Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15047
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Wenn er sich gut anfühlt, klingt das alles doch nicht schlecht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von grauer Wolf »

@ grauer Wolf: Wie meinst du das? Ich habe keine Anspielung auf den Verbrauch gemacht vom 1.8 TSI.

Lani
Durschschnittsverbrauch und Angaben vom eigenen Fahstil, passen oft nicht zusammen, nicht nur in diesem Thread.
Man muss schon mit einem sensiblen Gasfuß unterwegs sein, um auf solche Werte zu kommen. Obwohl der geringe Autobahnanteil einiges erklärt ...

Bei 150km/h+ nimmt er gern 10 Liter und mehr, da hoffe ich auf die 3. Generation vom 1.8 TSI im O³.

Lani
Hoffe ich auch.
Es wäre ein technologischer Quantensprung nötig, um dem 1.8TSI, diese elende Sauferei abzugewöhnen.
Mal schauen, ob diesmal die Versprechungen und Lobhudelein, der Realität entsprechen.
Bin auch mal gespannt, in welcher Preisregion der O3 landen wird.

Mir kam lediglich die Differenz von 1,0L im Vergleich 2.0 TDI und 2.0 FSI etwas gering vor.

Lani
Damit hast Du Recht.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Octi2000 »

Technische Quantensprünge sind (voraussichtlich) nicht zu erwarten.

Wenn ich Leistung abfordere, muss ich sie auch bezahlen, multipliziert mit dem Wirkungsgrad des Triebwerks. (und der ist beim Benziner halt niedriger als beim Diesel)

Wer die PS abruft und gerne schnell fährt, kommt sicher nicht mit den 5 Litern aus, die ich mit dem 1,4er TSI geschafft habe. :wink:

Das die Angaben zum eigenen Fahrstil mit den Verbrauchsangaben nicht korrelieren, ist nichts außergewöhnliches und beweist, wie sehr Eigensicht und Fremdsicht doch divergieren.

Es grüßt ein sparsamer Fahrer :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von DerDuke »

Das Kraft von Kraftstoff kommt ist ja klar, dass bei "Halbgas" dann das Gemisch zur Kühlung aber schon angefettet werden muss ist aber auch nicht mehr unbedingt erstrebenswert. Klar bei 160PS sieht man im NEFZ "Halbgas" niemals, da kommt man wahrscheinlich mit 20% der max. Leistung aus - aber für "normale" Fahrprofile kann man noch extrem was beim "Realverbrauch" machen - vieles davon zeigt ja Audi beim EA888 1.8 TFSI der 3. Generation. Ob diese Innovationen in der Praxis wirklich das bringen was versprochen wird bleibt abzuwarten. Im "Schleichmodus" muss der TSI gar nicht mehr so viel sparsamer werden, in dem Bereich kann man ihn bereits sehr sparsam fahren (Landstraße mit einigen Ortschaften mit rund 5L auf 100km ist ja durchaus ok für einen Benziner).
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Timmey »

Der durchschnittliche 1.8TSI Fahrer wird aber die 5l nicht erreichen. Das ist nämlich auch stark vom Streckenprofil abhängig. Realer sehe ich da eher 6-7l/100km je nach Fahrweise. Klar gibts noch Spezis, die es schaffen ihr Fahrzeug unterhalb der Herstellerverbrauchsangaben zu fahren, aber das sind sicher Einzelfälle. Nicht umsonst liegt der Durchschnittliche Flottenverbrauch (spritmonitor) beim 1.8TSI zurzeit bei 8,3l/100km. Ich denke das spiegelt den "Normalfahrer" wieder, der auch mal gerne die Pferdchen fordert.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
chris-s7
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 5. Januar 2012 08:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von chris-s7 »

Wie sieht denn das Geräuschniveua zwischen Octavia und Seat leon 1P aus.

Das ist was mich interessiert, weil mein Seat Innen unangenhem laut ist
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15047
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Fahr halt erstmal.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
chris-s7
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 5. Januar 2012 08:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von chris-s7 »

Ja werde ich auch machen, nur leider meldet sich das Autohaus nicht wegen ner Probefahrt. Will auch unbedingt das Auto fahren, welches ich kaufe, das heist RS TDI als Combi
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15047
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Scheint bei dir in der Gegend echt nicht so einfach zu sein, mußt halt ein bisschen fahren.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von DerDuke »

Ich bin vor dem Octavia einen Leon 1P 2.0 TDI gefahren - daher kann ich nur bedingt vergleichen (PD-TDI vs. TSI) - von den Abroll- und Windgeräuschen ist der Octavia geringfügig leister als der Leon, Wunder würd ich mir hier aber nicht erwarten - bei beiden Fahrzeugen wurde meiner Meinung nach (durchaus bewusst) auf etwas Dämm-Material usw. verzichtet.

Eine Probefahrt wird sicher helfen, da der Geräuscheindruck ist immer sehr subjektiv ist.

Auch bei diversen Tests wird immer nur der "normale" Schalldruckpegel gemessen (in dB = Dezibel), die durch das menschliche Ohr wahrgenommene Lautstärke passt aber teilweise nur sehr schlecht zu diesem Schalldruckpegel (ist extrem frequenzabhängig) - so kann es sein, dass ein Fahrzeug bei einem Test z.B. bei 130km/h zwar 2dB "leiser" (= rund 30%) ist als ein anderes, aber aufgrund ungünstiger Frequenzen als lauter bzw. unangenehmer empfunden wird.

Eigentlich sollten solche Tests den "bewerteten Schalldruckpegel" messen, um die wahrnehmung des menschlichen Ohrs nur ansatzweise abbilden zu können (aber das geht ja hier jetzt zu weit).
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“