Premium BT-FSE in Octi II

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
triumph
Alteingesessener
Beiträge: 525
Registriert: 26. Januar 2005 21:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.4L
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von triumph »

Ich hatte Sammy eine Mail geschickt und mit bitte um Aufklärung (Sammy sagt rSAP beim S3 geht, Anwender sagen geht nicht)gebeten.

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gern sind wir Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich.

Zu diesem Thema können wir Ihnen keine Angaben machen. Wir haben Ihre Anfrage an die entsprechende Fachabteilung weiter geleitet. Sobald uns die gewünschten Informationen vorliegen, werden wie uns mit Ihnen erneut in Verbindung setzen. Bitte geben Sie uns dafür etwas Zeit.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach


Daraufhin hatte ich geantwortet das man doch einfach sich ein S3 in die Hand nimmt und bei einem Dienstwagen es testet, alternativ mal grad zum VW Händler und es dort testet.
Die Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! Wir freuen uns über jede Rückmeldung – auch wenn Sie einmal nicht zufrieden sein sollten. Daher sind wir sehr dankbar, wenn sich unsere Kunden die Zeit für ein konstruktives Feedback nehmen.

Wie wir Ihnen bereits schon im Vorfeld mitgeteilt haben liegen uns keine Informationen hinsichtlich der Verfügbarkeit von der rSAP Funktion unter Android 4.0 vor. So bald uns die Informationen vorliegen werden wir entsprechend die Kunden darüber informieren. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach



Das ist schon mehr als lächerlich
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
irixfan
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 18. März 2012 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: 1.4 TSI Benzin 90kW
Kilometerstand: 2255
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von irixfan »

Lächerlich ist das nicht, sondern eher Firmenpolitik. Wenn nach einem Betriebssystemupdate Teile der Funktionalität "baden gehen", ist das zugeben eines Fehlers bei der Entwicklung natürlich geschäftsschädigend. Also wird solange nicht darauf reagiert, bis die Anfragen zu dem Fehler nicht mehr heruntergespielt werden können (siehe VW mit dem Steuerkettenproblem). Das einzige was einem als "König" Kunde bleibt, ist eben nach Alternativen suchen (siehe voriger Post von mir).
Octavia Elegance FL Limousine Candy-Weiß 1.4 TSI, Licht&Design, Business Columbus; Borbet XB Black
Benutzeravatar
SkodaOctaviaRS
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 19. Januar 2008 11:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 1968ccm, Diesel, 135 kW/184 PS
Kilometerstand: 8900
Spritmonitor-ID: 616758

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von SkodaOctaviaRS »

Habe mein S3 gestern erfolgreich und ohne Probleme mit der BT-FSE in meinem Octavia (Baujahr 2008) verbinden können. Sämtliche Kontakte werden übernommen, auch bei mehreren Telefonnummern für einen Kontakt!
Octavia III Combi 2.0 TDI RS Race-Blau Metallic
Alarmanlage, Ablage Plus, Black Design, El. Heckklappe, FAP Traveller, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, ISOFIX Beifahrersitz, LM-Felgen Gemini Anthrazit, Standheizung, Sunset
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von spot »

Hast Du auch eine Premium FSE also mit Dachantenne? Bei den ältern Modellen geht mit der Premium eben nur rSAP bei der 'kleineren' FSE geht aber auch normales Freisprechen (nur Tonübertragung, dann klappt es auch mit iPhone, Android & co).
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Herr B aus W

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von Herr B aus W »

Meine Kollege konnte bei seinem Galaxy Note mit Android 4 sein rSAP wieder zum laufen bringen.

Er hat sich einfach die Pakete von android-rsap.com installiert, ohne das Telefon zu rooten.
Hat geklappt. :D

Vielleicht klappt das ja beim S3 auch. Ohne geht definitiv kein rSAP bisher.
Benutzeravatar
SkodaOctaviaRS
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 19. Januar 2008 11:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 1968ccm, Diesel, 135 kW/184 PS
Kilometerstand: 8900
Spritmonitor-ID: 616758

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von SkodaOctaviaRS »

spot hat geschrieben:Hast Du auch eine Premium FSE also mit Dachantenne?
Ich glaube nicht - aber es läuft. :D
Octavia III Combi 2.0 TDI RS Race-Blau Metallic
Alarmanlage, Ablage Plus, Black Design, El. Heckklappe, FAP Traveller, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, ISOFIX Beifahrersitz, LM-Felgen Gemini Anthrazit, Standheizung, Sunset
Benutzeravatar
triumph
Alteingesessener
Beiträge: 525
Registriert: 26. Januar 2005 21:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.4L
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von triumph »

Dann aber ohne rSAP. Kein Android mit 4.0x kann ab Werk rSAP.
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von spot »

SkodaOctaviaRS hat geschrieben:
spot hat geschrieben:Hast Du auch eine Premium FSE also mit Dachantenne?
Ich glaube nicht - aber es läuft. :D
Dann schreibst du an diesem Thread vorbei... Premium FSE hat ne Dachantenne und bis ca 2009 nur rSAP!
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
Trust2k
Alteingesessener
Beiträge: 156
Registriert: 15. Februar 2006 21:36
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von Trust2k »

Moin Moin,

ich bin auch mal wieder aus dem Loch gekrochen :D

@Fliegerstefan

meine FSE ist leider defekt und wollte mir jetzt die Premium FSE holen.

Hab jetzt gelesen das ich für mein BJ06 eine Premium FSE mit DDP Unterstützung brauche.

Gibts denn eine Premium FSE von 09 die DDP rSAP,HFP( fürs Iphone ) sowie A2DP unterstützt?

würde dann auch die GSM-Antenne gerne anschliessen, da ich ja die Handykonsole bei der alten FSE hinters Handschuhfach gepackt hab.

Hatte das Set hier ins Auge gefasst

http://www.carsystems.pl/vw-bluetooth-k ... id212.html, da mein Stecker von der FSE leider total korodiert ist.

Funktioniert dann eigentlich nur das MaxiDot Display nicht?

Darauf könnte ich persönlich verzichten, da ich es eh immer über das RNS 510 bediene.


LG Stefan
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von Fliegerstefan »

Leider gibt es meines Wissens keine neue PFSE mit DDP und HFP.

Du kannst auch keine neuere Einbauen da, wie du richtig erkannt hast, das Maxi Dot nicht geht.
Dieses brauchst du aber unbedingt zur Koppelung der PFSE.

Des weiteren müsstest du noch ein MFL verbauen, da die Bedienung der neuen PFSE alleine mit dem Lenkstockschalter nicht möglich ist. Es fehlt dir die "zurück Taste"

Eigentlich bleibt nur die Originalmöglichkeit, oder eben eine "alte" PFSE einbauen die DDP unterstützt.

Die Sprachwahl kannst du sodann über das Columbus aktivieren sofern SW => 2660

HFP wirst du aber so dann nicht zusammen mit der PFSE nutzen können.

Im VCDS Forum gibt es eine Tabelle der möglichen FSE´s
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“