Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Redman

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Redman »

Lani hat geschrieben:Hast du den 2.0 TDI mit 103kW und den 2.0 FSI mit 110kW als Vergleich genommen? Finde den Verbrauchsunterschied von den beiden Motoren mit 1,0L für etwas untertrieben.
naja... ich hatte bereits erwähnt, dass es sich hierbei um extremwerten handelt und jeder für sich x-biliebig verändern kann

Verbrauchstechnisch schluckt der Benziner FSI generell um einiges mehr ab, als der 2.0TDI


Lani hat geschrieben: Zur Geräuschfrage: Wenn ich mal auf der Autobahn bin fahr ich selten <150km/h, eher >200km/h wo möglich. Bis 180km/h kann man sich problemlos unterhalten, zu laut wird es nicht. Da ist's bei 130km/h in einem Polo / Fiesta / Corsa schon lauter. Darüber wird es aber zunehmend lauter, jedoch auch nicht ohrenbetäubend. Selbst bei Tacho 240km/h versteht man den Nachbarn noch ohne anschreien :roll:
Kann ich dir zustimmen, allerdings kommt meiner nichtmal an die 240km/h grenze ran.
Abgesehen davon, fühlt sich das ganze eh wie in einem Unterdruckboot oder Fahrt mit einem Fiasko auf den Himalayas in den Ohren an.

Liegt wahrscheinlich an der größeren Fahrerkabine, da Combi.

Ich habe einen Fiesta gefahren, bei 130km/h fühlt er sich in den Kurven um einiges stabiler und Geräuschpegel war gleichwertend !...
lag an der Felgen/Reifenkombination mit Fahrwerkstabstimmung


Gruß
chris-s7
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 5. Januar 2012 08:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von chris-s7 »

Naja ich hoffe das ich bal ne Probefahrt bekomme. Die Von Skoda haben sich Vorgestern gemeldet und wollten das an ein Autohaus in meiner Nähe weiterreichen.

Wenn es von der Lautstärke passt, dann wird im März / April bestellt
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von grauer Wolf »

Abgesehen davon, fühlt sich das ganze eh wie in einem Unterdruckboot oder Fahrt mit einem Fiasko auf den Himalayas in den Ohren an.

Liegt wahrscheinlich an der größeren Fahrerkabine, da Combi.

Redman
Äpfel und Birnen ...

Eher weniger, es liegt am Motor. Der Diesel überträgt tieffrequente Vibrationen an die Karosserie bzw. in den Fahrgastinnenraum.
Der 1.8er ist geräuschtechnisch 'ne Wucht und in fast jeder Hinsicht kaum wahrnehmbar, außer beim Verbrauch.
... weshalb ich die Aussage von @Lani nicht wirklich nachvollziehen kann.
Es sei denn, die AB wird nur einmal im Jahr befahren.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Lani »

Vielleicht fünf Mal im Jahr bin ich auf der Autobahn. Mein Arbeitsweg führt hier rein über Bundesstraßen, im Urlaub war ich letztes Jahr nicht mit dem Auto. Lediglich die Autobahnen Trier - Mannheim und Trier - Dresden bin ich letztes Jahr etwas länger und schneller gefahren. Die 9km Autobahn von Trier nach Wasserbillig ( Luxemburg ) zur Tankstelle nenn ich mal nicht als Vergleich, wennauch dort die 240 - 250km/h @ Tacho schon mehrfach erreicht wurden.

Was das Fahren anbelangt: Der Fiesta von 'nem guten Freund liegt wirklich erstaunlich gut in der Kurve für die Trennscheiben die er drauf hat. Auch sein jetziger Fokus ist alles andere als schwammig. Da könnte sich der Octavia mit Serienfahrwerk gern 'ne Scheibe von Abschneiden. Mit 'nem Sportfahrwerk und mind. 17"-Rädern kann man den Octavia aber auch schon schön sportlich fahren.

@ grauer Wolf: Wie meinst du das? Ich habe keine Anspielung auf den Verbrauch gemacht vom 1.8 TSI. Bei 150km/h+ nimmt er gern 10 Liter und mehr, da hoffe ich auf die 3. Generation vom 1.8 TSI im O³. Mir kam lediglich die Differenz von 1,0L im Vergleich 2.0 TDI und 2.0 FSI etwas gering vor.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von DerDuke »

Die Innenraumlautstärke ist für den Fahrer ja immer eine relative und subjektive Größe - was ist für einen laut und was ist leise und was ist die Vergleichsbasis.

Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass der Octavia im Innenraum nicht extrem laut ist, aber auch kein Leisetreter (und ich meine jetzt nicht die Geräusche vom Motor sondern den Rest (Fahrtwind, Abrollgeräusche, etc.) - beim Dämmaterial wurde hier sicher etwas gespart im Vergleich zu nem Golf VI.

