Hallo zusammen!
Meinen Octavia (Herstellung 06/2010) habe ich als Re-Import bei einem VAG-Händler Anfang Januar 2011 gekauft. Er war quasi neu mit 250 km Laufleistung. Die Service-Intervall-Anzeige hat bisher nicht aufgeleuchtet. Wenn ich die Zeit/Laufleistung bis zum Service abfrage, werden noch 148 Tage angezeigt. Danach wäre der Service erst Ende Januar 2013. Ich habe die Service-Anzeige nicht bewusst zurückgestellt. Ist dies aus Versehen möglich beim Octavia?
Es geht hier nämlich darum, ob ggf Kulanz wegen eines Anlasserschadens nach nur 25000 km besteht. Der VAG-Händer ist der Auffassung, dass man die Kulanz-Anfrage bei Skoda "vergessen" kann weil der Service nach 2 Jahren nicht durchgeführt wurde.
Ich war der Auffassung, dass der Service erst 2 Jahre nach Kauf oder 30000 km notwendig sei.
Wie seht ihr das?
beamer666
Service-Intervall / Rückstellung bei fast neuem Gebrauchten
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Service-Intervall / Rückstellung bei fast neuem Gebrauchten
Moin,
normaler Weise wird das Wartungsintervall bei der Erstzulassung zurückgestellt. Das ist IMHO Bestandteil der Übergabeinspektion.
Die Garantie/Gewährleistung zählt genau so ab Erstzulassung. Wenn das Fahrzeug allerdings im Ausland schon zugelassen war, dann hast Du Pech gehabt......
Wenn die 2 Jahre noch nicht rum sind, dann redet man nicht von Kulanz (das ist eine freiwillige Leistung!), sondern von Garantie!
Grüße
Torsten
normaler Weise wird das Wartungsintervall bei der Erstzulassung zurückgestellt. Das ist IMHO Bestandteil der Übergabeinspektion.
Die Garantie/Gewährleistung zählt genau so ab Erstzulassung. Wenn das Fahrzeug allerdings im Ausland schon zugelassen war, dann hast Du Pech gehabt......
Wenn die 2 Jahre noch nicht rum sind, dann redet man nicht von Kulanz (das ist eine freiwillige Leistung!), sondern von Garantie!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. November 2006 12:02
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1,8 20V / 125 PS
Re: Service-Intervall / Rückstellung bei fast neuem Gebrauchten
schau mal in dein Serviceheft.
Dort ist / muß / sollte die Übergabeinspektion eingetragen sein, d.h. der Termin, ab dem die Garantie läuft.
Dort ist / muß / sollte die Übergabeinspektion eingetragen sein, d.h. der Termin, ab dem die Garantie läuft.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Service-Intervall / Rückstellung bei fast neuem Gebrauchten
Der Ablauftag der Garantie ist durch das Erstzulassungsdatum definiert. Bei Grauimporten ist das Datum der Übergabeinspektion oft nicht eingetragen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- zweiter_BSE
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Februar 2012 14:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 507513
Re: Service-Intervall / Rückstellung bei fast neuem Gebrauchten
Um zu entscheiden, ob Gewährleistung oder Garantie oder Kulanz greifen sollte, müßte man erst wissen, ob Du das Auto laut Kaufvertrag als "Neuwagen" oder "Gebrauchtwagen" erstanden hast.
Die Service-Anzeige scheint plausibel. Wenn die vor Übergabe im Jan. 2011 mit Diagnosetester zurückgesetzt wurde und QG1 Longlife aktiv ist (sieh Fahrzeugdatenträger), hast Du max. 30tkm bzw. 2 Jahre bis zum nächsten Service, also spätestens Jan. 2013.
Manuelles Rücksetzen der Serviceintervallanzeige ist möglich (siehe Handbuch), damit wird dann aber automatisch auf max. 15tkm /1 Jahr umgestellt!
Die Service-Anzeige scheint plausibel. Wenn die vor Übergabe im Jan. 2011 mit Diagnosetester zurückgesetzt wurde und QG1 Longlife aktiv ist (sieh Fahrzeugdatenträger), hast Du max. 30tkm bzw. 2 Jahre bis zum nächsten Service, also spätestens Jan. 2013.
Manuelles Rücksetzen der Serviceintervallanzeige ist möglich (siehe Handbuch), damit wird dann aber automatisch auf max. 15tkm /1 Jahr umgestellt!
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel