn man dies nicht beherzigt, benötigt man gleich einen Liter mehr.
Im unteren Drehzahlbereich ist der Motor durchaus etwas lahm. Es hängt dann sehr von der Wahl des richtigen Ganges ab, ob man halbwegs gut beschleunigen kann oder nicht.
Ich komme damit gut zurecht, wer aber Wert darauf legt, schnell unterwegs zu sein, sollte zum größeren Motor greifen.
05/2011: Octavia II Combi Ambiente, 1.6 TDI, Abbiegelicht, Alarmanlage, AP PLUS, Beheizbare Vordersitze, Berganfahrassistent, AMUNDSEN, Gepäcknetz, ISOFIX, PYXIS, Multimediaanschluss, Parksensoren v/h
ascoms
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 17. März 2012 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 lit 105 PS Diesel
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Verbrauch 1.6 CR TDI

Beitrag von ascoms »

Habe endlich gleichgesinnte gefunden auch wenn die letzten Einträge schon ne Weile her sind habe jetzt endlich auch so ne Spar(ß)maschine.Haben den Octavia im Februar gekauft mit 5700 km auf der Uhr Baujahr 08.2011.
Erste Tankfüllung zähle ich mal nicht war viel AB und fern der Heimat.
Die zweite Füllung steht morgen an BC zeigt an Reichtweite noch 60 km und haben aber 975 km auf der Uhr d.h. die 1000 Marke schon in der Einfahrphase geknackt. :D :D :D
Fahrprofil 25% Stadt 75% über Land und Winterreifen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“