Wasser im rechten Fußraum !!!
Wasser im rechten Fußraum !!!
Heute morgen habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, dass der gesamte rechte Fußraum unter Wasser steht!! Mehr hinten, als vorn. Drückt man den Finger hinten auf die Fußmatte, steht der einen guten Zentimer im Wasser!! Wie kann denn sowas?
Habe den Wagen erst gestern aus der Werkstatt geholt, weil die nen Unfallschaden an der Stoßstange beseitigt haben (da war mir ein Opi reingefahren...). War noch ganz begeistert, weil der Wagen danach von Innen super sauber war... Über Nacht stand er dann draussen in dem Sauwetter und morgens hab ich nen fahrbaren Swimmingpool...
Habe gerade mit Schrecken die Threads zum selben Thema beim O1 gefunden! Da ist wohl ein verstopfter Pollenfilter ein Problem. Hat einer von euch das Problem auch schon gehabt?
Habe den Wagen erst gestern aus der Werkstatt geholt, weil die nen Unfallschaden an der Stoßstange beseitigt haben (da war mir ein Opi reingefahren...). War noch ganz begeistert, weil der Wagen danach von Innen super sauber war... Über Nacht stand er dann draussen in dem Sauwetter und morgens hab ich nen fahrbaren Swimmingpool...
Habe gerade mit Schrecken die Threads zum selben Thema beim O1 gefunden! Da ist wohl ein verstopfter Pollenfilter ein Problem. Hat einer von euch das Problem auch schon gehabt?
Octi II Elegance (Limousine), 2.0 TDI, 103KW, black-magic, Audience, AHK. Und sehr begeistert... 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 25. Januar 2005 15:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR DSG
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Eigentlich kommen da mehrere Dinge in Frage.
1. Frontscheibe hat bei Deinem Rempler einen Spannungsriss, den niemand gesehen hat. Das kann auch eine Klebestelle des Glases betreffen. Hatte ich mal bei einem O1
2. Ablauf Schiebedach. Vielleicht ist hier etwas undicht. Beim O1 lief der Ablaufschlauch - soweit ich weiss - durch die B-Säule.
1. Frontscheibe hat bei Deinem Rempler einen Spannungsriss, den niemand gesehen hat. Das kann auch eine Klebestelle des Glases betreffen. Hatte ich mal bei einem O1
2. Ablauf Schiebedach. Vielleicht ist hier etwas undicht. Beim O1 lief der Ablaufschlauch - soweit ich weiss - durch die B-Säule.
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kann mir schwer vorstellen das der Pollenfilter bei dir nach wahrscheinlich nicht mal einem halben Jahr schon zu ist... Wird wohl eher mit dem Unfall zusammenhängen...
Ab in die Werkstatt und Trockenlegen lassen... ich würd auch über einen neuen Teppich verhandeln... Schimmel muss nämlich nicht sein, oder?
Ab in die Werkstatt und Trockenlegen lassen... ich würd auch über einen neuen Teppich verhandeln... Schimmel muss nämlich nicht sein, oder?
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
war/ist vielleicht das fenster auf der beifahrerseite nicht ganz zu?
das ist mir mal passiert. zu wenig, um gesehen zu werden, zu viel um wasserdicht zu sein...
manchmal sind es die einfachen dinge, die einem das leben schwer machen.
das ist mir mal passiert. zu wenig, um gesehen zu werden, zu viel um wasserdicht zu sein...
manchmal sind es die einfachen dinge, die einem das leben schwer machen.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod

Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
So, jetzt ist mein O2 wieder trocken gelegt und bleibt das hoffentlich auch. Die Werkstatt hat eine offene Punktschweißnaht entdeckt, irgendwo in der Gegend A-Säule/Moterhaubenholm.
Das erklärt auch, warum meine Scheiben so oft beschlagen sind, trotz immer laufender Klimatronic...
Und bei dem riesen Sauwetter letzte Woche ist da soviel Wasser reingelaufen, dass es 1cm auf dem Boden hochstand...
Ich bete schonmal, dass keine weiteren Löcher da sind...
Das erklärt auch, warum meine Scheiben so oft beschlagen sind, trotz immer laufender Klimatronic...
Und bei dem riesen Sauwetter letzte Woche ist da soviel Wasser reingelaufen, dass es 1cm auf dem Boden hochstand...
Ich bete schonmal, dass keine weiteren Löcher da sind...

Octi II Elegance (Limousine), 2.0 TDI, 103KW, black-magic, Audience, AHK. Und sehr begeistert... 

Tot0 , hast Du wirklich eine IMMER laufende Climatronic? Wieso, ich habe auf oben und unten ohne AUTO und es beschlägt nix. AUTO kostet doch Sprit, braucht man es im Winter überhaupt?
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Klar bringts was: Bei nicht allzu niedrigen Außentemperaturen ( bei meinem Passat mind. +5°) hast Du die Scheiben praktisch immer beschlagfrei. Der Mehrverbrauch, wenn´s ihn überhaupt gibt, ist nicht der Rede wert.
Im Winter braucht mein Wagen sogar weniger Sprit als im Sommer; kann natürlich auch teilweise an den niedrigeren Geschwindigkeiten und den schmaleren Reifen liegen. Unter dem Strich solltest Du Dir aber keine allzu großen Gedanken über den Mehrverbrauch machen. Soweit ich weiß, läuft der Kompressor auch sowieso nur mit, wenn tatsächlich gekühlt werden muß.
Ejtsch-Pi
Im Winter braucht mein Wagen sogar weniger Sprit als im Sommer; kann natürlich auch teilweise an den niedrigeren Geschwindigkeiten und den schmaleren Reifen liegen. Unter dem Strich solltest Du Dir aber keine allzu großen Gedanken über den Mehrverbrauch machen. Soweit ich weiß, läuft der Kompressor auch sowieso nur mit, wenn tatsächlich gekühlt werden muß.
Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
... und ewig heult der Sägezahn ...