Hallo habe folgendes Problem, mein Octi hat Leistungsverluste.
Diese merkt man nicht sofort, wenn man normal fährt, sondern wenn man zum überholen ansetzt. Der Wagen zieht nicht richtig durch, gefühlte 30-40 Ps weniger. Das schönste ist es ist auch nicht immer da, auf dem Weg zur Arbeit kann es zum Beispiel sein, dass der Wagen ganz normal zieht. Und dann hat man wieder 3 Tage lang mühe und Not jemanden zu überholen.
Auf der Autobahn ist mir über die Osterfeiertage auch aufgefallen, dass der Wagen nicht schneller als 180 fährt. Der Verbrauch liegt in letzter Zeit einen halben Liter höher als sonst.
Turbomäßig ist alles in Ordnung, Agr ist neu, es ist kein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.
Mein erster Verdacht wäre der LMM, von früheren BMW Modellen kenne ich dieses Problem schon. Wobei auch nie ein Fehler im Speicher wa,r aber nach einem Tausch vom LMM die Leistung und der Verbrauch behoben waren.
Mein zweiter Verdacht wäre die Pumpe-Düse. Wobei ich von anderen TDI Fahrern gehört habe, dass der Leistungsverlust nicht so groß ausfällt. Soll ich die PDE reinigen lassen?
Kennt einer von euch dieses Phänomen von VAG?
Luftmassenmesser Verschleiß?
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Luftmassenmesser Verschleiß?
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
- Frischling
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. März 2007 13:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI RS PD
- Kilometerstand: 119000
- Spritmonitor-ID: 177990
Re: Luftmassenmesser Verschleiß?
Hallo,
hört sich ganz nach LMM an. Wäre auch mein Tip.
Gruß Stefan
hört sich ganz nach LMM an. Wäre auch mein Tip.
Gruß Stefan
Octavia RS TDI powered by ABT, Race Blue
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Luftmassenmesser Verschleiß?
Hallo,
3:0 für den LMM
MfG
3:0 für den LMM
MfG
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Luftmassenmesser Verschleiß?
Hey, ich habe die PDE reinigen lassen. Folgendes Ergebniss kam dabei raus. Der Wagen zieht jetzt wieder super und qualmt nicht mehr. Er Verbraucht jetzt auch wieder weniger. Ich lass es jetzt vorerst noch mit dem LMM, wobei ich mir schon dachte, wenn er nicht zu teuer ist kaufe ich einfach einen und probiere aus ob eine Verbesserung da ist. Muss mich mal nach dem Preis erkundigen.
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Luftmassenmesser Verschleiß?
Habs bei einem Freund machen lassen für 100€, keine Ahnung wie teuer es beim
ist.

„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
- Versetzungsgefährdet
- Beiträge: 813
- Registriert: 15. Juli 2010 20:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 376000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Luftmassenmesser Verschleiß?
Morgen, nehme mal eines der vielen bestehenden Themen.
Ich habe folgendes Problem.
Mein Auto beschleunigt zwar relativ normal, aber ich habe beim Beschleunigen so'n bisschen ruckeln (ist wie als würde er für eine halbe Sekunde kein Gas annehmen) dann gehts normal weiter.
Im Stand läuft er ruhig.
Habe meinen ersten LMM bei 140 gewechselt, damals sagte mir der Meister es wäre erstaunlich das meiner solange gehalten habe.
Jetzt stehe ich bei 240.
Allerdings bin ich der Meinung damals lief der Wagen auch im Stand unrund.
Zum Spritverbrauch und Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, denn ich habe seit ca 1 Monat 20 Zoll Felgen drauf, und die haben die Werte ja ohnehin verfälscht.
Würde mich über Meinungen freuen.
LG
PS: Kleine Ergänzung es ist teilweise auch zu spüren wenn ich kostant 55 in der Stadt fahre oder so, so ein leichtes Ruckeln. Das merkt man aber nur, wenn man selber fährt.
Ich habe folgendes Problem.
Mein Auto beschleunigt zwar relativ normal, aber ich habe beim Beschleunigen so'n bisschen ruckeln (ist wie als würde er für eine halbe Sekunde kein Gas annehmen) dann gehts normal weiter.
Im Stand läuft er ruhig.
Habe meinen ersten LMM bei 140 gewechselt, damals sagte mir der Meister es wäre erstaunlich das meiner solange gehalten habe.
Jetzt stehe ich bei 240.
Allerdings bin ich der Meinung damals lief der Wagen auch im Stand unrund.
Zum Spritverbrauch und Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, denn ich habe seit ca 1 Monat 20 Zoll Felgen drauf, und die haben die Werte ja ohnehin verfälscht.
Würde mich über Meinungen freuen.
LG
PS: Kleine Ergänzung es ist teilweise auch zu spüren wenn ich kostant 55 in der Stadt fahre oder so, so ein leichtes Ruckeln. Das merkt man aber nur, wenn man selber fährt.
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.