Störung von Fensterheber-Sperre, Innenraumleuchte & Co.

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Kegelbruder
Alteingesessener
Beiträge: 457
Registriert: 7. März 2008 17:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
Kilometerstand: 121000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störung von Fensterheber-Sperre, Innenraumleuchte & Co.

Beitrag von Kegelbruder »

Hallo,
Dann werf ich einmal das TSG in der Fahrertür in den Raum. Feuchtigkeitsprobleme mit allen möglichen Facetten sind da nichts neues. Schau einfach (sorry, so einfach ist es leider nicht) den Stecker am Fensterheber in der Fahrertür sehr genau an. Sollten da grün/blaue Schichten an den Kontakten zu sehen sein, hast Du zumindest genug Schlagwörter um über die Sufu weiter zu kommen.
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll
Benutzeravatar
TLS
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 13. Juli 2012 11:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 / Benzin / 102PS
Kilometerstand: 61600
Spritmonitor-ID: 524871

Re: Störung von Fensterheber-Sperre, Innenraumleuchte & Co.

Beitrag von TLS »

Octi_TDI hat geschrieben:Ich zitiere mich einfach noch mal:
Octi_TDI hat geschrieben:Da wird noch ein Schalter klemmen. Auslesen lassen, welcher es ist.
Hallo,

das Auslesen hat zwar ein paar (alte) Fehler ergeben aber Fehlfunktionen von Schalter waren nicht dabei.
Zumindest ist der Speicher jetzt leer. Wenn jetzt wieder mal was drin steht, dann ist es aktuell.

LG Thommy
Jeder macht was er will,
keiner macht was er soll
aber alle machen mit!
Benutzeravatar
phili53
Alteingesessener
Beiträge: 458
Registriert: 29. März 2012 09:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1,9 TDI, ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 506610

Re: Störung von Fensterheber-Sperre, Innenraumleuchte & Co.

Beitrag von phili53 »

Na dann mal ran da, den Stecker ;)
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:
Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.
Benutzeravatar
TLS
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 13. Juli 2012 11:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 / Benzin / 102PS
Kilometerstand: 61600
Spritmonitor-ID: 524871

Re: Störung von Fensterheber-Sperre, Innenraumleuchte & Co.

Beitrag von TLS »

Hallo zusammen,

meine o. g. Fehler 1 und 3 haben sich erledigt.
Der Schalter für die Sperre der Fensterheber hinten war defekt und wurde ausgetauscht.
Der Bordcomputer wurde immer auf null resettet, weil viele Faktoren zusammen spielten:

1) Eine zu schwache Batterie wurde verbaut.
2) Temperaturfühler defekt

Da durch den defekten Temperaturfühler immer der Befehl gegebnen wurde die Ventilatoren auf Hochtouren laufen zu lassen, ging die Batterie in die Knie. Der Rest ist klar: Kein Saft, kein Tageskilometer! ;)
Zum Schluss wurde durch die Schwache Batterie eine Fehlermeldung nach der Anderen fabriziert und ein Werkstattbesuch war unumgänglich.
Neuer Fühler und eine stärkere Batterie lassen den Octi bisher einwandfrei laufen!

Nur das Problem mit der Innenbeleuchtung bleibt weiterhin bestehen. Habe aber noch mal einen Termin fürs Auslesen vereinbart.
Bericht folgt!

LG Thommy
Jeder macht was er will,
keiner macht was er soll
aber alle machen mit!
Benutzeravatar
TLS
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 13. Juli 2012 11:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 / Benzin / 102PS
Kilometerstand: 61600
Spritmonitor-ID: 524871

Re: Störung von Fensterheber-Sperre, Innenraumleuchte & Co.

Beitrag von TLS »

Hallo zusammen,

nachdem die kleinen Fehler behoben waren, hat der Octi literweise Öl verbraucht (1Liter auf ca. 400KM). Aber weder hatte ich Ölflecken in der Garage, noch blaue Wolken hinter mir her gezogen.
Nachdem ich innerhalb von einem Jahr 8x(!!!) wegen der Ölgeschichte (erfolglos) in der Werkstatt war (da wurden ALLE Dichtungen ausgetauscht), habe ich von meinem Rückgaberecht gebrauch gemacht.
Das ganze entwickelte sich zur "Nerver Ending Story" und einem reinen Nervenk(r)ampf.
Fazit: Octi ist (leider) weg!

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen weiterhin eine gute und reparaturfreie Fahrt!

Thommy
Jeder macht was er will,
keiner macht was er soll
aber alle machen mit!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“