Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Andi_pda
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. März 2012 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 106000
Spritmonitor-ID: 0

Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von Andi_pda »

Hallo,

bei der Kontrolle in der Werkstatt wurde festgestellt, dass beide Spurstangen an der Hinterachse defekt sind. Erstzulassung war August 2009. Lt. Skoda-Werkstatt ist dies offensichtlich eine kleine Schwachstelle. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wie ist die Reparartur verrechnet worden. Eine Anschlußgarantie besteht, aber sicherlich sind Spurstangen Verschleißteile und fallen nicht darunter?

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von Oberberger »

Das steht in Deinen Garantiebedingungen, ob die dazugehören oder nicht.
Typisch ist das aber nicht. Meine sind jetzt 105000 km drauf und ich merke nix. TÜV bei 85000 hat auch nix zu mäkeln gehabt.

Vielleicht ist der Freundliche ja auch ein ganz armer und muß dringend Geld verdienen.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von agneva »

wie hast du oder deine Werkstatt es gemerkt?

Poltern während der Fahrt?
Schwammiges Fahrverhalten?

Nur auf der Bühne am Rad gewackelt -> Rad hat Spiel
Auf der Bühne am Lenker gewackelt -> Lenker hat Spiel
Andi_pda
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. März 2012 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 106000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von Andi_pda »

Hallo,

ich habe sie gesehen, wir haben das Auto zusammen angesehen. Eine Spurstange war bereits komplett von der inneren Buchse gerutscht.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von agneva »

merkwürdig und ungewöhnlich, gerade bei der Laufleistung
1U5_2004

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von 1U5_2004 »

Spurstangen gibt es nur an der gelenkten Achse. Eine Spurstange ist die Verbindung Lenkgetriebe >> Spurstangenkopf. Und dieser ist dann mit dem Radlagergehäuse verbunden.

Meinst du daher eine der Achsschwingen oder eine Koppelstange? Letztere wäre ungefährlich, mit ausgeschlagenen Achsschwingen würde ich persönlich keinen Meter mehr fahren, da die das Rad in der Spur halten.


Bei dir siehts so aus, dass ein 2009er Modell aus der Werksgarantie raus ist. Du aber a) eine Anschlussgarantie hast, b) wenig km drauf hast (unter 100tkm) und c) hoffentlich alle Kundendienste bei Skoda machen lassen hast, sollte eine Garantieleistung normal kein Problem sein - sprich deinen Kundenberater doch einfach drauf an. Weil nach so geringer Laufleistung sind ausgeschlagene Achsteile nicht die Regel.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von agneva »

es müsste Spurlenker heißen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von L.E. Octi »

1U5_2004 hat geschrieben:Spurstangen gibt es nur an der gelenkten Achse. Eine Spurstange ist die Verbindung Lenkgetriebe >> Spurstangenkopf. Und dieser ist dann mit dem Radlagergehäuse verbunden.
Nicht immer nur in 1U denken. :wink:
Beim O2 gibt es wohl eine hintere Spurstange.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von agneva »

An der HA kommt eine Mehrlenkerachse zum Einsatz, man findet dort folgende Lenker:
-Längslenker, überträgt nur Kräfte in Fahrtrichtung, Ausführung als s.g. Schwertlenker
-Querlenker mit Feder, überträgt sowohl Querkräfte wie auch die Gewichtskraft, daher auch Federlenker genannt, der Sturz ändert sich beim Einfedern und lässt sich auch statisch einstellen.
-Querlenker oben, überträgt nur Querkräfte, und ist so angeordnet, dass er die Spur ändert beim Einfedern, die Spur lässt sich auch statisch einstellen, daher Spurlenker genannt.

Dann gibt es noch den Stabilisator, welcher mit kleinen Koppelstangen am Schwertlenker befestigt ist.
1U5_2004

Re: Beide Spurstangen nach 52.000 km defekt

Beitrag von 1U5_2004 »

L.E. Octi hat geschrieben:Nicht immer nur in 1U denken. :wink:
Beim O2 gibt es wohl eine hintere Spurstange.
Welche denn? ich kenne nur die bereits angesprochenen Achsschwingen / Schwenklenker... Gib mal eine Teilenummer, würde mich doch interessieren, ob das original als Spurstange bezeichnet wird. Weil das ist, im Rahmen meines Wissensstandes, immer ein Teil einer Lenkeinheit.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“