Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
lumannnn
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 4. August 2012 14:17
Bauart: Limo
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von lumannnn »

Hallo an alle! :)

Ich habe vor kurzem bei meinem Octavia den Yatour MP3-Adapter eingebaut.
Dazu habe ich den Adapter ins Handschuhfach verlegt. Die Kabel sind hinter der Mittelkonsole ins Handschuhfach geführt worden.
Dazu musste ich das Handschuhfach logischerweise ausbauen und den Stecker für den Seitenairbag abstecken.

Dieser ging aber unheimlich schwer wieder rein (weil's relativ eng war).

Direkt nach dem Umbau lief alles einwandfrei und fehlerlos.
Seit heute aber bekomme ich eine Meldung mit "Airbag Fehler!" wenn der Zündschlüssel umgedreht wird und die Warnleuchte für die Airbags leuchtet auf.

Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Kabel irgendwie beleidigt habe und der Fehler von daher kommt.

Meine eigentliche Frage:
Bekomme ich das Kabel einzeln oder muss da ein ganzer Kabelstrang getauscht werden?
Was kommen da für Kosten auf mich zu?


Vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
lumannnn
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von neuhesse »

Bevor ich anfangen würde zu basteln, würde ich erst mal der Fehlerspeicher auslesen (lassen). Die Anzeige im KI könnte auch eine ganz andere Ursache haben. Der O² hat ja viele Airbags. Beim O² der ersten Jahre sind die Stecker für den Seitenairbag unterm Sitz eine Schwachstelle. Link
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

sorry, aber der muss sein:
lumannnn hat geschrieben: Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Kabel irgendwie beleidigt habe....
Kein Wunder, die Airbagkabel sind generell etwas mimosenhaft. :rofl: :rofl: :rofl:

Zum Thema: Fahr mal in die Werkstatt. Wenn Du den Schalter ab hattest und dabei war die Zündung an bzw. noch nicht lange genug aus, dann kommt ein Fehlereintrag. Und der geht nicht von alleine wieder weg. Evtl. hast Du den Stecker (weil es ja schwer ging) nicht wieder richtig draufgesteckt?!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
lumannnn
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 4. August 2012 14:17
Bauart: Limo
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von lumannnn »

Danke für die Tipps!

Zu mimosenhaft: Ja, "Kabel beleidigen" war bei uns an der HTL immer so ein interner Ausdruck :p
Vielleicht sollte ich dem Kabel mal gut zu reden? :rofl:
Wir Ösis haben aber ja bekanntlich ein etwas anderes Deutsch.

Das mit dem Fehlereintrag klingt ganz vernünftig. Ich hab während der Stecker ab war, auch mal die Zündung angemacht um zu sehen, ob der Adapter tut was er tun soll. Danach wurde erst wieder alles ordentlich zusammengebaut.

Der Stecker ist ordentlich drin. Ich hab das Handschuhfach gestern extra nochmals demontiert um den Stecker zu kontrollieren. Wenn es halt ganz dumm gelaufen ist, ist eines der Kable unterbrochen.

Ich werde aber mal kurz in meiner Werkstatt durchklingeln.

// Edit:
Weiß einer wo dieses Kabel hinführt? Eventuell könnte ich dann mit einem Durchgangsprüfer das Kabel auf Unterbrechung prüfen.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!
neuhesse hat geschrieben:Bevor ich anfangen würde zu basteln, würde ich erst mal der Fehlerspeicher auslesen (lassen).
TorstenW hat geschrieben:Zum Thema: Fahr mal in die Werkstatt. Wenn Du den Schalter ab hattest und dabei war die Zündung an bzw. noch nicht lange genug aus, dann kommt ein Fehlereintrag.
lumannnn hat geschrieben:Das mit dem Fehlereintrag klingt ganz vernünftig. Ich hab während der Stecker ab war, auch mal die Zündung angemacht um zu sehen, ob der Adapter tut was er tun soll. Danach wurde erst wieder alles ordentlich zusammengebaut.
Mit Sicherheit ist ein Fehler abgelgt, bevor Du noch mal alles ausbaust, erstmal Fehler löschen lassen, vielleicht sparst Du Dir ein erneutes Prüfen & Basteln. :wink:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wehe, Du gehst da mit einem Messgerät ran!!! :o :evil:
Lange keinen Airbag aus der Nähe gesehen, was?
Wenn Du das "falsche" Messgerät erwischst, ist die Chance, den Zünder auszulösen, nicht eben gering.
Außderdem gilt generell: Finger weg vom Airbag!

Wenn Du die Zündung an hattest, während der Schalter ab war, dann isses das. Dann musst Du den Fehler löschen lassen, anders geht das nicht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von L.E. Octi »

Dann passt aber meiner Meinung nach das geschriebene nicht.
lumannnn hat geschrieben:Ich habe vor kurzem....
lumannnn hat geschrieben:Direkt nach dem Umbau lief alles einwandfrei und fehlerlos.
lumannnn hat geschrieben:Seit heute aber bekomme ich eine Meldung mit "Airbag Fehler!"
Also, entweder wirklich ein Kabelbruch bzw. durch dummen Zufall ein anderes Airbagproblem, oder die Airbaglampe kam gleich nach dem Einbau, da er halt
lumannnn hat geschrieben:während der Stecker ab war, auch mal die Zündung angemacht
hat.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Yo, mir isses auch etwas unlogisch gewesen, aber bevor der Junge da wirklich mit nen Durchgangsprüfer rangeht......

kopfschüttelnde Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
lumannnn
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 4. August 2012 14:17
Bauart: Limo
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von lumannnn »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

wehe, Du gehst da mit einem Messgerät ran!!! :o :evil:
Lange keinen Airbag aus der Nähe gesehen, was?
Wenn Du das "falsche" Messgerät erwischst, ist die Chance, den Zünder auszulösen, nicht eben gering.
Außderdem gilt generell: Finger weg vom Airbag!

Wenn Du die Zündung an hattest, während der Schalter ab war, dann isses das. Dann musst Du den Fehler löschen lassen, anders geht das nicht.

Grüße
Torsten
Das ist mir schon klar. Deswegen fragte ich ja, ob einer weiß wo das Kabel hinführt. Damit war gemeint, wo sich das andere Ende befindet um das Kabel komplett aus dem Stromkreis entfernen zu können. Mit Airbags sollte man umgehen können, dass ist mir schon bewusst.
Trotzdem danke für die Warnung :)
Ohmmeter oder Multimeter auf Durchgangsprüfung schalten, könnte für so ein Airbag schon genügend Strom liefern. Da kenne ich mich zu wenig aus und ohne Rückfrage wird da auch nicht viel herum gefuhrwerkt.
L.E. Octi hat geschrieben:Dann passt aber meiner Meinung nach das geschriebene nicht.
lumannnn hat geschrieben:Ich habe vor kurzem....
lumannnn hat geschrieben:Direkt nach dem Umbau lief alles einwandfrei und fehlerlos.
lumannnn hat geschrieben:Seit heute aber bekomme ich eine Meldung mit "Airbag Fehler!"
Also, entweder wirklich ein Kabelbruch bzw. durch dummen Zufall ein anderes Airbagproblem, oder die Airbaglampe kam gleich nach dem Einbau, da er halt
lumannnn hat geschrieben:während der Stecker ab war, auch mal die Zündung angemacht
hat.
Ich hätte dazu schreiben sollen: Ich glaube... oder Wenn ich mich richtig erinnere...
Denn: Ich bin seit dem Umbau eigentlich nicht mehr viel gefahren, eben erst gestern wieder.
Kurzes rangieren aus der Garage auf den Stellplatz und dabei schien alles OK zu sein.

Die Warnanzeige im Maxi-DOT erscheint auch nur dann (zusätzlich hört man einen kurzen Warnton), wenn alle Türen verschlossen sind, einer auf dem Fahrersitz sitzt und dann die Zündung umgedreht wird. Ist z.B. die Fahrertüre offen, erscheint diese Anzeige (und Warnton) nicht.
Die Warnleuchte leuchtet aber immer auf - die ich allerdings leicht übersehen hätte können. Vllt. auch hier etwas genauer: Diese leuchtet nach der Zündung kurz auf (wie immer), erlischt dann kurz und leuchtet wieder auf (bleibt dann auch so).

Vielen Dank nochmals an alle für die Tipps :)
Ich werde morgen versuchen einen Termin auszumachen um dem Fehlerspeicher auslesen/löschen zu lassen und berichte dann wieder.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Airbag Fehler: Vermutung verletztes Kabel/Stecker

Beitrag von Theresias »

Arbeiten an Airbagsystemen, dazu zählt insbesondere das was du hier versuchst, müssen in Deutschland von geschultem Person in gewerblichem Umfeld durchgeführt werden. Ist beides nicht der Fall dann lass die Finger davon, das entsprechende Grundwissen scheint ja bereits zu fehlen, vielleicht schützt du mal lieber dein Leben und das deiner Mitfahrer...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“