Hallo Lissy Alex,
willkommen im Forum.
da hast du ja in deinem Vorstellungspost gleich mehrere Fragen gestellt, über die man hier gerne mal "Meinungen austauscht"
Einfahren: Man sagt (!) die Motoren seien bie ca. 10.000 km richtig eingefahren und ab da vermindert sich der Spritverbrauch nochmal ein Stück. Bei 100 km hat er jedenfalls noch nicht seinen Minestverbrauch geschafft. Ich denke aber auch, dass man ne ganze Weile mit einem neuen Auto braucht, um es (verbrauchs-)optimal fahren kann, wenn man das denn regelmäßig machen mag.
Verbrauch: bei den modernen Motoren gibt es ein sehr breites Feld, in dem sich der Verbrauch aufhält. Schleich ich quer durch Bayern auf gut ausgebauten Landstraßen, komme ich auf (gemessene) 5,4 Liter runter, zieh ich meinen Wohnwagen mit Tempomat 110 km/h über hügelige Autobahnen braucht er 11,5 bis 12 Liter Diesel. Dazwischen ist alles möglich. Manche im Flachland schaffen evtl. noch weniger, wenn sie gar keine Berge rauf fahren müssen. Deswegen ist es sehr schwierig zu sagen "DAS Auto braucht..." Im normalen "über die Dörfer gurken" mit einem großen Anteil Kurzstrecke komme ich auf die letzten 10.000 km ohne Hänger ca. auf 7 Liter augerechnet, nicht nach dem "Lügenmesser" im Cockpit. Ich find´s okay, ander schütteln über solche Verbräuche den Kopf.
Du kannst dazu ja auch mal den Spritmonitor befragen
http://www.spritmonitor.de - da kannst du sehen, ob dein 60-Liter Tank für 1000 km gut ist oder nicht.
Reifen und Räder: Speziell beim Scout ein gern gestrittenes Thema: DerScout hat als einzigster Octavia bei der Serienbereifung einen anderen Abrollumfang als alle anderen Octavia-Varianten. Sie sind größer - haben mehr Umfang. Dafür ist die Getriebeübersetzung etwas kürzer, um das wieder auszugleichen. Viele fahren die (für wiederum alle Octavias, auch den Scout) kleinstzugelassene Größe, nämlich 205 55 R 16. Das hat meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man unbedingt Schneeketten drauf machen will, die zugallesn sind, weil das wiederum die einzigste Größe für alle Octavials ist, auf der Schneeketten offiziell erlaubt sind. Ein bißchen klein und verloren sehen sie halt in dem Radkasten mit den Verbreiterungen aus.... Sind halt billig...
Der User Mondschein fährt 17-Zöller mit XXX Reifen drauf, die von außen doch den Originalrädern sehr nahe kommen.
Ich fahr z.B. wegen des Preises (man muß ja sparsam sein) 16-Zöller, allerdings mit einer Breite, wie die Sommerreifen und komme dann, um den gleichen Umfang zu bekommen auf die Reifengröße 225 55 R16 im Winter. Damit die Räder in den Radkasten passen, brauchts noch die richtige Einpresstiefe (ET) der Felgen, die bei mir 50 ist. In irgendeinem anderen Thread zu den Rädern des Scout sind mehrere Scouts abgebildet - einfach mal hier im Forum suchen.
Ich fahren im Winter deswegen 225er, weil ich sie in der Regel gut 6 Monate fahren muss, und das Fahrverhalten schmalerer Reifen immer anders ist. Aber mit 4x4 und richtig guten Winterreifen von Conti waren auch die beiden letzten Allgäuer Winter ein lustiges Spielchen.
Meiner steht (wenn der Link klappt) hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43#p840843
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter