Abend Gemeinde,
Heute Abend Auto abgestellt und war überrascht. Kontrollleuchte vom Abblendlicht leuchtete noch und das Abblendlicht auch. Lichtschalter steht auf null und Schlüssel ist gezogen.
Habe die Sicherungen vom Abblendlicht raus gemacht und das Licht leuchtet weiter. Über Nacht habe ich jetzt mal einfach die Batterie abgeklemmt.
Wo kann da der Fehler stecken? Kurzschluss irgendwo zwischen Batterie und Abblendlicht? Alle anderen Lichter sind aus.
Danke für die Hilfe
Grüße Lukas
Abblendlicht brennt nach Zündung aus
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Zieh mal zusätzlich die Sicherungen vom Fernlicht und oder Lichthupe. Gehen die Lampen dann aus, ist irgendwo eine Verbindung in diese Richtung. Irgendwas am Licht/der Verkabelund dahin hast du im Vorfeld aber nicht geändert?
Was passiert, wenn du den Stecker vom Lichtschalter abziehst?
Was passiert, wenn du den Stecker vom Lichtschalter abziehst?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Februar 2009 21:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Das mit den weiteren Sicherungen probiere ich später noch aus.
Geändert wurde vor zwei Wochen Einbau einer Anlage ins Auto. Am Licht wurde nichts verändert.
Abziehen des Lichtschalters bewirkt gar nichts.
Grüße
Geändert wurde vor zwei Wochen Einbau einer Anlage ins Auto. Am Licht wurde nichts verändert.
Abziehen des Lichtschalters bewirkt gar nichts.
Grüße
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Gut, dann kann man schon mal den Lichtschalter ausschließen und es wird eher rückwärts eingekoppelt. Ich bin gespannt, das mit den Sicherungen rauskommt. Evtl. liegt es am Fernlicht/Abblendlicht Umschalter. Denn dieser führt auch Spannung, wenn die Zündung aus ist, wegen Lichthupe.luggi01 hat geschrieben:
Abziehen des Lichtschalters bewirkt gar nichts.
Grüße
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11368
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Moin,
da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim Einbau der Anlage irgendwas falsch geklemmt/beschädigt worden.
Du solltest zuerst in dieser Richtung suchen.
Grüße
Torsten
da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim Einbau der Anlage irgendwas falsch geklemmt/beschädigt worden.
Du solltest zuerst in dieser Richtung suchen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Hallo Torsten,
dann erst jetzt und auch noch auf beiden Seiten gleichzeitig?
Hmm...
dann erst jetzt und auch noch auf beiden Seiten gleichzeitig?
Hmm...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11368
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Moin,
Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Ich würde immer zuerst da Anfängen, wo jemand dran rumgefummelt hat.
Ich weiß ja nicht, wie lange der Einbau her ist.....
Wenn beide Abblendlichter trotz Sicherungen raus leuchten, dann hat er entweder (meine Vermutung) die falschen Sicherungen erwischt oder es ist total was im Eimer!
Weil, das kann gar nicht sein! X-Kontakt-Relais klebt und Lichtschalter kaputt und beide Sicherungen überbrückt; damit wäre sogar Uri Geller überfordert.
Grüße
Torsten
Ferndiagnosen sind immer schwierig.

Ich würde immer zuerst da Anfängen, wo jemand dran rumgefummelt hat.
Ich weiß ja nicht, wie lange der Einbau her ist.....
Wenn beide Abblendlichter trotz Sicherungen raus leuchten, dann hat er entweder (meine Vermutung) die falschen Sicherungen erwischt oder es ist total was im Eimer!
Weil, das kann gar nicht sein! X-Kontakt-Relais klebt und Lichtschalter kaputt und beide Sicherungen überbrückt; damit wäre sogar Uri Geller überfordert.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
oder wieder das berühmt berüchtigte Problem mit verschmorrten Kabel im Batteriebereich? Wenn das der Fall kommt es meist zu solchen Überaschungen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11368
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abblendlicht brennt nach Zündung aus
Moin,
nö, es sei denn, Du findest eine plausible Erklärung, wie ein verschmortes Kabel am Batterieanschluss den Strom zu beiden Scheinwerfern bekommt.....
Mal zum Mitmeißeln: Es geht hier nicht darum, das etwas nicht mehr funktioniert, sondern dass es immer funktioniert!
Der Strom kommt also bestimmungswidrig zu einem (zwei) Punkt(en). Und das können verschmorte Kabel nicht.
Nochmal: Genau gucken, was beim Einbau der Anlage (evtl. falsch) gemacht wurde und von da aus Weitersuchen.
Grüße
Torsten
nö, es sei denn, Du findest eine plausible Erklärung, wie ein verschmortes Kabel am Batterieanschluss den Strom zu beiden Scheinwerfern bekommt.....

Mal zum Mitmeißeln: Es geht hier nicht darum, das etwas nicht mehr funktioniert, sondern dass es immer funktioniert!
Der Strom kommt also bestimmungswidrig zu einem (zwei) Punkt(en). Und das können verschmorte Kabel nicht.
Nochmal: Genau gucken, was beim Einbau der Anlage (evtl. falsch) gemacht wurde und von da aus Weitersuchen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.