Aga ab Turbo, LLK
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
@Offroader
Ist deine AGA mittlerweile fertig?
Gruß
Ist deine AGA mittlerweile fertig?
Gruß
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
wächst und gedeiht, Downpipe, Kat, Vorschalldämpfer, Nachschalldämpfer alles zum Einbau bereit....nur die Zeit fehlt ein wenig, aber es eilt ja nicht..
anbei den Zwischenstand bildlich festgehalten.
Noch Fragen?..
die Flasche ist übrigens ne 0,7er.....keine 0,33er

anbei den Zwischenstand bildlich festgehalten.
Noch Fragen?..

die Flasche ist übrigens ne 0,7er.....keine 0,33er

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
Hehe keine Fragen! Ja der Durchmesser sieht ganz gesund aus, den Unterschied wirst du sofort merken 8)
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
Sieht sehr nice aus
Aber wiese nicht ein paar € mehr ausgegeben und dann mit V-Band Schellen?
Gruß Andreas

Aber wiese nicht ein paar € mehr ausgegeben und dann mit V-Band Schellen?
Gruß Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Aga ab Turbo, LLK
Wow das sieht ja mal richtig gut aus. Wie machst du das mit dem Endrohr? Bleibt das im original "Diesel-Look"?
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
Die beiden Zapfhähne sind bei mir schon lange weg, ist bei mir so mittels Anschweissrohr ähnlich wie beim RS durch nen Heckschürzenausschnitt.
Bei der neuen Anlage gehen die 76mm/rund bis Endrohr, also nix eingerollt, abgewinkelt, chrompoliert, Siebeinsatz, und weiterer Krempel...nur ein rohes Rohr, sonst nix...
Bei der neuen Anlage gehen die 76mm/rund bis Endrohr, also nix eingerollt, abgewinkelt, chrompoliert, Siebeinsatz, und weiterer Krempel...nur ein rohes Rohr, sonst nix...

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
also so wenig Rückstau wie nur möglich 8)
Ich glaube danach wäre ein Soundfile angebracht oder noch besser vorher und nachher
Ich glaube danach wäre ein Soundfile angebracht oder noch besser vorher und nachher

- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
genau so ist es...
ok, aber das Soundfile im Originalzustand kann man sich wirklich sparen, denn da kommt wirklich nichts raus hinten ausser tsssssssscht tssssssscht. Wobei ich immer noch der Meinung bin das bei mir mit den Kats was nicht stimmt. Die Werte so noch ok, aber bei zunehmender Erhitzung mehr und mehr zu machen. Würde auch erklären wieso die sich auch bei Schleichfahrten so enorm aufheizen obwohl die Lambda passt. Hinzu auch wieso die Leistung nach Vollastfahrt immer sehr spürbar einbricht und nach kurzer Normalfahrt wieder da ist obwohl die Ladelufttemperaturen konstant sehr gut sind. Denke ein abgasseitiges Hitze-/Rückstauproblem ist hier sehr wahrscheinlich.
Zum Sound hinterher würde ich es mir nur allzu gerne wünschen wenn er so leise wie möglich wird, bis vielleicht nen leichten, sonoren Sound. Aber ich denke beim kleinen K03 hat man da mit zwei Schalldämpfern eh nicht so das Problem.
kleiner Nachtrag zum Thema:
Was für ein Teufel muß die Verantwortlichen hier reiten wenn man so was konstruiert? Beim Allrad an einer Stelle ein 55mm Röhrchen hier noch so platt zu machen obwohl das Platzangebot mehr als überdimensioniert ist?

ok, aber das Soundfile im Originalzustand kann man sich wirklich sparen, denn da kommt wirklich nichts raus hinten ausser tsssssssscht tssssssscht. Wobei ich immer noch der Meinung bin das bei mir mit den Kats was nicht stimmt. Die Werte so noch ok, aber bei zunehmender Erhitzung mehr und mehr zu machen. Würde auch erklären wieso die sich auch bei Schleichfahrten so enorm aufheizen obwohl die Lambda passt. Hinzu auch wieso die Leistung nach Vollastfahrt immer sehr spürbar einbricht und nach kurzer Normalfahrt wieder da ist obwohl die Ladelufttemperaturen konstant sehr gut sind. Denke ein abgasseitiges Hitze-/Rückstauproblem ist hier sehr wahrscheinlich.
Zum Sound hinterher würde ich es mir nur allzu gerne wünschen wenn er so leise wie möglich wird, bis vielleicht nen leichten, sonoren Sound. Aber ich denke beim kleinen K03 hat man da mit zwei Schalldämpfern eh nicht so das Problem.
kleiner Nachtrag zum Thema:
Was für ein Teufel muß die Verantwortlichen hier reiten wenn man so was konstruiert? Beim Allrad an einer Stelle ein 55mm Röhrchen hier noch so platt zu machen obwohl das Platzangebot mehr als überdimensioniert ist?

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
Status?? 

- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aga ab Turbo, LLK
sehr gut läufts, alle Teile sind jetzt komplett und liegen schon bereit. Je nachdem wenn nix Unvorhersehbares dazwischen kommt dann denke ich ist der Umbau die nächsten 4Tage über die Bühne.
hier mal das Downpipe vorab winterfest gemacht, damit ned friert...
Zweitanschluss für Zusatzlambdasonde nachträglich angeschweisst. Jetzt wirds dann ernst und kein Weg zurück mehr... 8)

hier mal das Downpipe vorab winterfest gemacht, damit ned friert...
Zweitanschluss für Zusatzlambdasonde nachträglich angeschweisst. Jetzt wirds dann ernst und kein Weg zurück mehr... 8)