Wolf776 - Octavia I 4x4
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Unserer hat es leider nicht.
Aber in H4 Form krieg ich auch noch anständige Birnen.
Aber in H4 Form krieg ich auch noch anständige Birnen.
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Octavia Notizbuch 2012
Info für mich für anstehenden TÜV.
- 280er Bremsen vorne + Beläge mit Verschleißanzeige
Info für mich für anstehenden TÜV.
- 280er Bremsen vorne + Beläge mit Verschleißanzeige
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Volkskrankheit Nummer 5 bei unserem Octavia entdeckt - 07.02.2012
Der Kühlmittelbehälter bzw. der Fühler der da drin ist hat eine Macke weg und deswegen blinkt der bei der Kälte. Kostet Gott sei Dank nur 18 Euro. Werd ihn im Frühjahr / Sommer auswechseln.
Gruß Wolf776
Der Kühlmittelbehälter bzw. der Fühler der da drin ist hat eine Macke weg und deswegen blinkt der bei der Kälte. Kostet Gott sei Dank nur 18 Euro. Werd ihn im Frühjahr / Sommer auswechseln.
Gruß Wolf776
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
musst du nicht. Bau den Behälter aus (das musst du sowieso), wasche ihn aus und bürste die beiden Edelstahlstäbe, die die ÜBerwachung realisieren, mit einer Zahnbürste sauber. damit löst du den Dreck auf den Stangen und schon geht die Überwachung wieder einwandfrei.
Geht auch im eingebauten Zustand, aber dann ist der Dreck halt gelöst im Kühlsystem - wobei da auch nichts passieren dürfte.
Geht auch im eingebauten Zustand, aber dann ist der Dreck halt gelöst im Kühlsystem - wobei da auch nichts passieren dürfte.
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Vielen Dank für die Info. Ich hoffe dass der Ausbau nicht so extrem wird. Zahnbürstenschruben kenn ich von den BBS von meinem Polo Steilheck, dass ist kein Problem.Octavia03TDI hat geschrieben:musst du nicht. Bau den Behälter aus (das musst du sowieso), wasche ihn aus und bürste die beiden Edelstahlstäbe, die die ÜBerwachung realisieren, mit einer Zahnbürste sauber. damit löst du den Dreck auf den Stangen und schon geht die Überwachung wieder einwandfrei.

Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Ausbau sind nur 2 Schrauben plus Schläuche wegmachen, ggf. auch den Servobehälter wegbauen und zur Seite schieben. Ich würde dir aber raten, mach ihn in eingebautem Zustand sauber - im Behälter unten ist sowieso immer einiges an Dreck - ich habs bei mir nur so geputzt und bisher funktionierts wieder einwandfrei!
Viel Glück, vlt klappt es bei dir ja auch!
Viel Glück, vlt klappt es bei dir ja auch!
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Mal schauen wie ich es mach. Kann ja lustig werden.
Bilder mach ich dann, wenn es soweit ist. Erst einmal muss es wärmer werden.
Danke euch für die Tips.
Bilder mach ich dann, wenn es soweit ist. Erst einmal muss es wärmer werden.
Danke euch für die Tips.
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
ich habe übrigens mit den von dir angesprochenen Uniroyal-Sommerreifen miese Erfahrungen gemacht. Fahrverhalten gut, Verschleiß war eine Katastrophe - bin seitdem auf Dunlop SP Sport Fastresponse umgestiegen.
im Winter hatte ich immer Dunlop WinterSport 3D - allerdings auch hier relativ hoher Verschleiß und lautes Laufgeräusch... bin seit heuer auf Conti TS830 umgestiegen und auch was die Traktion im Gelände angeht begeistert.
im Winter hatte ich immer Dunlop WinterSport 3D - allerdings auch hier relativ hoher Verschleiß und lautes Laufgeräusch... bin seit heuer auf Conti TS830 umgestiegen und auch was die Traktion im Gelände angeht begeistert.
Zuletzt geändert von Octavia03TDI am 22. April 2012 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
Von einer geheizten Halle träum ich. Ein Kollege von mir hat zwar eine Halle, aber wenn es da um das Wort "heizen" geht wird schnell das Thema gewechselt. Vor allem wenn in der Halle der berühmte "Zylindereffekt" entsteht. Vorne ist es oki und hinten friert man sich Alles ab. Dafür hätte man keine Halle gebraucht. :motz:
Der alte Uniroyal Rallye 550 war auch wirklich nicht der Hammerreifen. Den konnte man echt vergessen. Wenn man mit dem etwas strenger gefahren ist, hat er gleich geschmiert.
Der Rainexpert der jetzt vorne drauf ist find ich eigentlich ganz gut.
Seit dem Winter probiere ich mal den Maxxis aus. Auf Eis hat er mich überrascht, da hat er gleich gegriffen. Der MS Plus 55 oder 5, hat erst einmal durchgedreht.
Der alte Uniroyal Rallye 550 war auch wirklich nicht der Hammerreifen. Den konnte man echt vergessen. Wenn man mit dem etwas strenger gefahren ist, hat er gleich geschmiert.
Der Rainexpert der jetzt vorne drauf ist find ich eigentlich ganz gut.
Seit dem Winter probiere ich mal den Maxxis aus. Auf Eis hat er mich überrascht, da hat er gleich gegriffen. Der MS Plus 55 oder 5, hat erst einmal durchgedreht.
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Wolf776 - Octavia I 4x4
TÜV bestanden
Unser Octi hat wieder 2 Jahre Ruhe und ich 2 Jahre Zeit um die Spurstange rechts innen zu machen. Die hat ganz leichtes Spiel. Desweiteren soll ich die Stossdämpfer hinten im Auge behalten. Es ist immer gut, wenn man einen TÜVi seit über 12 Jahren kennt, der drückt schon mal ein Auge zu.
Desweiteren muss ich mal gucken, ob ich einen Fahrersitz in unserer Variante finde. Bei unserem löst sich an der Seitenwange der Stoff. :motz:
Unser Octi hat wieder 2 Jahre Ruhe und ich 2 Jahre Zeit um die Spurstange rechts innen zu machen. Die hat ganz leichtes Spiel. Desweiteren soll ich die Stossdämpfer hinten im Auge behalten. Es ist immer gut, wenn man einen TÜVi seit über 12 Jahren kennt, der drückt schon mal ein Auge zu.
Desweiteren muss ich mal gucken, ob ich einen Fahrersitz in unserer Variante finde. Bei unserem löst sich an der Seitenwange der Stoff. :motz:
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815