ESP regelt zu schnell!?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
juma
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 25. Oktober 2009 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von juma »

Hey Ho liebe Octavia - Gemeinde :-)

Hab folgendes Problem:

Letzte Woche hab ich meine Sommerreifen aufgezogen (225/40 R18).
Seit dem regelt mein esp viel schneller als mit meinen Sommerreifen gewohnt...
Ich hab mir 2 neue Reifen aufziehen lassen (hankook Venus v12 evo) die jetzt auf der Hinterachse sind.
Vorne sind 2, noch gute Dunlop sp sportmaxx tt mit denen ich nie Probleme hatte.

Kann denn das wirklich sein das es an den hankook liegt?
Diese sind vom Gummi "weicher" als die Dunlop sollte also meines Erachtens kein Problem sein.
Oder kommt das esp vielleicht nicht mit der mischbereifung zurecht :-\?
Das Problem ist erst seit den Sommerreifen, bei den Winterreifen war alles wie immer...

Bin für jede Antwort dankbar,
bis dahin wünsche ich allen eine schöne sonnige Woche,

Gruß Marcus
In der Politik ist Dummheit kein Handicap!
Octavia Combi FL 2.0TDI in Candy Weiss, Elegance, dynamic Paket, Xenon, Sunset, 30 mm Eibach, 18" Zenith - schwarz Pulverbeschichtet, Pioneer Avic F9110BT,
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von Timmey »

Wie siehts denn mit dem gefahrenen Luftdruck aus?
Da kannst du ggf etwas rumprobieren und findest ein Setting, wo das ESP nicht so schnell regelt.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von Chief »

Darf ich mal kurz fragen wo bzw wann im Sommer das ESP eingreift? Das hatte ich bisher nur beim Fahrsicherheitstraining weil's da drauf angelegt wurde. Ansonsten nur seltenst im Winter mit entsprechenden Straßenverhältnissen.
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von StegMich »

Hallo Chief,

auf meinem Arbeitsweg nach Hause gibt es eine Ecke, wo das ESP mit meinen alten Semperit-Sommerreifen regelmäßig angesprochen hat. Nun habe ich Michelin drauf und mir ist es an der gleichen Ecke noch nicht gelungen, das ESP zur Arbeit zu überreden. Im Rückschluß bedeutet das aus meiner Sicht für juma, dass die alten Dunlop einfach besser waren, als die neuen Hankook.
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
juma
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 25. Oktober 2009 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von juma »

Danke für die schnellen Antworten, das mit dem Luftdruck werd ich mal versuchen.

Als Beispiel wann es regelt:

Heute auf dem Heimweg von der Arbeit, Autobahnauffahrt ca 70km/h, trockene Fahrbahn, Sonnenschein und 17 °c und er hat mich bis auf 60km/h runter gebremst... Das kann bei 225 reifen nicht sein und war auch noch nie...
In der Politik ist Dummheit kein Handicap!
Octavia Combi FL 2.0TDI in Candy Weiss, Elegance, dynamic Paket, Xenon, Sunset, 30 mm Eibach, 18" Zenith - schwarz Pulverbeschichtet, Pioneer Avic F9110BT,
Benutzeravatar
juma
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 25. Oktober 2009 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von juma »

Ach so, hab dann bei der Abfahrt das esp mal ausgeschaltet und bin mit 80 km/h in die Kurve... Ohne Probleme, so wie es immer mit eingeschaltetem esp war...
In der Politik ist Dummheit kein Handicap!
Octavia Combi FL 2.0TDI in Candy Weiss, Elegance, dynamic Paket, Xenon, Sunset, 30 mm Eibach, 18" Zenith - schwarz Pulverbeschichtet, Pioneer Avic F9110BT,
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von Timmey »

:lol: du kannst das ESP nicht ausschalten.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
juma
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 25. Oktober 2009 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von juma »

:-?

Ja doch... Das ist doch der Knopf unter der klima wo esp drauf steht... Wenn ich den Drück steht im maxi dot esp off....
In der Politik ist Dummheit kein Handicap!
Octavia Combi FL 2.0TDI in Candy Weiss, Elegance, dynamic Paket, Xenon, Sunset, 30 mm Eibach, 18" Zenith - schwarz Pulverbeschichtet, Pioneer Avic F9110BT,
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von Timmey »

Also bei mir gibts da nur ein schleuderndes Auto und das Wörtchen "OFF". Drück ich da drauf, wird das ASR ausgeschaltet. ESP bleibt aber weiterhin aktiv.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
juma
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 25. Oktober 2009 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP regelt zu schnell!?

Beitrag von juma »

Hmmm, jetzt bin ich mir unsicher...
In der Politik ist Dummheit kein Handicap!
Octavia Combi FL 2.0TDI in Candy Weiss, Elegance, dynamic Paket, Xenon, Sunset, 30 mm Eibach, 18" Zenith - schwarz Pulverbeschichtet, Pioneer Avic F9110BT,
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“