Lampenausfall nachrüsten
Lampenausfall nachrüsten
Hallo
Da es mir nun wieder besser geht, werde mal wieder ein neuen Umbau angehen.
Lampenausfall- Kontrolle
Meine Frage wäre eigentlich, wer hat die Serienmäsig drin, und was zeigt das Display beim Ausfall zb. Bremslicht rechts an?
Also einfach mal ne Birne rausmachen und auf das Maxidot schauen.
reini
Da es mir nun wieder besser geht, werde mal wieder ein neuen Umbau angehen.
Lampenausfall- Kontrolle
Meine Frage wäre eigentlich, wer hat die Serienmäsig drin, und was zeigt das Display beim Ausfall zb. Bremslicht rechts an?
Also einfach mal ne Birne rausmachen und auf das Maxidot schauen.
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Jaaaaaa, er lebt noch, er lebt noch...
Also Reini, zu Deiner Frage kann ich Dir folgendes sagen:
Ein 3er BMW aus dem Jahre '90 hatte eine so genanntes Check-Control-System, das alle Außenlampen beim Start abgefragt hat und einen defekte Birne mit einer für jedes Birnchen separaten LED am Dachhimmel angezeigt hat -> sehr antiquierte Lösung.
Cooler ist da der bei Audi im A4 ab mind. 1996 erhältliche Bordcomputer mit großer MFA, was bei Skoda Maxi-Dot heist. (unsere A4 BJ '96 hat es). Dort wird allerdings bei einem Defekt nur der Ausfall des Blinker oder des Rücklichtes angezeigt. Das nur ganz allgemein, z.B. "Rücklicht überprüfen" oder "Bremslicht überprüfen". Ist alles i.O., sieht man am Anfang "OK" aufleuchten, so wie es bei Kromi`s Avatar zu sehen ist.
Noch besser ist die Lösung im Daimler (aktuelle C,E,S-Klasse) oder A8, da wird jedes Lichtlein was nciht geht einzeln und genau bezeichent als Defekt gemeldet.
Meiner Meinung nach reicht die Audilösung vollkommen aus. Allerdings merkt man tagsüber nur schwer ob ein Abblendlicht geht oder nicht...
Gruß M.

Also Reini, zu Deiner Frage kann ich Dir folgendes sagen:
Ein 3er BMW aus dem Jahre '90 hatte eine so genanntes Check-Control-System, das alle Außenlampen beim Start abgefragt hat und einen defekte Birne mit einer für jedes Birnchen separaten LED am Dachhimmel angezeigt hat -> sehr antiquierte Lösung.

Cooler ist da der bei Audi im A4 ab mind. 1996 erhältliche Bordcomputer mit großer MFA, was bei Skoda Maxi-Dot heist. (unsere A4 BJ '96 hat es). Dort wird allerdings bei einem Defekt nur der Ausfall des Blinker oder des Rücklichtes angezeigt. Das nur ganz allgemein, z.B. "Rücklicht überprüfen" oder "Bremslicht überprüfen". Ist alles i.O., sieht man am Anfang "OK" aufleuchten, so wie es bei Kromi`s Avatar zu sehen ist.
Noch besser ist die Lösung im Daimler (aktuelle C,E,S-Klasse) oder A8, da wird jedes Lichtlein was nciht geht einzeln und genau bezeichent als Defekt gemeldet.
Meiner Meinung nach reicht die Audilösung vollkommen aus. Allerdings merkt man tagsüber nur schwer ob ein Abblendlicht geht oder nicht...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Yepp ich hatte so nen "antiquierten" BMW! Dieses System gabs schon Ende der 70er und ich fands SUUUPERR 8)Mackson hat geschrieben:
Also Reini, zu Deiner Frage kann ich Dir folgendes sagen:
Ein 3er BMW aus dem Jahre '90 hatte eine so genanntes Check-Control-System, das alle Außenlampen beim Start abgefragt hat und einen defekte Birne mit einer für jedes Birnchen separaten LED am Dachhimmel angezeigt hat -> sehr antiquierte Lösung.![]()
[Nostalgie an]
Aber es gab nur LED´s für Kennzeichen-, Brems-. Rück-, und Abblendlicht. Dieses wurde zum einem im Kombiinstrument durch eine blinkende CHECK Leuchte und zum anderen im Dachhimmel durch LED angezeigt. Bei einer Störung mußte man im Dachhimmel die "CHECK" Taste drücken damit die Leuchte Im Kombiinstrument gelöscht wurde (bis zum nächsten Start) Die LED´s waren weiterhin an.
Desweiteren wurden noch Wischiwaschiwasser, Kühlflüssigkeit und Motorölstand so überwacht.
[/Nostalgie]

