Naja, ich bin nur verwundert, dass ein so moderner und von VW hochgepriesener CR Diesel nur geringfügig weniger braucht als mein damaliger A6, der 300kg schwerer war und die Technik von 1990 hatte!
Aber egal, ich werd meinen Scout behalten! Steckt zu viel Arbeit drin! Und das mit dem Chip überleg ich mir noch. (Mein A6 war damals von MTM gechippt, zu denen geh ich aber nicht mehr) Hab ein Angebot von nem lokalen Tuner bei mir um die Ecke, der ca. 1200€ möchte. Ca. 170-180 PS je nachdem wies läuft, mit Prüfstand vorher und nachher! Individueller Drehmomentkurve nach meinem Geschmack.
Oder ich lass es bei nem Kumpel machen, der mit nem Programmierer arbeitet, der bei diesem Tuner gelernt hat. Muss ich mal sehen. Erstmal is die 30-Tausender Inspektion fällig, und danach werden wir sehen!
MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Der Verbrauch hat sich durch die Umbauten nicht verändert.
Und es geht hier nicht um den absoluten Verbrauch, sondern um den jeweiligen Verbrauch. Wenn ich mit 4 Personen und Gepäck, mit Tempomat 120 über die Tauernautobahn fahre sind meiner Meinug nach 7 Öiter zu viel! (Das nur als Beispiel)
MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
also mich würde das mal interessieren, inwieweit die Haldex das Tunen verträgt. Da mir bisher niemand darüber was sagen konnte, habe ich es gelassen mit dem Chip. Nun ist eh fast schon zu spät, da 100.000km schon überschritten sind.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
da es bei VW/Skoda den 4x4 auch mit 170 PS gibt und ich nicht denke dass die Haldex dort viel anders ist als bei uns, mache ich mir keine großartigen Gedanken.
Es kann durchaus sein, dass es durch die Drehmomenterhöhung vermehrt zu Schlupf kommt, welcher die Haldex veranlasst zu regeln....da aber bei einer zu hohen Öltemperatur innerhalb der Haldex, diese sich abschaltet; besteht, denke ich keine Gefahr!
Ich werde dies beobachten, wenn es soweit ist und dann natürlich berichten!
Haldex wurde ja von Borg-Warner übernommen, und die bieten übrigens ein anderes Steuermodul an. Da arbeitet die Haldex Kupplung schneller und stellt früher einen 100% Kraftschluss her. Kostst aber um die 1000€!
MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
So, hab jetzt die erste Inspektion hinter mir. 30000 Kilometer.
158,- Euro incl. Pollenfilterwechsel, da der verdreckt war! (Hab mein eigenes Öl mitgebracht)
MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Den Pollenfilter haste in 2 Minuten ausgebaut, in einer Minute den Dreck rausgesaugt und in 3 Minuten wieder eingebaut.
Meiner sieht noch frisch aus, nach 54.000km
Hatte kein Lust dazu, hat aber nur 5€ gekostet, der Wechsel, und ich hatte wirklich keine Lust!
Naja, ich bin ja über 15000 km im Ausland, im Staub unterwegs gewesen!
MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung