Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Speziell zum Tuning des Octavia I
turbocti
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 18. September 2011 23:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
Kilometerstand: 82000
Spritmonitor-ID: 10

Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von turbocti »

Sehe ich das Richtig?

Es gibt für den Octavia 1U mit der 1.8 T Motorisierung, keine Eibach Sporltine sondern nur die Eibach Pro-KIT Federn?

Ich würd meine schon gern mehr als 30/30 mm Tieferlegen...

Danke im Voraus :D
Zuletzt geändert von turbocti am 10. Januar 2013 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Für 1.8t keine Eibach Sprotline?

Beitrag von L.E. Octi »

turbocti hat geschrieben:Sprotline
turbocti hat geschrieben:Sporltine
Was denn nun?

Und Ja, bzw. Nein, Du siehst das falsch. Je nach Sichtweise. Es gibt Sportline Federn mit mehr als 30mm Tieferlegung. Als Komplettfahrwerk B12 Sportline.
turbocti hat geschrieben:Ich würd meine schon gern mehr als 30/30 mm Tieferlegen...
Dann nach anderen "nur Federn" suchen, die mehr als 30/30 tiefer legen.
Ich bin dann mal weg.
turbocti
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 18. September 2011 23:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
Kilometerstand: 82000
Spritmonitor-ID: 10

Re: Für 1.8t keine Eibach Sprotline?

Beitrag von turbocti »

Ich suche nur Federn für diese Saison weil Fahrwerk mir bisschen zu teuer ist im moment :wink:


und Überschrift wurde schon geändert ;)
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von Black_A4 »

Hau ein DTS Gewinde rein, das kostete etwas mehr als 300 Euro. Federn und Dämpfer kosten da schon mehr
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
oooooo
Regelmäßiger
Beiträge: 139
Registriert: 5. Oktober 2009 17:25
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von oooooo »

Black_A4 hat geschrieben:Hau ein DTS Gewinde rein, das kostete etwas mehr als 300 Euro. Federn und Dämpfer kosten da schon mehr
kann ich nur zustimmen. hab ich jetzt seit juli'12 in meinem und es macht keine probleme. positiv ist noch anzumerken das fahrverhalten bei vollgepacktem auto.
turbocti
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 18. September 2011 23:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
Kilometerstand: 82000
Spritmonitor-ID: 10

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von turbocti »

Und was sagts ihr zu VMAXX ?

Ich finde keine DTS knapp über 300 :(

Lg
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von KvD »

Vmaxx ist hiltrac, kann man nehmen. Bei mir kommt wohl das härteverstellbare vmaxx rein, ich wills möglichst weich haben ;)
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von Spooner »

KvD hat geschrieben:Vmaxx ist hiltrac, kann man nehmen. Bei mir kommt wohl das härteverstellbare vmaxx rein, ich wills möglichst weich haben ;)


Dann würde ich dass KW street comfort nehmen.

Ich glaube angenehmer geht es nicht.
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von KvD »

Ja du bist ja nen ganz lustiges Kerlchen!

Hier wird über Fahrwerke der 400€ klasse gesprochen und du kommst mit einem das gut die Hälfte des Zeitwertes der meisten Autos hier kostet. Sehr qualifizierter Beitrag!
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von Spooner »

Es ging ums die Aussage “ ich wills möglichst weich haben“

Da ich auch auf der Suche nach einem Fahrwerk war, welches mir nicht die Eingeweide durchschüttelt, sonder sehr komfortabel ist und dies auch noch bei Tiefgang.
Wurde ich nach etlichen Testfahrten, mit den verschiedensten Fahrwerken,
( Dank einigen Mitgliedern von hier) von diesem überzeugt

Und dass dein Auto nur so wenig wert ist, wusste ich nicht. Entschuldige bitte.


Die meisten haben ja Anbauteile an ihrem Octavia, die den Zeitwert des Autos sprengen.

Oder warum kauft man sich hier mal Felgen, da mal Aufkleber, oder ein Gewindefahrwerk usw. :roll:

Qualität hat nun mal seinen Preis.

Aber nun gut. Schraub dir rein was du möchtest.

Gruß

Dein lustiges Kerlchen.
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“