Eberspächer Standheizung Einstellung
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Februar 2012 17:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Eberspächer Standheizung Einstellung
Hi wie oben genannt habe ich mir eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen.
Jetzt meine Frage:
wie stelle ich alles ein das mein auto schnell warm wird.
also climatronic und selber die Standheizung (in Menü)
MfG
ripper1983
Jetzt meine Frage:
wie stelle ich alles ein das mein auto schnell warm wird.
also climatronic und selber die Standheizung (in Menü)
MfG
ripper1983
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Hast du keine Bedienungsanleitung dazu bekommen?
Um welche STH (genaue Bezeichnung) u. welche Steuerung handelt es sich denn?

Um welche STH (genaue Bezeichnung) u. welche Steuerung handelt es sich denn?
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Februar 2012 17:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Also habe nur eine Anleitung bekommen wo solche Sachen drin stehen wie programmieren.
Aber ich will ja wissen wie man die heizleistung einstellen kann.
Also zu Bezeichnung es ist eine Hydronic B4W5 und Steuerung über schaltuhr.
Aber ich will ja wissen wie man die heizleistung einstellen kann.
Also zu Bezeichnung es ist eine Hydronic B4W5 und Steuerung über schaltuhr.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
- Heizleistung kann man nicht einstellen. Die wird von der STH in 2 Stufen je nach Wassertemperatur automatisch geregelt.
- Vor dem Abstellen des Motors solltest du die Climatronic auf "High" u. auf "Defrosten" Frontscheibe stellen.
- Wie lange deine STH laufen muss, kann ich dir nicht empfehlen, da meine eine B5WS (5KW) ist u. meine Steuerung (Easy Start R+) ganz anders (komfortabler) funktioniert.
- Vor dem Abstellen des Motors solltest du die Climatronic auf "High" u. auf "Defrosten" Frontscheibe stellen.
- Wie lange deine STH laufen muss, kann ich dir nicht empfehlen, da meine eine B5WS (5KW) ist u. meine Steuerung (Easy Start R+) ganz anders (komfortabler) funktioniert.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Februar 2012 17:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Alles klar Super dank dir
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Januar 2011 11:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Also ich habe auch eine Standheizung, ne ThermoTop, und das schon im dritten Auto, aber da musste ich nie etwas einstellen bei der Klimaanlage.
Nur bei einer Klimatic stellst Du vorher den Wählhebel auf Scheibe und die Lüftung auf 3.
Seitdem es die Klimaautomatik gibt brauchst du nichts dran stellen das macht die alleine.
Welchen Sinn sollte es haben die Lüftung volle Kanne auf die Scheibe pusten zu lassen, wenn die Klimaautomatik dir das ganze Auto warm macht, wodurch alle Scheiben frei sind.
Nur bei einer Klimatic stellst Du vorher den Wählhebel auf Scheibe und die Lüftung auf 3.
Seitdem es die Klimaautomatik gibt brauchst du nichts dran stellen das macht die alleine.
Welchen Sinn sollte es haben die Lüftung volle Kanne auf die Scheibe pusten zu lassen, wenn die Klimaautomatik dir das ganze Auto warm macht, wodurch alle Scheiben frei sind.
Es ist nicht wichtig wohin man fährt, sondern wie!!
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
@edna
Wenn das bei deiner STH alles automatisch passiert, hast du eine "Ab Werk".
Um die geht es hier aber nicht!
Solltest du aber auch (wie ich) ein nachgerüstete STH betreiben, hast du schlichtweg keine Ahnung.
Da eine nachgerüstete STH nicht mit der Climatronic kommuniziert, bläst diese dann bei Start der STH aus den "Löchern", die bei Fahrtende angesteuert waren.
Im schlimmsten Fall bläst sie auch noch nicht mal warme Luft, falls die letzte Einstellung der Climatronic tendenziell eher auf "Kühlen" stand.
Die Nachrüst-STH steuert lediglich den Innenraumlüfter auf einem festgelegten Drehzahlwert an.
Mein Hinweis, die Lüftung auf die Frontscheibe zu stellen, dient dazu, diese aufzutauen.
Wer wie ich, sein "Schätzchen" nicht unter freien Himmel parkt, braucht auch nichts einstellen.
Es ist dann aber Lotterie, ob der Innenraum o. der Motor mehr geheizt wird, weil die "Warm-/Kalt-Mischung" wie beschrieben, nicht veränderbar ist. (bei der Nachrüst-STH)
Alles verstanden?
Wenn das bei deiner STH alles automatisch passiert, hast du eine "Ab Werk".
Um die geht es hier aber nicht!
Solltest du aber auch (wie ich) ein nachgerüstete STH betreiben, hast du schlichtweg keine Ahnung.
Da eine nachgerüstete STH nicht mit der Climatronic kommuniziert, bläst diese dann bei Start der STH aus den "Löchern", die bei Fahrtende angesteuert waren.
Im schlimmsten Fall bläst sie auch noch nicht mal warme Luft, falls die letzte Einstellung der Climatronic tendenziell eher auf "Kühlen" stand.
Die Nachrüst-STH steuert lediglich den Innenraumlüfter auf einem festgelegten Drehzahlwert an.
Mein Hinweis, die Lüftung auf die Frontscheibe zu stellen, dient dazu, diese aufzutauen.
Wer wie ich, sein "Schätzchen" nicht unter freien Himmel parkt, braucht auch nichts einstellen.
Es ist dann aber Lotterie, ob der Innenraum o. der Motor mehr geheizt wird, weil die "Warm-/Kalt-Mischung" wie beschrieben, nicht veränderbar ist. (bei der Nachrüst-STH)
Alles verstanden?

-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Februar 2012 17:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Also sind die angelöteten Kabel an der klimatronic nur für die Lüftung
Oder wie sehe ich das jetzt
Oder wie sehe ich das jetzt
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Ja, für den Lüfter.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Februar 2012 17:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eberspächer Standheizung Einstellung
Und jetzt mal ne frage was ist wenn ich der STH Sage das ich statt 1,6l ein 2,1l Motor habe. Heizt er schneller stärker besser