Rechter Scheibenwischer spinnt oder nicht!?

Zur Technik des Octavia II
haeger
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. November 2004 11:24

Rechter Scheibenwischer spinnt oder nicht!?

Beitrag von haeger »

Moin,

also entweder sehe ich Gespenster oder mein rechter Scheibenwischer (Beifahrerseite) hat ne Macke. Ich weiß ja, dass die Wischer sich jedesmal in eine andere Position fahren/legen. Allerdings kann ich nun manchmal gut 8 cm des Wischers (der rechten Spitze) sehen. Ich glaube nicht, dass das normal ist, bin mir jedch nicht sicher. So ist der Wischer jedoch nicht aerodynamisch geschützt und ich dachte, dass er das sollte. Außerdem finde ich den Abstand zwischen "normaler" Stellung und dieser "merkwürdigen" etwas zu groß. Der Abstand der Wischkante von der jeweiligen Position zu anderen beträgt gut 2 cm.
Achja, erst geht der Wischer in die normale Position und rutscht dann die paar cm wieder hoch, sehr deutlich zu sehen (aber nur rechts!). Das ganze passiert jedoch unregelmäßig - also nicht zweimal tief einmal hoch ... oder so.

Kann mir einer sagen ob dies normal ist oder ich langsam anfange Fehler zu suchen :roll: Danke schon einmal für eure Antworten.
bis denn dann ...

Haeger
abadcof
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 20. Juli 2004 08:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von abadcof »

Beim O2 werden die Scheibenwischer in unterschiedlichen Lagen geparkt, um die Wischeblätter nicht einseitig zu verformen. Coole Funktion - aber 2cm hören sich ein bisschen viel an.
Octavia II 2.0 TDI Elegance in Sahara-Beige Metallic, Xenon, Alarm, RDÜ, Heckscheibenwischer
haeger
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. November 2004 11:24

Beitrag von haeger »

@abadcof

Das mit dem "Stellungswechsel" :oops: ist mir bekannt und das macht der linke Scheibenwischer auch allerdings nicht in dem Ausmaße wie der rechte (das soll auch so bleiben :-? ) Danke dir für deine Antwort und Einschätzung!

@all
Ich weiß, dass man sich das nicht so ganz ohne Bild vorstellen kann, daher habe ich mal schnell ein Bild zu sammengestellt, wo ihr den Unterschied sehen könnt, allerdings war der ausschlag in der Garage eben nicht so gravierend wie bei der Fahrt, aber immerhin. Also hier ist das Bild.
bis denn dann ...

Haeger
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

Hi,

kannst Du den linken Scheibenwischer vom Fahrersitz aus sehen?
Ich seh nur den rechten, un der wechselt auch die Position.

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
haeger
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. November 2004 11:24

Beitrag von haeger »

@Gorgse
Ich kann auch nur den rechten sehen und das auch nur wenn er in der oberen Stellung ist (bin zwar groß und sitze daher auch "recht hoch", aber halt auch weiter hinten).

@all
Wie es der Zufall wollte habe ich heute Abend in der Stadt einen O2 gesehen und mal verglichen, bei dem schien der Wischer auch in der oberen Stellung zu stehen, sprich genauso wie bei meinem - das läßt den Schluss zu, dass ich doch langsam Gespenster sehe :roll: Werde nochmal bei Tageslicht nochmal vergleichen, vielleicht hat der "Spuk" dann ein Ende.
bis denn dann ...

Haeger
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Also, ich fahre seit Donnerstag, den 27. und bei dem Wetter läuft der Wischer sehr oft. Habe in Ruhestellung bisher weder den rechten noch den linken Wischer vom Sitz aus sehen können; das meintet Ihr doch, oder? :o
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Also die Spitze vom rechten Wischer kann ich vom Fahrersitz aus sehen.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

haeger hat geschrieben:Ich kann auch nur den rechten sehen und das auch nur wenn er in der oberen Stellung ist (bin zwar groß und sitze daher auch "recht hoch", aber halt auch weiter hinten)
hallo,
ich bin 188cm und sehe ebenso die letzten centimeter des rechten wischers. ist mir aber auch nicht gleich von beginn an aufgefallen. denke aber, dass das normal ist. hab wohl nur nicht gleich darauf geachtet.
lg,
phoenix :-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

Bei diesem besch... Wetter hier in Hamburg ist mir aufgefallen, dass ich den halben Scheibenwischer auf der Beifahrerseite sehe - aber nur für ca. 3-5sec nach Betätigung, dann verschwindet er und ich sehe ihn nicht....
AIVATCO2005
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 4. Februar 2005 21:01

Beitrag von AIVATCO2005 »

Das ist doch eigentlich voll die super Funktion!

Genau wie bei meinem vorherigen A3 fahren die Wischer wenn sie nicht gebraucht werden etwas weiter runter. Hat bestimmt nen positiven Einfluss auf den Luftwiderstand.
Bei schlechten Wetter bleiben sie ein bißchen weiter oben, vielleicht kann dann auch das "gewischte" Wasser unter dem Wischer besser verschwinden.
Ich glaube dabei hat sich jemand was gedacht!

Außerdem sind die Wischer bei Nichtbenutzung so weit drin, das man die Wischer nicht hochklappen kann. Eigentlich auch nicht so schlecht, bei den teueren Aero-Wischern würde sonst sicher der ein oder andere auf einem Parkplatz auf dumme Ideen kommen.

Alles ist Gut!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“