Fakt ist aber auch, dass die Sägezahnbildung bei den Reifen (bei den serienmäßigen (Auslieferung) 17ern ist es keine Frage ob sie auftritt sondern nur wann) bzw. generell die Reifen beim Octi einen enormen Einfluss auf den Geräuscheindruck haben.

Ich seh jetzt nur den Vergleich zum Sharan mit dem 2.0 TDI - der ist im Innenraum extrem leise, dafür hört man den Motor bei niedrigen Geschwindigkeiten durchaus (wenn auch leise) - der TSI war hier von der Laufruhe bzw. den Geräuschen ein anderes Kaliber.

Auf der Autobahn bei 130 oder 150 ist der Sharan (welch Wunder bei dem Preis) aber schon um einiges leister als der Octavia (Dämmung, Frontscheibe in Dämmglas, etc.)

--> Probefahrt wird zeigen was für dich laut und leise ist.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Loewe81
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 27. Dezember 2011 22:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Loewe81 »

Ich muss jetzt leider nochmal zum Thema Motorwahl nerven.
Die älteren Motoren (1.9 & 2.0) haben ja die PD-Technik und die neueren (1.6 & 2.0) sind CR.
Aber welchem Baujahr/Monat gibt es die CR-Motoren überhaupt (sind das die in der MKB-Übersicht die mit einem C anfangen)? Ich befürchte, dass die für mich zu "neu" sind und nicht ins Budget passen.
Hintergrund warum ich nochmal so blöd frage, ich habe gehört, das die PD-Technik anfälliger sein soll als die CR (was ja wohl auch der Grund war, warum die CR-Motoren überhaupt erst eingeführt wurden). Stimmt das bzw. wieviel ist da dran vor allem speziell beim Vergleich 1.9 PD vs. 1.6 CR?
Und bezüglich der Zylinderkopf-Probleme, betrifft das nur den alten 2.0 oder etwa auch den 1.9?
Ja ich weiß, ein leidiges Thema und man kann mit jedem Motor Pech haben, aber eine gewisse Grundtendenz gibt es ja dann doch irgendwie für jeden Motor-Typ.
Wenn ihr mich hier nochmal etwas beruhigen könntet oder nochmal ein paar "harte" Fakten nennen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.

Ciao Stefan :)
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von DerDuke »

Aus dem was ich in den letzten Jahren in div. Foren so gelesen habe ist der 1.9er PD-TDI mit 105PS ein durchaus robuster und zuverlässiger Motor.

Der 2.0er PD-TDI (140PS) ohne Partikelfilter (und somit 16V) macht öfter Probleme (Zylinderkopf, Zweimassenschwungrad, Regelventil, etc.), der 2.0er PD-TDI mit DPF (140PS, 8V) macht weniger Probleme, der 2.0er PPD-TDI mit 170PS hat teilweise Probleme mit Leistungsverlust (verdreckte PPD-Elemente, etc.)

Mit dem 1.9er macht man meiner persönlichen Meinung nach nix falsch, insbesondere auch, weil der (auch wieder meine Meinung) unten rum kräftiger ist als der 1.6er CR TDI.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Loewe81
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 27. Dezember 2011 22:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Loewe81 »

Gibt es beim 1.9 auch etwaige Unterschiede zwischen der mit und ohne DPF Variante?
Weil ich eigentlich gerne einen ohne hätte.
Ist meine Annahme aus einem meiner vorherigen Posts richtig, dass diese beide Varianten anhand der MKB zu unterscheiden sind (ohne DPF -> BXE vs. mit DPF -> BLS)?
Danke!

Ciao Stefan :)
chris-s7
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 5. Januar 2012 08:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von chris-s7 »

Klar wird der Octavia nicht so leise sein wie ein A4 oder A6. Und das es für jeden eine andere Wahrnehmung ist ist mir auch klar.

Nur finde ich meinen Leon da schon Extrem. Wenn er sich wie der GTI VI anhört ist der Octavia angenehm ruhig. Ist ja von den Parametern gleich (beide 18") ich bin echt mal drauf gespannt.

Mir geht es rein umd die Abrollgeräusche und die WIndgeräusche. Motor naja ist denke ich mal nicht so das Thema mehr heutzutage.
Loewe81
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 27. Dezember 2011 22:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Loewe81 »

Ok, kommen wir mal ganz konkret zum Thread-Titel zurück.
Aktuell habe ich folgenden Combi in der engeren Auswahl:
- BJ: 07/2006
- KM: 147000
- 1.9 TDI ohne DPF (ist mir wichtig)
- Ambiente Ausstattung
- Sommer- und Winterreifen
- Garagenfahrzeug
- letzte Inspektion im Dez. 2011: Dieselfilter, Luftmassenmesser, Bremsbeläge u. Scheiben, Zahnriemen, Wassserpumpe, Turbolader und Batterie
-> 7600,- Euro
Ist der Preis in Ordnung bzw. dieses Fahrzeug zu empfehlen?
Welche Verhandlungsargumente gäbe es noch?
Danke!

Ciao Stefan :)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“