Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Zur Technik des Octavia I
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von Mikkky »

Hallo zusammen,
ich war in einer Hobbywerkstatt wegen Ölverlust.
Dort meinte der Meister, das kommt nicht von der Zylinderkopfdichtung sondern von der Bremshilfspumpe,
die Druck aufbaut....
Wie heißt das Ding wirklich?
Dort soll es ein Gummiring geben, der als Dichtung ist. Mit 3-4 Schrauben befestigt, an der rechten Seite des Motors von oben zugänglich.

Kann mir jemand sagen, um was es sich hier genau handelt?
Und obs schwierig ist, den Dichtungsring selbst zu wechseln?
Muss dafür Öl abgelassen werden? (Vermutlich nicht, da das Ding hoch befestigt ist...)

Meine Suche ist einfach fehlgeschlagen, da ich einfach nicht weiß, wie das Ding heisst. :(
Danke für Infos.
Zuletzt geändert von Octi_TDI am 28. November 2012 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadtitel angepasst
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: Wie heisst das Ding? Ölverlust an der Bremshilfspumpe ?!

Beitrag von Barus »

Lass mich raten: Du hast einen Diesel, bzw. einen Turbomotor?
Da gibt es eine Pumpe die den Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt. Das Ding heißt Unterdruckpumpe.

Ich kenne das nur bei Opel. Da geht es problemlos allein und ohne Ölwechsel.
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie heisst das Ding? Ölverlust an der Bremshilfspumpe ?!

Beitrag von Mikkky »

Danke schön.
Annahme stimmt :) 1,9 TDI 96 KW BJ2003
Da schau ich doch mal nach ner Anleitung :)
Oder jemand direkt nen Link? :wink:
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von octavia TDI »

Die müsste seitlich am Motor sein und von der Nockenwelle angetriben werden. Ist mit 3 Schrauben fest und hat eine Dichtung die man wechseln kann.
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von Octi_TDI »

Tja und wenn jetzt noch jemand sagen könnte, wie die Pumpe zu demontieren geht, ohne den Kühlwasserflansch abzuschrauben, wäre ich auch sehr dankbar. An eine Schraube komme ich so nämlich nicht ran.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von Mikkky »

Für die Dichtung: Wäre das diese Teilenummer? 038145215 ?
Für gut 8 EUR....

Nicht das ich wieder was verkehrtes hole :)
Die tun sich da immer bissl schwer.... :(
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von octavia TDI »

Also bei meinem 90 Ps Motor geht es ohne den Flansch zu demontieren. Beim 96kw Motor weiß ich es nicht.
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von Mikkky »

Beim 96kw gehts auch ohne.
3 Schrauben weg, 1 lösen die Leitungen hält.
Dauer ca. 15 minuten, bis Dichtung raus.
5 minuten reinigen und 10-15 minuten einbau.
Richtwerte, nicht auf die uhr geschaut.

Flansch hab ich nicht gesehen das der stört.
Hab über die Schulter geschaut.
Nächstes Mal kann ich es selber :)
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von Octi_TDI »

octavia TDI hat geschrieben:Also bei meinem 90 Ps Motor geht es ohne den Flansch zu demontieren. Beim 96kw Motor weiß ich es nicht.
Ja, und wenn du mir bitte verraten würdest, wie die untere Schraube von der Pumpe zu demontieren geht, wäre ich dir sehr dankbar. Ich scheiterte seinerzeit darann, dass ich mit der Nuss nicht ran kam, weil der Flansch mit den 3 Glühstiften im Weg war. Ein Maulschlüssel (gerade) ging auch nicht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverlust an der Unterdruckpumpe beim TDI

Beitrag von Mikkky »

hm. der typ hatte keine probleme.
1 oder 2 mit langem imbus.
nix um die kurve.
eine schraube am ventildeckel gelöst um die leitungen weg zubekommen
um pumpe abnehmen zu können.

dichtung raus ziehen war bissl schwierig. aber rein gings leichter.
glühstifte sah ich nicht.
anderer motor?
130 ps tdi motor asz glaub ich. bj 2003
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“