Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Das Video erinnert mich an die "Designstudien" von aus88, allesamt unrealistisch...
Und dem Video sieht man doch an, dass da nur ein Pseudo-designer dort n bissl Arbeit reingesteckt hat!
Und dem Video sieht man doch an, dass da nur ein Pseudo-designer dort n bissl Arbeit reingesteckt hat!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Die Mucke ist ja mal schon geil!
Die Präsentation auch...
...und wenn der O³ wirklich kantig ist / sein soll...umso besser!
Die Präsentation auch...
...und wenn der O³ wirklich kantig ist / sein soll...umso besser!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- impulse
- Alteingesessener
- Beiträge: 282
- Registriert: 12. Februar 2009 14:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 321817
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Die Umsetzung des Themas ist wirklich gelungen. Das präsentierte Auto weniger 

SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Skoda Fabia 1.9 Tdi Elegance, EZ 5/2002, 313131 km/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Aus einem anderen O3 Thread.
BlaSh hat geschrieben:Im grünen Forum gefunden:
http://www.autoevolution.com/news/spysh ... 50307.html
http://www.autoweek.nl/autonieuws/20865 ... ee-van-mqb
Ich bin dann mal weg.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
in der aktuellen AUTO Strassenverkehr sind auch mal wieder Bilder drin.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Die Frage ist ja ob die Fotos tatsächlich vom Octavia oder doch vom Rapid sind.
Abgesehen davon sieht man hier nicht wirklich etwas aussagekräftiges.
Wenn man den wagemutigen VW/Audi/Skoda/Seat/etc.. Konzern mal betrachtet... wie tollkühn doch der Golf VII gegenüber dem Golf VI verändert wurde, oder der A4 alt/FL, oder der A3 alt/FL, wenn man den Seat Toledo betrachtet und mit dem Skoda Rapid vergleicht,...
Dann noch der hochgelobte MBQ Querbaukasten von VW, d.h. dass die div. Komponenten in allen Modellen zum Einsatz kommen...
Viel Unterschiede gibts da zwischen den Modellen wohl nicht mehr, einzig die Materialwahl und Ausstattungsmerkmale und z.T. Designelemente dürften hier wohl noch die Unterschiede zwischen den Modellen ausmachen.
Der Rapid zeigt vermutlich in welche Richtung sich das Skoda-Design bewegen wird. Ob der O3 wirklich interessant wird, wird sich zeigen.
Ich hab meinen O2 FL nun seit ca. 3 1/2 Jahren und ca. 50.000 km runter, ich muss sagen ich bin nach wie vor zufrieden damit, bis auf ein paar kleine Mängel zu Beginn (Haarriss im Ventildeckel, dadurch Ölaustritt, Abgassensor defekt, Klimaanlage) die allesamt innerhalb der Garantiezeit auftraten und anstandslos repariert wurden hatte ich keinerlei Probleme damit.
Im Auto klappert, vibriert oder scheppert auch nicht, einzig nach längerem/stärkerem Regen knarzen die Türdichtungen, das lässt sich mit Gummipflege aber schnell beseitigen.
Also hab ich noch lange keinen Bedarf an einem neuen Modell - was soll das auch viel besser können als mein O2?
Ich verbrauche real (nicht BC) über die gesamte Laufzeit im Schnitt 5,17 l/100km und hab alle Features, die ich mir wünsche. Von daher sehe ich für die nächsten 5-10(?) Jahre keinen Bedarf.
Wer weiss schon wie sich das Thema Mobilität in nächster Zeit entwickelt...
Abgesehen davon sieht man hier nicht wirklich etwas aussagekräftiges.
Wenn man den wagemutigen VW/Audi/Skoda/Seat/etc.. Konzern mal betrachtet... wie tollkühn doch der Golf VII gegenüber dem Golf VI verändert wurde, oder der A4 alt/FL, oder der A3 alt/FL, wenn man den Seat Toledo betrachtet und mit dem Skoda Rapid vergleicht,...
Dann noch der hochgelobte MBQ Querbaukasten von VW, d.h. dass die div. Komponenten in allen Modellen zum Einsatz kommen...
Viel Unterschiede gibts da zwischen den Modellen wohl nicht mehr, einzig die Materialwahl und Ausstattungsmerkmale und z.T. Designelemente dürften hier wohl noch die Unterschiede zwischen den Modellen ausmachen.
Der Rapid zeigt vermutlich in welche Richtung sich das Skoda-Design bewegen wird. Ob der O3 wirklich interessant wird, wird sich zeigen.
Ich hab meinen O2 FL nun seit ca. 3 1/2 Jahren und ca. 50.000 km runter, ich muss sagen ich bin nach wie vor zufrieden damit, bis auf ein paar kleine Mängel zu Beginn (Haarriss im Ventildeckel, dadurch Ölaustritt, Abgassensor defekt, Klimaanlage) die allesamt innerhalb der Garantiezeit auftraten und anstandslos repariert wurden hatte ich keinerlei Probleme damit.
Im Auto klappert, vibriert oder scheppert auch nicht, einzig nach längerem/stärkerem Regen knarzen die Türdichtungen, das lässt sich mit Gummipflege aber schnell beseitigen.
Also hab ich noch lange keinen Bedarf an einem neuen Modell - was soll das auch viel besser können als mein O2?
Ich verbrauche real (nicht BC) über die gesamte Laufzeit im Schnitt 5,17 l/100km und hab alle Features, die ich mir wünsche. Von daher sehe ich für die nächsten 5-10(?) Jahre keinen Bedarf.
Wer weiss schon wie sich das Thema Mobilität in nächster Zeit entwickelt...
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Hi!
Soll der OIII sein.

Gruß!
Soll der OIII sein.

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden
Ich persönlich hoffe ja das die Dachlinie wirklich so gerade nach hinten laufen wird und nicht so abfällt wie es momentan andere Hersteller vormachen.
Dann werde ich den mal ins Auge fassen. 8)
Dann werde ich den mal ins Auge fassen. 8)