1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Mein Volvo 440 aus den 90er Jahren hatte auch ein Checksystem. War aber etwas einfacher aufgebaut. Sobald eine Birne ausgefallen war, leuchtete eine LED im Armaturenbrett. Welche Birne dann ausgefallen war, musste man suchen 
Als ich das Auto neu hatte, mussten wir etwas über dieses Zeichen schmunzeln, weil es aussah, wie ein durchgestrichenes WC von oben
Gruß,
Richi

Als ich das Auto neu hatte, mussten wir etwas über dieses Zeichen schmunzeln, weil es aussah, wie ein durchgestrichenes WC von oben

Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Ford Scorpio 2,9 Ghia, Bj. 1989, oder so, hatte das auch schon. Hatte genau, da wo jetzt im Skoda das Maxi Dot sitzt, ein Bild vom Auto von oben und dann für jede Birne eine Anzeige, Bremslicht Kontrolle ging erst aus, wenn man auf das Bremspedal getreten ist.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- executor
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 16. September 2004 10:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM:2.0TDI:103KW
- Kilometerstand: 84000
- Spritmonitor-ID: 0
Da wir jetzt schon fast alle durchhaben, mein alter Honda Accord (Bj. 86) hat das auch gehabt.Sunscreen hat geschrieben:Ford Scorpio 2,9 Ghia, Bj. 1989, oder so, hatte das auch schon. Hatte genau, da wo jetzt im Skoda das Maxi Dot sitzt, ein Bild vom Auto von oben und dann für jede Birne eine Anzeige, Bremslicht Kontrolle ging erst aus, wenn man auf das Bremspedal getreten ist.

O² 2.0TDI / 140PS (Bj.09/01-Ambiente) - Black-Magic Perleffekt
- Andi_RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. November 2003 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo, ich hätte gerne diese Schaltung in meinem RS. Ich habe leider nicht das Maxi-Dot Display, aber ich habe schon so eine Warnleuchte drinnen im Tacho, laut Anleitung. Aber leider funktionoiert sie bei mir nicht... Neulich war ein Bremslicht kaputt gewesen und ich habe nichts angezeigt bekommen.
Skoda Octavia


Hallo
Da nun die ersten Fragen bezüglich des Lampenausfall auftauchen, schreibe ich nun ein kurzen Ablauf über das nachrüsten.
1. Das Kombiinstrument muß ein Maxidot, oder ein Minicheck System haben. (bei den einfachen MFA ist in der Uhr, geht es nicht)
2. Das Kombiinstrument muß freigeschalten werden (vag-com, Codierung des KI + 8000)
3. Das Steuergerät Lampenausfall muß nachgerüstet werden (Steuergerät + Relaissockel ca. 65 Euro)
reini
Da nun die ersten Fragen bezüglich des Lampenausfall auftauchen, schreibe ich nun ein kurzen Ablauf über das nachrüsten.
1. Das Kombiinstrument muß ein Maxidot, oder ein Minicheck System haben. (bei den einfachen MFA ist in der Uhr, geht es nicht)
2. Das Kombiinstrument muß freigeschalten werden (vag-com, Codierung des KI + 8000)
3. Das Steuergerät Lampenausfall muß nachgerüstet werden (Steuergerät + Relaissockel ca. 65 Euro)
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/